Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_MBA Wirtschaftsinformatik.jpg
Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation (MBA), berufsbegleitend - Infos zum Master
web_Logo_HILL.jpg

Infos und Links


Studiengang

Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation (MBA), berufsbegleitend


Hochschule

Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbH (HILL)


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation (MBA), berufsbegleitend
  • Kurzprofil
  • Studienverlauf
  • Zulassung
  • Masterstudiengänge
  • Praxisbezug
  • Kontakt

Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation (MBA), berufsbegleitend am Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbH

Der MBA-Studiengang "Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation" verleiht Ihnen die Fähigkeit, frühzeitig Herausforderungen der digitalen Transformation im Unternehmen zu erkennen und sie zielgerichtet voranzutreiben. Absolventinnen und Absolventen identifizieren Risiken und Chancen und entwickeln Umsetzungsstrategien für eine digital ausgerichtete Unternehmenskultur. Fachkenntnisse zusammen mit  individuell auf- und ausgebauten persönlichen Kompetenzen ermöglichen die Lösung komplexer Aufgabenstellungen der digitalen Transformation und befähigen Sie dazu, Mitarbeiter/innen anzuleiten und zu fördern.

 

Ihre Vorteile:
 

  • Prüfungsleistungen überwiegend in Form von Präsentationen
  • Umfassende Praxisanbindung durch Einbezug von Schlüsselpartnerfirmen und direkter Praxistransfer durch On-the-Job-Projekte
  • Ihre Dozierenden sind Professorinnen und Professoren der Hochschule Heilbronn sowie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus der Wirtschaft
  • Erweiterung Ihres persönlichen Netzwerks und Erfahrungsaustausch

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Studienverlauf »

Studienverlauf

1. Semester - Gestalter und Treiber:

Wirtschaftsinformatik als Gestalter der digitalen Transformation:

  • Gegenstand, Kontext und Modelle der Wirtschaftsinformatik
  • Methoden aus Wissenschaft, Management und Forschung
  • Ethik und Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsinformatik

 

Unternehmerische Exzellenz als strategischer Treiber der digitalen Transformation:

  • Corporate Governance
  • Veränderung der Unternehmensfunktionen in der digitalisierten Welt
  • Dienstleistungsmanagement bei digitalisierten Produkten
     

IT-Exzellenz als technischer Treiber der digitalen Transformation:

  • Technologien für die digitale Transformation
  • Software Engineering für die digitale Transformation
  • IT-Projektmanagement, IT-Sicherheit und IT-Recht
     
  • Wissenschaftliches Arbeiten im Projektkontext
  • On-the-Job-Projekt

 

2. Semester - Bausteine:

Strategisches Informationsmanagement:

  • Strategisches Informationsmanagement
  • Strategisches IT-Management für die digitale Transformation
  • Informations- und Datenqualität


Business Intelligence & Analytics:

  • Data Science Grundlagen
  • Skalierbare Architekturen für Business Intelligence & Analytics
  • Big Data Analytics


Management betrieblicher Kernsysteme:

  • Enterprise Application Management
  • Softwareauswahl und -einführung
  • Software Lifecycle Management
  • Präsentationstechniken
  • On-the-Job-Projekt

 

3. Semester - Umsetzungsmanagement:

Strategien für die digitale Transformation:

  • Digitale Wertschöpfungsstrukturen
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitalisierungsstrategien und Innovationsmanagement

 

Management digitaler Prozesse:

  • Unternehmensmodellierung
  • Strategisches Prozessmanagement
  • Digitalisierung von Unternehmensprozessen

 

Management digitaler Erfolgskulturen:

  • Entwicklung einer Erfolgskultur im globalen Kontext
  • Chancen- und Risikomanagement für die Digitalisierung
  • Changemanagement im globalen Kontext
  • Moderationstechniken
  • On-the-Job-Projekt

 

4. Semester  - Master-Thesis:

  • Studienwoche / Studienexkursion
  • Methodenkompetenz
  • Master-Thesis & Kolloquium

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Zulassung »

Zulassung

  • Sie blicken auf mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit-Tätigkeit) zurück.
    • Bei Teilzeit-Tätigkeiten verlängert sich der Zeitraum je nach Umfang der Teilzeit-Tätigkeiten entsprechend.
       
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium auf Bachelorniveau mit mindestens 210 ECTS in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.
    • Für Bewerberinnen und Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Punkten werden Upgrade-Optionen angeboten.
       
  • Gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen):
    • Der Sprachnachweis wird im Rahmen eines Testgesprächs vor Ort an der Hochschule Heilbronn erbracht.

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Studienverlauf

weiter: Masterstudiengänge »

Praxisbezug

Optimaler Praxisbezug durch On-the-Job-Projekte
 

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation bietet Studierenden die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, neues Wissen zu erlangen und dieses Know How noch während des Studiums in den Arbeitsalltag zu übertragen. Die Folge: ein neuer Blickwinkel auf die verschiedenen, beruflichen Situationen und Sachverhalte sowie eine Erweiterung der beruflichen Perspektiven.
 

Auch für Unternehmen ist dieser berufsbegleitende Studiengang eine Chance - eine optimale Weiterbildungsmöglichkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Aussicht auf Führungspositionen oder erweiterte Tätigkeitsbereiche.
 

Aktuelle Themenstellungen aus dem Arbeitsalltag der Studierenden werden im Rahmen von On-the-Job-Projekten bereits während des Studiums wissenschaftlich erarbeitet, neue Lösungsansätze und Perspektiven werden direkt in die Praxis übertragen. Das Ergebnis: Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich den beruflichen Herausforderungen mit erweitertem Know How und neuen Ideen stellen.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Masterstudiengänge

weiter: Kontakt »

Hochschule

Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbH (HILL)


Studienort:Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbHMax-Planck-Str. 39
74081 Heilbronn
Deutschland
Baden-Württemberg
T  07131 504-0
E  info@hill-heilbronn.de

« zurück: Praxisbezug

Fakten zum Master

Studienort

Heilbronn

Fachrichtung

Informations- und Telekommunikationstechnik, MBA, Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Business Administration (MBA)

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 19900 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Heilbronn

Fachrichtung

Informations- und Telekommunikationstechnik, MBA, Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Business Administration (MBA)

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 19900 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu