Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_MA_.jpg
Management von Forstbetrieben - Infos zum Master
web_FH Erfurt.jpg

Infos und Links


Studiengang

Management von Forstbetrieben


Hochschule

Fachhochschule Erfurt


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Management von Forstbetrieben
  • Kurzprofil
  • Inhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Impressionen
  • Masterstudiengänge
  • Kontakt

Master Management von Forstbetrieben an der Fachhochschule Erfurt

Im Masterstudium „Management von Forstbetrieben“ werden der Forstbetrieb und der forstliche Zusammenschluss in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Die im Bachelorstudium erworbenen forstwirtschaftlichen Kenntnisse werden vertieft und durch weitere Themen ergänzt. Besonders interdisziplinäre Themen, die in einem Forstbetrieb eine hohe Relevanz besitzen, haben einen bedeutenden Anteil im Studium.

 

Der Masterabschluss befähigt die Absolvent*innen, Entscheidungen im Forstbetrieb oder im forstlichen Zusammenschluss (z.B. FBG) zu treffen und den Betrieb wirtschaftlich zu führen. Dadurch erweitert sich das Berufsfeld des Masters im Vergleich zum Bachelor insbesondere für leitende und beratende Tätigkeiten in der Forst- und Holzwirtschaft und Entwicklungshilfe sowie in waldaffinen Institutionen (z.B. Investmentfonds, Banken) und Verbänden. Aber auch für den klassischen Revierdienst sind die im Masterstudiengang zusätzlich erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten äußerst hilfreich.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Inhalte »

Master Management von Forstbetrieben an der Fachhochschule Erfurt: Inhalte

Studieninhalte

Der Masterstudiengang „Management von Forstbetrieben“ orientiert sich schwerpunktmäßig auf wirtschaftliche, organisatorische und personelle Themen in der Forst- und Holzwirtschaft zur Stärkung der Managementfähigkeiten. Forstliche Kernfächer wie Inventuren, Waldbau, Logistik, Politik und Ökonomie werden thematisch vertieft und durch fachübergreifende Qualifikationen und Kompetenzen wie Personalführung, Projektmanagement und Unternehmensgründung ergänzt. Der Forstbetrieb und der forstliche Zusammenschluss stehen im Studium dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Nach dem Studium können die Absolvent/innen ökonomische Zusammenhänge in den Forstbetrieben und forstlichen Zusammenschlüssen erklären und für die Betriebsführung optimal einsetzen. Sie sind auch in der Lage, Projekte selbstständig zu akquirieren, die Grundlagen der Unternehmensgründung sicher anzuwenden und Möglichkeiten für die Diversifizierung von Forstbetrieben und forstlichen Zusammenschlüssen zu prüfen. 

 

Studienaufbau

Das Lehrangebot wird in unterschiedlichen Lehrformen vermittelt:

 

  • Vorlesungen zur Wissensvermittlung
  • Seminare zur Vertiefung des Lehrinhaltes
  • Übungen in Seminargruppen, die von der theoretischen Wissensvermittlung zur praxisnahen Anwendung führen
  • Projekt- und Seminararbeiten
  • Exkursionen

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere »

Master Management von Forstbetrieben an der Fachhochschule Erfurt: Karriere

Die vielfältigen Ansprüche an den Wald unterliegen kontinuierlichen Veränderungen. Vielfältige Ressourcennutzung, Klima- und Naturschutz, Erholung sowie fluktuierende Holzmärkte und Kostensteigerungen stehen exemplarisch für die Herausforderungen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Die Globalisierung der (Holz)Märkte, der Klimawandel, neue Erwartungen der Gesellschaft an Forstbetriebe und der Strukturwandel in Forstbetrieben kennzeichnen den gegenwärtigen, tiefgreifenden Änderungsprozess in der Forstwirtschaft. Das klassische Berufsbild des Försters verändert sich in ein zielorientiertes „Waldmanagement“, bei dem zunehmend divergierenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Ziel in Einklang gebracht werden müssen. Umfassender Rat, insbesondere zur Frage, wie Forstbetriebe und forstliche Zusammenschlüsse bei diesen neuen Herausforderungen optimal geführt werden, ist immer stärker nachgefragt. 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Inhalte

weiter: Zulassung »

Master Management von Forstbetrieben an der Fachhochschule Erfurt: Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen

Ein erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in einem Bachelor- oder Diplomstudiengang auf dem Gebiet der Forstwissenschaft, der Forstwirtschaft, des Forstingenieurwesens oder der Internationalen Forstwirtschaft mit mindestens 210 Kreditpunkten und einer Durchschnittsnote von 2,4

 

Bewerber/innen mit einer Abschlussnote zwischen 2,5 und 3,0 müssen eine Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss in einem Betrieb der Forst- oder Holzwirtschaft von mindestens 12 Monaten nachweisen.

 

An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Impressionen »

Management von Forstbetrieben - Impressionen zum Masterstudium

Aus Datenschutzgründen benötigt Youtube deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Masterstudiengänge »

Hochschule

Fachhochschule Erfurt


Studienort:Fachhochschule Erfurt - Zentrale StudienberatungAltonaer Str. 25
99085 Erfurt
Deutschland
Thüringen
T  +49 361 6700 834
E  beratung@fh-erfurt.de

« zurück: Masterstudiengänge

Fakten zum Master

Studienort

Erfurt

Fachrichtung

Agrar- und Forstwissenschaften, Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Science Management von Forstbetrieben

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

3 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Erfurt

Fachrichtung

Agrar- und Forstwissenschaften, Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Science Management von Forstbetrieben

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

3 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu