Public Health
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
Das Master-Studium Public Health der UMIT TIROL hat zum Ziel eine interdisziplinär ausgerichtete, wissenschaftlich fundierte aber gleichzeitig auch bedarfs- und anwendungsorientierte Qualifizierung in Public Health zu ermöglichen. Das Curriculum ist dabei quantitativ-methodisch ausgelegt und ermöglicht die internationale Vergleichbarkeit durch eine Anlehnung an die Ausbildungsempfehlungen der Association of Schools of Public Health in the European Regions (ASPHER).
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Master-Studium Public Health umfasst 120 ECTS-Credits und besteht aus dreitägigen Blockveranstaltungen vor Ort, ausgewählten Online-Lehrveranstaltungen und einem Praktikum.
Zusätzlich ist das begleitete Selbststudium ein wichtiger Bestandteil des Master-Studiums, welches den Studierenden ermöglicht, ortsunabhängig vorgegebene Aufgabenstellungen unter der Anleitung und Begleitung der Lehrpersonen zu erarbeiten.
Das Magister-Studium Gesundheitswissenschaften ist modular geblockt und mit dem Beruf vereinbar aufgebaut, wobei sich die Module aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen zusammensetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der international anerkannte akademische Grad Master of Public Health (MPH) verliehen.
Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL legt Wert auf eine intensive Ausbildung und einen engen persönlichen Kontakt zwischen Lehrpersonen und Studierenden. Deshalb werden pro Jahr max. 35 Studierende zugelassen.
Die Studiengebühren des Master-Studiums Public Health belaufen sich auf 1050.—Euro pro Semester.
Studierende der Privatuniversität UMIT TIROL können um staatliche Studienunterstützung ansuchen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Master-Studium „Public Health“ hat zum Ziel, wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für hochqualifizierte bzw. leitende Tätigkeiten in gesundheitswissenschaftlichen Aufgabenbereichen auszubilden. Qualifikationsziel ist dabei, Fachkräfte für Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen und gesundheitsrelevanten Politikfeldern, für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation präventiver und gesundheitsfördernder Programme, für die Forschung und Lehre in Public Health und/oder Serviceaufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen zu qualifizieren.
Somit ermöglicht das Studium den Absolvent/inn/en vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten in selbstständigen Gesundheitsberufen, in öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Beratungsunternehmen, Einrichtungen der Sozialversicherungen und gesetzlichen Krankenversicherungen, Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen, bei Herstellern von Arzneimitteln und Medizinprodukten, in Gesundheitsbehörden, im öffentlichen Dienst bzw. in der öffentlichen Verwaltung oder auch in gesundheitspolitischen Einrichtungen.
Die Einsatzmöglichkeiten liegen – abhängig von Vorqualifikation und Berufserfahrung – u.a. im mittleren, aber auch leitenden Management, in aufgabenspezifischen Stabsstellen, Abteilungen und Teams, in Servicestellen des Gesundheitswesens, in der Leitung von Forschungsprojekten oder in diversen Beratungsformaten (z. B. Healthcare Consultant). Die Entwicklung/Optimierung/laufende Anpassung neuer Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Vorsorgestrategien einschließlich Konzeption, Umsetzung und Begleitforschung stellen wichtige Kernaufgaben der angehenden Absolvent/inn/en im Bereich Public Health dar.
Das Studium qualifiziert zum Beispiel für Positionen wie wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Forschung und Lehre, Clinical Data Analyst/Data Scientist, Gesundheitsmanager/in, Referent/in für Gesundheit, leitende/r Mitarbeiter/in in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, in Sozial- und Krankenversicherungsanstalten, Mitarbeiter/in in internationalen Organisationen im Bereich Gesundheit und in der Entwicklungshilfe, leitende/r Mitarbeiter/in bei Herstellern von Arzneimitteln und Medizinprodukten (z.B. Sales, Management oder Research).
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die Zulassungsvoraussetzungen für das Master-Studium Public Health sind die allgemeine Hochschulreife und ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelorniveau zu 180 ECTS-Credits) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung mit Bezug zum Gesundheitswesen oder zur Medizin.
Bei fehlendem Gesundheitsbezug und fehlenden Grundlagen in Life Sciences bzw. medizinischen, diagnostischen und therapeutischen Verfahren wird eine Ergänzungsprüfung für das Fach "Medizinische Grundlagen für Nicht-Mediziner/innen" auferlegt.
Das Erfüllen der Zulassungskriterien, das Datum der Bewerbung und gegebenenfalls ein persönliches Gespräch stellen die Basis für die Zulassung zum Master-Studium Public Health an der UMIT TIROL dar.
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.
Nach Übermittlung der schriftlichen Bewerbung bestehend aus kurzem, tabellarischem Lebenslauf, Nachweis über den vorhergehenden Studienabschluss, Maturazeugnis bzw. Nachweis über die Erlangung der Hochschulreife sowie ausgefülltem und unterschriebenem Anmeldeformular, werden die Interessentinnen und Interessenten über die Zulassung verständigt und gegebenenfalls zu einem individuellen Vorstellungsgespräch eingeladen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Folgende Wahlfächer werden im Rahmen des Master-Studiums Pubic Health angeboten:
Clinical Epidemiology
Advanced Systematic Reviews and Meta-Analysis
Scientific Reporting and Writing
Causal Inference in Observational Studies and Clinical Trials
Decision Modeling Approaches (for chronic diseases and epidemics)
Big Data: Data from Registries, Secondary Data, Health Service Research Data, and Pragmatic Trials
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
T | +43 508648 3000 | |
E | service@umit.at |
Hall
Medizin und Gesundheit
Master of Public Health
Deutsch, Englisch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 1050 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Hall
Medizin und Gesundheit
Master of Public Health
Deutsch, Englisch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 1050 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE