Soziale Arbeit
Das konsekutive Masterstudium am Fachbereich Sozialwesen der EAH Jena qualifiziert Sozialarbeiter*innen mit Diplom- oder Bachelorabschluss und berufserfahrene Bewerber*innen mit fachlich affinen Studienabschlüssen für fortgeschrittene Fach- und Leitungsfunktionen in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Das heißt, dass Sie neben einer qualifizierten vertiefenden Ausbildung in Theorie Sozialer Arbeit insbesondere in die Lage versetzt werden, erworbenes Wissen reflexiv im Sinne einer sozialarbeiterischen fachlichen Kompetenz, gegründet auf lebensweltlicher und systemischer Analyse, sozialarbeiterischer Diagnose und Aushandlung mit den Adressaten umzusetzen, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und adäquat darauf reagieren zu können.
Planen, reflektieren, konzipieren, koordinieren, organisieren, evaluieren und überwachen sind wesentlich damit verbundene Fertigkeiten. Sie betreffen sowohl die strukturelle Organisationsentwicklung als auch Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitenden.
Dieser Masterstudiengang ist auf die für fortgeschrittene Fach- und Leitungsfunktionen sozialer Einrichtungen unabdingbaren relevanten Schwerpunkte Forschung, Entwicklung und Evaluation sowie Recht und Management ausgerichtet.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Gesellschaftliche Veränderungen und Probleme sowie der daraus resultierende Bedarf an einem sozialpolitischen Management, haben zu einem steigenden Bedarf an Führungskräften auf dem Gebiet der sozialen Arbeit geführt. Diese Führungskräfte müssen den Herausforderungen der Strukturierungs- und Umstrukturierungsprozesse auf kompetenter Art und Weise gerecht werden. Die Masterabsolventen haben die Möglichkeit z.B. die folgenden Tätigkeiten auszuüben:
Der Masterabschluss ermöglicht vielfältige berufliche Optionen. Denkbar ist zum Beispiel eine Karriere in der Wissenschaft. Aufbauend auf den Master kann an einer Universität promoviert werden. Auch die Beamtenlaufbahn im höheren Dienst ist mit dieser Qualifikation anzustreben. Die überwiegende Zahl der Absolventen findet Anstellungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen der sozialen Hilfe. Der Master qualifiziert für Führungspositionen in diesen Bereichen. Denkbar ist zum Beispiel die Arbeit als Leiterin einer Kindertagesstätte, als Abteilungsleiterin im Öffentlichen Dienst oder als Führungskraft im Sozialmanagement. Typische Arbeitsfelder finden sich unter anderem hier:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Bachelor-, Diplom bzw. Magisterabschluss im Bereich Sozialer Arbeit mit einer Mindestgesamtnote von 2,0 oder besser. Der Zugang zum Masterstudium richtet sich nach der Abschlussnote des ersten akademischen Abschlusses und der Darstellung der Studienmotivation. Bewerber mit einem Bachelor-, Magister- oder Diplomabschluss in einem sozial-, verhaltens-, geistes- oder erziehungswissenschaftlichem Fach und mindestens zweijähriger Berufspraxis in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. Bei Studiengängen mit 180 ECTS Credits werden 30 ECTS Credits über einen Sonderstudienplan erbracht.?
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 3641 2050 | |
E | info@eah-jena.de |
Jena
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Master of Arts
Deutsch
Sommersemester - April
216 EUR
Vollzeit
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Jena
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Master of Arts
Deutsch
Sommersemester - April
216 EUR
Vollzeit
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE