Werbung interkulturell: Sprache, Medien, Marketing
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Sie haben Lust auf einen internationalen Masterstudiengang, der Kommunikation, Marketing, Medien und Sprache gleichermaßen verbindet? Der Masterstudiengang Werbung interkulturell bietet eine spannende Kombination aus aktueller Forschung und Praxisprojekten im Bereich des interkulturellen Marketings und seiner kommunikativen Grundlagen. Der nicht-konsekutive Master ist offen für Absolvent/-innen von geistes-, kunst-, wirtschafts-, medien- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen.
Der Master Werbung interkulturell ist ein Double-Degree-Master: Sie studieren ein Jahr an der KU Eichstätt-Ingolstadt und ein Jahr an der Åbo Akademi University in Turku (Finnland) und erwerben sowohl einen deutschen als auch einen finnischen Masterabschluss.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zu den Inhalten des Studiums gehören die Kodierung von Werbeinhalten in sprachlicher, bildlicher und filmischer Form, die sozialen, ethischen und kulturellen Determinanten von Werbekommunikation sowie der Bereich des internationalen und interkulturellen Marketings. Sie erwerben in Projektworkshops die Kompetenz zur Konzeption und Umsetzung von interkulturellen Werbestrategien (siehe Praxis). In Forschungsseminaren erlernen Sie die Fähigkeit zu selbständiger wissenschaftlicher Forschung und zu einer wissenschaftsadäquaten Vermittlung Ihrer Forschungsergebnisse. Das Studium zeichnet sich in allen Seminaren und Workshops durch einen engen Kontakt zwischen Studierenden und Dozierenden sowie durch eine persönliche Betreuung aus.
Zielsetzung des Studiums ist es, Werbung kompetent beurteilen zu können, und zwar vor allem in solchen beruflichen Feldern, in denen Entscheidungen über Werbung vor dem Hintergrund kultureller Diversität getroffen werden. Diese Kompetenz zur Beurteilung von Werbeinhalten, Werbestrategien und Werbewirkungen im Bereich des internationalen Marketings wird durch die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Studienprogramms ermöglicht.
Auch das Studium selbst ist durch den einjährigen Auslandsaufenthalt an der schwedischsprachigen Universität Finnlands, der Åbo Akademie in Turku, in ein interkulturelles Umfeld eingebettet. Schwedischkurse am Sprachenzentrum der KU bereiten Sie auf den Auslandsaufenthalt in Turku vor. Indem Sie in den deutsch- und englischsprachigen Seminaren Ihre Englischkenntnisse trainieren und den relevanten englischen Fachwortschatz erwerben, werden Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zu den geeigneten Berufsfeldern für Absolventinnen und Absolventen vom Master Werbung interkulturell zählen alle Bereiche, in denen Entscheidungen über die Unternehmenskommunikation im Bereich von Werbung und Public Relations getroffen werden. Durch die interkulturelle Ausrichtung des Studiengangs eignen sich die Absolventinnen und Absolventen insbesondere für Entscheidungspositionen im internationalen Marketing.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Für die Einschreibung in diesen Studiengang ist eine Bewerbung erforderlich. Die Bewerbung für den Studiengang erfolgt über das zentrale Bewerbungsportal der KU.
Zulassungsvoraussetzung ist ein mindestens mit "gut" (2,3) abgeschlossener Bachelorstudiengang in Geistes-, Kunst-, Medien-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder ein gleichwertiger erster Hochschulabschluss.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Studienjahr in Finnland ist fest integrierter Teil des Studiums im 2. Studienjahr. Die Åbo Akademi University Turku ist die schwedischsprachige Universität Finnlands. Sie beschreibt sich als „Inspiring – international – individual“. Auch sie ist mit derzeit 7.000 Studierenden alles andere als eine Massenuniversität. Die individuelle Betreuung spielt an der Åbo Akademi University eine große Rolle. Als Mitglied der Coimbra Group ist die Åbo Akademi University mit renommierten europäischen Universitäten wie z. B. Oxford und Cambridge vernetzt und garantiert Exzellenz in Forschung und Lehre.
Die Stadt Turku mit ihren über 190.000 Einwohnern ist landschaftlich reizvoll an der Küste der Ostsee gelegen. Eine besondere Attraktion ist der vorgelagerte Schärenarchipel. Im Jahr 2011 war Turku gemeinsam mit Tallinn Europäische Kulturhauptstadt. Gut fünf Prozent der Einwohner Turkus sind schwedischsprachig, die Stadt ist offiziell zweisprachig.
Studierende der KU werden für den Aufenthalt in Turku durch Erasmus+ gefördert. Mit Schwedisch-Kursen am Sprachenzentrum der KU können Sie sich auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die Forschungsseminare im Studienprogramm vom Master Werbung interkulturell werden durch Praxis-Workshops ergänzt, sodass sich während des Studiums immer wieder zahlreiche Möglichkeit bieten, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden. Durch den Kontakt mit Unternehmen, Organisationen und Praxispartnern erhalten Sie während des gesamten Studienverlaufs vielfältige Anregungen, die Sie auf den Berufseinstieg vorbereiten und Ihr Bewerberprofil stärken.
So lernen Sie in einem Praxisseminar in einem Unternehmen den Bereich Produktmarketing und -kommunikation vor Ort kennen und gewinnen Einblick in die Perspektive und die spezifischen Herausforderungen eines Unternehmens. Bereits im 1. Semester erwerben Sie im Praxis-Workshop Visuelle Kommunikation praktische Kompetenzen in der digitalen Bildbearbeitung und theoretische Kenntnisse zur visuellen Kommunikation, etwa zur psychologischen Wirkung von Farben und Formen. Im 2. Semester werden im Projekt-Workshop Imagefilm Werbespots analysiert und eigene Werbefilme produziert. Ziel des Workshops ist es zu erlernen, wie spannende, originelle und emotional berührende Werbespots entstehen: von der Ideenfindung, über die Drehbuchentwicklung bis hin zur Postproduktion. Sie produzieren die Imagefilme und entwickeln die Kommunikationsstrategie im Auftrag externer Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen und somit für einen konkreten und realen Kommunikationsbedarf.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
T | +49 8421 930 | |
E | studierendenberatung@ku.de |
Eichstätt
Medien, Sprach- und Literaturwissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch, Englisch
56 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Eichstätt
Medien, Sprach- und Literaturwissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch, Englisch
56 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE