Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_DSHS_Headerbild_M-SBE_Shutterstock_188498762©Dirima.jpg
M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung - Infos zum Master
web_1_DSHS-Logo_JPEG (Web - RGB).jpg

Infos und Links


Studiengang

M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung


Hochschule

Deutsche Sporthochschule (DSHS) Köln


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung
  • Kurzprofil
  • Studienverlauf
  • Karriere
  • Zulassung
  • Impressionen
  • Masterstudiengänge
  • Kontakt

M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung

Bewegung und gesunde Ernährung sind nicht nur für jeden einzelnen von uns wichtig, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Denn Bewegungsmangel und eine unausgewogene Ernährung begünstigen die Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc. Somit rückt das Thema Gesundheit immer weiter in den Vordergrund.

 

Darüber hinaus nimmt die Ernährung auch im Leistungs- und Breitensport eine immer wichtigere Rolle ein, denn Sportler*innen müssen auf den Punkt fit sein und wollen ihre Leistungsfähigkeit mit der richtigen Ernährung unterstützen. Doch wie sieht die optimale Sporternährung aus und welchen Einfluss haben Bewegung und Ernährung auf die Gesundheit?

 

Um solche und weitere Fragen beantworten zu können, werden sowohl im Gesundheitswesen, als auch im Leistungssport sowie im Fitness- und Lifestylebereich qualifizierte, interdisziplinär ausgebildete Fachkräfte benötigt. Genau hier setzt der Weiterbildungsmaster M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung der Deutschen Sporthochschule Köln an. Denn Sie kombinieren hier Sport-, Bewegungs- und Ernährungswissenschaften und qualifizieren sich so für leitende und hochqualifizierte Positionen in diesem Bereich.

 

Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen eines ersten sport-, bewegungs- oder ernährungswissenschaftlichen Studiums, die sich an der Schnittstelle von Sport und Ernährung nun weiter qualifizieren wollen und den akademischen Abschluss Master of Science anstreben.

 

Header-Foto:©Dirima/Shutterstock.com

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Studienverlauf »

M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung: Studienverlauf

Der M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung hat eine Regelstudienzeit von vier Semester. Der Weiterbildungsmaster wird berufsbegleitend studiert, es wechseln sich also Selbststudienphasen mit Präsenzphasen an der Sporthochschule ab. So können Sie sich weiter qualifizieren, ohne den Job aufgeben zu müssen. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester, der Bewerbungsschluss ist jeweils Ende Mai.

 

Im ersten Semester findet der Unterricht für Sport-/Bewegungswissenschaftler*innen und Ernährungswissenschaftler*innen getrennt voneinander statt. So erwerben Sie im jeweils anderen Fachbereich wichtiges Grundlagenwissen. Sport- und Bewegungswissenschaftler*innen setzen sich dann also beispielsweise mit Ernährung und Lebensmitteln auseinander, Ernährungswissenschaftler*innen erhalten u.a. Einblicke in die Trainingswissenschaft.

 

Ab dem zweiten Semester erfolgt der Unterricht dann gemeinsam zur fachlichen und methodischen Vertiefung, Spezifizierung und Vermittlung von wissenschaftlichen sowie Personal- und Sozialkompetenzen. Im dritten Semester schließen sich eine Hospitation und ein Fachpraktikum an, bevor im vierten Semester die Masterthesis folgt.

 

Eine Übersicht über das Curriculum sowie weitere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier: https://www.dshs-koeln.de/universitaere-weiterbildung/master-zertifikate/weiterbildungsmaster/msc-sport-bewegung-und-ernaehrung/curriculum/.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere »

M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung: Karriere

Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen des M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung vielfältige interessante Berufsfelder und Tätigkeiten offen. Sie haben sich durch den Masterabschluss für leitende Funktionen in wissenschaftlichen Institutionen, im Leistungs- und Breitensport, im Gesundheitswesen oder in privatwirtschaftlichen Unternehmen qualifiziert.

 

So ist beispielsweise eine wissenschaftliche Karriere in Forschung und Lehre an Universitäten, Fachhochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen möglich, denn der Masterabschluss berechtigt zur (internationalen) Promotion.

 

Außerdem können wettkampforientierte Sportler*innen als Mitglied eines Trainerstabs bei Sportvereinen, -verbänden und Olympiastützpunkten betreut werden. Des Weiteren sind unsere Absolventinnen und Absolventen zur Durchführung von individuellen Gesundheits- und Ernährungscoachings für Personen oder Gruppen mit besonderen Bedürfnissen wie beispielsweise Führungskräfte, Senior*innen, Übergewichtige etc. befähigt.

 

Darüber hinaus sind Tätigkeiten im Gesundheitswesen (z.B. Kliniken, Pflegeheime oder Krankenkassen), in öffentlichen Einrichtungen (z.B. Kommunen oder Schulen), im Tourismus (z.B. Reiseveranstalter oder Sporthotels), in der Lebensmittel-/Pharmaindustrie (z.B. Produktentwicklung oder Qualitätsmanagement) sowie in der themenspezifischen Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing und Journalismus denkbar.

 

Weitere Hinweise zu Berufsfeldern und Tätigkeiten finden Sie hier: https://www.dshs-koeln.de/universitaere-weiterbildung/master-zertifikate/weiterbildungsmaster/msc-sport-bewegung-und-ernaehrung/berufsfelder-taetigkeiten/.

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Studienverlauf

weiter: Zulassung »

M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung: Zulassung

Um das Masterstudium aufnehmen zu können, müssen Bewerber*innen der Abschluss eines ersten sport-, bewegungs- oder ernährungswissenschaftlichen Studiums mit mindestens 180 Credit Points und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich Sport, Bewegung oder Ernährung nachweisen.

 

Um das Studium abschließen zu können, müssen bis zur Anmeldung der Masterthesis außerdem externe Leistungen mit bis zu 30 Credit Points erbracht werden. Diese können vor oder im Laufe des Studiums absolviert werden. Möglich sind zum Beispiel fachspezifische Fort- und Weiterbildungen bzw. Zusatzqualifikationen, Trainertätigkeiten im Leistungssport oder Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich.

 

Bewerber*innen mit einem im Ausland erworbenen Studienabschluss können zugelassen werden, soweit die Gleichwertigkeit mit einem Abschluss nach §4, Absatz 1 der Prüfungs- und Zugangsordnung nachgewiesen wird. Ausländische Studienbewerber*innen müssen zusätzlich Deutschkenntnisse nachweisen und zwar entweder mit einem DSH-Test (mindestens Niveau 2) oder dem TestDaF (mindestens Niveau 4/C1).

 

Bewerbungsschluss für den Start im Wintersemester ist jeweils der 31. Mai. Den Bewerbungsunterlagen müssen die oben genannten Nachweise, das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein tabellarischer Lebenslauf, eine schriftliche Erläuterung der Studienmotivation sowie ein sportärztlicher Nachweis der Sporttauglichkeit beigelegt werden.

 

Weitere Informationen rund um Bewerbung und Zulassung für den M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung finden Sie hier: https://www.dshs-koeln.de/universitaere-weiterbildung/master-zertifikate/weiterbildungsmaster/msc-sport-bewegung-und-ernaehrung/bewerbung-zulassung/.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Impressionen »

M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung - Impressionen zum Masterstudium


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Masterstudiengänge »

Hochschule

Deutsche Sporthochschule (DSHS) Köln


Studienort:Deutsche Sporthochschule (DSHS) KölnAm Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
T  +49 221 49822130
E  weiterbildung@dshs-koeln.de

« zurück: Masterstudiengänge

Fakten zum Master

Studienort

Köln

Fachrichtung

Medizin und Gesundheit

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 2850 EUR / Semester

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Köln

Fachrichtung

Medizin und Gesundheit

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 2850 EUR / Semester

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu