Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
    Taxation
  • Kurzprofil
  • Studieninhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Impressionen
  • Masterstudiengänge
  • Der Studienort Ingolstadt
  • Auslandsaufenthalt
  • Kontakt

Taxation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Der Masterstudiengang „Taxation“ vermittelt eine multidisziplinäre Perspektive auf das Thema Steuern. Er verbindet vertiefte Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der volkswirtschaftlichen Finanzwissenschaft. Sie eignen sich detaillierte Kenntnisse zu den wichtigsten Steuerarten an und bringen diese zur Lösung komplexer Probleme zum Einsatz. Sie erfahren, wie Steuern beispielsweise Unternehmensentscheidungen beeinflussen, und diskutieren über die optimale Ausgestaltung von Steuerpolitik. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Forschungsmethoden kennen. 

 

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät an der KU bietet exzellente Rahmenbedingungen für dieses Masterstudium. So beschäftigen sich ein betriebs- und ein volkswirtschaftlicher Lehrstuhl vertieft mit Besteuerung und tragen gemeinsam das KU Research Institute for Taxation. Das Profil runden zwei juristische Lehrstühle ab, die sich in Teilen ebenfalls mit steuerlichen Fragen beschäftigen. Durch renommierte Partner aus der Praxis, die durch Lehraufträge und Gastvorträge ins Studium einbezogen sind, erhalten Sie Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder. Auch ist es möglich, die Masterarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder anderen Praxispartnern zu schreiben. 

 

Diese Ausrichtung der Fakultät und des Studiengangs ermöglicht ein fokussiertes Studium im Bereich der Besteuerung mit enger Anbindung an aktuellste Forschung und natürlich die Praxis.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Studieninhalte »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Taxation: Studieninhalte

Im Studium sind insgesamt 120 ECTS-Punkte abzuleisten. 

 

Alle Studierenden belegen vier Pflichtmodule (20 ECTS-Punkte), die fachgebietsübergreifende Grundlagen vermitteln und damit die Basis einer fundierten steuerlichen Ausbildung darstellen. Abgedeckt werden die Bereiche Unternehmenssteuerrecht, Internationale Unternehmensbesteuerung, Tax Policy und Ethik. 

 

Vier Module sind aus dem Wahlpflichtbereich Taxation zu belegen (20 ECTS-Punkte). Die Kurse können entweder theoretischer Natur sein oder darauf abzielen, erlerntes Wissen zur Anwendung zu bringen. Beispiele sind: Abgabenordnung, Bilanzsteuerrecht, Current Issues in Tax Policy, Internationale Verrechnungspreise und Gewinnabgrenzung, Umsatzsteuerrecht oder Corporate Tax Avoidance. Ein weiteres Wahlpflichtmodul ist aus dem Bereich Studium.Pro zu wählen, dem überfachlichen und interdisziplinären Angebot der KU. 

 

45 ECTS-Punkte sind für ein oder zwei Minor und den freien Wahlbereich vorgesehen. Als Minor stehen die Bereiche „Accounting & Auditing“, „Business Law“, „Digitization & Digital Businesses” und „Quantitative Methods” zur Auswahl. Für den freien Wahlbereich können Module aus dem gesamten Masterangebot der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewählt werden. So kann der Wahlbereich dazu verwandt werden, um sich in einem ganz anderen Fach der BWL, der VWL, einer Wirtschaftssprache oder in einem Rechtsfach zu vertiefen oder aber auch um sich allgemeinen, wissenschaftlichen Fragestellungen zu widmen.

 

Die Masterarbeit umfasst 30 ECTS-Punkte. Wir unterstützen Studierende, die ihre Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer öffentlichen Institution verfassen möchten.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Taxation: Karriere

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich bereits während des Studiums durch die angebotenen Wahlpflichtkurse und Minor gezielt auf bestimmte Berufsbilder mit steuerlichem Bezug vorzubereiten. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind prädestiniert für den Einstieg in Steuerabteilungen von Unternehmen, der Steuerberatung, steuernahen Tätigkeiten in Ministerien und internationalen Organisationen oder in der Finanzverwaltung. Der Studiengang bereitet außerdem sehr gut auf eine Promotion vor.

 

Der Masterstudiengang Taxation legt die Grundlagen für die Steuerberaterprüfung. Der schriftliche Teil der Steuerberaterprüfung umfasst drei Klausuren. 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Studieninhalte

weiter: Zulassung »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Taxation: Zulassung

Für die Einschreibung in diesen Studiengang ist eine Bewerbung erforderlich. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Damit ist dann die Einschreibung in den Studiengang möglich.

 

Der Studiengang Taxation wählt all seine Studierenden persönlich in einem zweistufigen Verfahren aus. 

  1. Schritt: Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie im Online-Bewerbungsportal der KU ein. Sie werden intuitiv durch den Bewerbungsprozess geführt.
  2. Schritt: Im Anschluss an den Online-Bewerbungsprozess sichten die Verantwortlichen alle Unterlagen und laden alle geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten zum persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Im Auswahlgespräch geht es um Ihre Vorkenntnisse, aber auch die menschliche Komponente ist wichtig: Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und soziales Engagement sind hier gewünscht. Neben der Eignungsprüfung findet im Kennenlerngespräch auch eine Studienberatung statt. Dabei werden Ihre offenen Fragen beantwortet und Sie werden bei der Planung des Studiums individuell unterstützt. 

 

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie eine Zulassungsbestätigung und können sich einschreiben.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Impressionen »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Taxation - Impressionen zum Masterstudium

Aus Datenschutzgründen benötigt Youtube deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Aus Datenschutzgründen benötigt Youtube deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Aus Datenschutzgründen benötigt Youtube deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Masterstudiengänge »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Übersicht der Masterstudiengänge - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt



Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Impressionen

weiter: Der Studienort Ingolstadt »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Der Studienort Ingolstadt

Ingolstadt ist nach München die zweitgrößte Stadt Oberbayerns und nur ca. 30 min. von der Landeshauptstadt entfernt. Inmitten des Altmühltals und des größten Hopfenanbaugebiets der Welt - der Hallertau - gelegen bietet Ingolstadt ein umfassendes Angebot an kulturellen Möglichkeiten.

 

Von klassischen Konzerten im AUDI Forum, studentischen Veranstaltungen, bis hin zu typisch bayerischen Volksfesten (die kleinen „Wiesn") ist viel geboten. Zahlreiche Restaurants, Bars, Biergärten und Clubs in der historischen Altstadt laden auf ein, zwei „Helle" nach den Vorlesungen ein. Wem das nicht reicht: München mit einem schier unerschöpflichen kulturellen Angebot liegt direkt vor der Tür.

 

Wie der Landkreis Eichstätt zählt auch Ingolstadt zu den Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosenquote Deutschlands. Dies ist nicht zuletzt auf weltbekannte Großunternehmen wie AUDI, EADS, EDEKA, Hipp oder Media-Markt Saturn zurückzuführen, die in Ingolstadt und Umgebung Ihren Sitz haben.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Masterstudiengänge

weiter: Auslandsaufenthalt »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Taxation: Auslandsaufenthalt

Während des Studiums im Master Taxation ist es möglich, ein oder sogar zwei Semester im Ausland an einer von über 90 Partneruniversitäten zu studieren. Ein Auslandssemester im Master wird üblicherweise von Studierenden im 3. Fachsemester absolviert. Egal ob Sie nach Nordamerika oder Asien, Australien, Südamerika oder Europa möchten, Sie finden an der KU sicher ein passendes Programm.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Der Studienort Ingolstadt

weiter: Kontakt »

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»
Hochschule

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt


Studienort:IngolstadtAuf der Schanz 49
85049 Ingolstadt
Deutschland
Bayern
T  08421 930
E  studierendenberatung@ku.de

« zurück: Auslandsaufenthalt

Triff diese Hochschule auf einer MASTER AND MORE Messe in deiner Nähe:
München»

Fakten zum Master

Studienort

Ingolstadt

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch

Semesterbeitrag

71 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Angaben

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Ingolstadt

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch

Semesterbeitrag

71 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Angaben

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu