M.A. Digitaler Journalismus
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Sie sind sprachlich versiert und kommunizieren gerne? Sie sind neugierig, kreativ und besitzen einen analytischen Blick? Sie lieben die Teamarbeit und ständig neue Herausforderungen? Sie nutzen gerne digitale Technologien, und Ihre fachlichen Interessen liegen v. a. in den Bereichen Kultur & Unterhaltung und Wirtschaft & Politik? Und Sie haben all dies bereits mit dem Abschluss eines passenden Bachelor-Studiengangs unter Beweis gestellt?
Dann bietet unser Master-Studiengang M.A. Digitaler Journalismus die ideale Umgebung, Ihre journalistischen Fähigkeiten weiter zu professionalisieren. Denn im Zentrum stehen hier die aktuellen Trends der Konvergenz der klassischen Bereiche Print, Online und audiovisuelle Medien, mit einem besonderen Fokus auf Themen aus Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft, Politik.
Ob in Print- oder Online-Redaktionen, bei Hörfunk und Fernsehen, audiovisuellen Content-Manufakturen, Pressestellen von Unternehmen, öffentlichen oder kulturellen Einrichtungen oder in PR-Agenturen, bei der Produktion von Social Media Content oder im Community Management: Kommunikationsprofis, die versiert mit digitalen Medien umgehen können, eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Wir bieten den konsekutiven Masterstudiengang in Berlin auf Englisch und in Köln auf Deutsch an. (Sie können in Absprache mit den Lehrkräften aber auch im englischsprachigen Programm Ihre Prüfungen auf Deutsch ablegen, wenn Sie dies wünschen.)
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Allgemeinbildende Module: Wahlmodule u. a. zu konvergenten technologischen Trends, Medienrecht, Medienproduktion, interkulturellen Führungskompetenzen, Medienpsychologie etc.
Fachspezifische Module (u. a.): u. a. journalistische Professionalisierung beim Recherchieren, Produzieren, Editieren, Redigieren, Kuratieren, Präsentieren sowie crossmediales und medienkonvergentes Publizieren
Vertiefung: Theorie und Praxis des Fachjournalismus zu Themen aus Wirtschaft & Politik oder Kultur & Unterhaltung
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zielberufe: Journalist/in, Publizist/in, PR-Referent/in, Pressesprecher/in, Kommunikations- und Medienwissenschaftler/in, Redakteur/in, Content-Kurator/in, Community/Social Media Manager/in, Kommunikationschef/in, Medienberater/in. Der klassische Journalismus entwickelt sich zu einem digitalen Arbeitsfeld für konvergente mediale Inhalte, die über unterschiedlichste Kanäle und Plattformen ausgespielt werden.
Ob in Pressestellen von Unternehmen, öffentlichen oder kulturellen Einrichtungen, in PR-Agenturen, Verlagen, Online-Medien, Fernsehanstalten oder beim Rundfunk: Die Karrieremöglichkeiten für konvergent technisch und fachlich ausgebildete Absolventen sind vielfältig.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Technischer Schwerpunkt: digitale Produktionstools und Kommunikationskanäle
Fachlicher Fokus: Kultur/Unterhaltung und Wirtschaft/Politik
Didaktik: Theorie zum aktuellen Forschungsstand – und viele Praxisprojekte!
Beherrschung der methodischen und fachlichen Standards des digitalen Journalismus, der crossmedialen Entwicklung von Print-, Audio-/Video-, Online-/Social-Media-Angeboten
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Lorenzo Cervantes arbeitet jetzt in der Kommunikationsabteilung der Europäischen Weltraumorganisation (kurz: ESA).
Wie wird man Journalist bei der Deutschen Welle? Alumnus Christian Caurla erzählt hier mehr über seine Erfahrungen.
Lennart Richter war nach seinem Studium in PR-Agenturen tätig und hat sich vor kurzem selbstständig gemacht.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
T | +49 30 4677693 36 | |
E | studienberatung-berlin@hmkw.de |
T | +49 0221 222139 33 | |
E | studienberatung-koeln@hmkw.de |
Berlin, Köln
Medien, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften
Master of Arts
Deutsch, Englisch
Sommersemester - April,
Wintersemester - Oktober
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 670 EUR / Monat
Kosten Nicht-EU: 670 EUR / Monat
Teilzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: 449 EUR / Monat
Kosten Nicht-EU: 449 EUR / Monat
berufsbegleitend
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: 449 EUR / Monat
Kosten Nicht-EU: 449 EUR / Monat
Berlin, Köln
Medien, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften
Master of Arts
Deutsch, Englisch
Sommersemester - April,
Wintersemester - Oktober
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 670 EUR / Monat
Kosten Nicht-EU: 670 EUR / Monat
Teilzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: 449 EUR / Monat
Kosten Nicht-EU: 449 EUR / Monat
berufsbegleitend
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: 449 EUR / Monat
Kosten Nicht-EU: 449 EUR / Monat
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE