Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_EuropäischeBahnsysteme_.jpg
Europäische Bahnsysteme - Infos zum Master
web_FH Erfurt.jpg

Infos und Links


Studiengang

Europäische Bahnsysteme


Hochschule

Fachhochschule Erfurt


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Europäische Bahnsysteme
  • Kurzprofil
  • Inhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Impressionen
  • Masterstudiengänge
  • Kontakt

Master Europäische Bahnsysteme an der Fachhochschule Erfurt

Mit dem gebührenpflichtigen Masterstudiengang "Europäische Bahnsysteme" soll für Mitarbeiter/-innen von Unternehmen der Bahn- und Verkehrsbranche bzw. von Behörden ein akademisches, eisenbahnspezifisches Angebot geschaffen werden, was den Zielen der Personalbindung und Personalentwicklung gerecht wird.


Mit dem Masterstudiengang "Europäische Bahnsysteme" soll künftiges Führungspersonal im Bahnwesen qualifiziert werden. Die Verkehrs- und Bahnbranche soll somit unterstützt werden, den Bedarf an zukünftigem Führungspersonal auch sicherstellen zu können.
Für Interessent/-innen des Studienganges besteht der Mehrwert u.a. in der internationalen Ausrichtung (drei Studienorte in drei Ländern). Dieser Mehrwert bezieht sich nicht nur auf länderübergreifendes Fachwissen, sondern auch das Lernen voneinander und den Aufbau internationaler Netzwerke und damit auch die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Inhalte »

Master Europäische Bahnsysteme an der Fachhochschule Erfurt: Inhalte

Studieninhalte

  • Verknüpfung technischer, betrieblicher, wirtschaftlicher, rechtlicher und verkehrspolitischer Handlungskompetenzen
  • interoperable Systeme bei Schienennetzen
  • Steuerung betrieblicher Prozesse
  • Zusammenhänge zwischen Bahn und Umwelt
  • Nachhaltigkeit in Planung und Betrieb von Bahnsystemen
  • Infrastruktur und Energieversorgungsanlagen
  • internationale Standards im Eisenbahnwesen, nationale Unterschiede
  • Beurteilung von Folgen für den nationalen Eisenbahnverkehr und notwendige Gestaltung des nationalen Eisenbahnverkehrs
  • Europäische Verkehrs- und Wettbewerbspolitik
  • technische und rechtliche Rahmenbedingungen der Leit- und Sicherungstechnik
  • Wirtschaftlichkeit von Sicherungstechnik
  • Strategien der operativen Betriebsführung
  • Schlüsselkompetenzen

 

Studienaufbau

Der Masterstudiengang ist berufsbegleitend konzipiert mit der Kombination aus Präsenzphasen und Selbststudiumseinheiten (Blended Learning-Konzept). Der Weiterbildungsmaster berücksichtigt auch die während der 4 Semester zusätzlich erworbenen berufspraktischen Erfahrungen im Studienmodell.


Der Weiterbildungsmaster Europäische Bahnsysteme ist berufsbegleitend konzipiert und wird in Kombination aus Präsenz- und Selbststudienphasen durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Die Präsenzveranstaltungen finden abwechselnd in St. Pölten, Erfurt und Winterthur statt und erstrecken sich in der Regel über je eine Woche. Über 24 Monate ergeben sich somit ca. 67 Präsenztage.


Hierfür stellen die beteiligten Hochschulen ihre Kernkompetenzen mit der jeweils passenden räumlichen und technischen Infrastruktur zur Verfügung. Während der Veranstaltungen stehen den Studierenden technisch hochwertig ausgestattete Seminarräume und Rechnerpools mit Soft- und Hardware zur Verfügung. Die intensive Betreuung in kleinen Lerngruppen, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen beste Studienbedingungen für ein nachhaltiges und effizientes Lernen. Während des Selbststudiums werden die Studierenden durch maßgeschneiderte E-Learning-Einheiten unterstützt. So sind auch außerhalb der Präsenzveranstaltungen optimale Lernfortschritte und die Dozentenbetreuung gesichert. Master-Abschluss: Master of Science (120 Credits), Joint degree, d.h. gemeinsamer Abschluss der FH Erfurt und der FH St. Pölten.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere »

Master Europäische Bahnsysteme an der Fachhochschule Erfurt: Karriere

  • Nationale und internationale Aufsichtsbehörden
  • International agierende Eisenbahnunternehmen
  • Projektleitung internationaler Großprojekte
  • Unternehmensberatung/Forschung/Normierung

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Inhalte

weiter: Zulassung »

Master Europäische Bahnsysteme an der Fachhochschule Erfurt: Karriere

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme des Internationalen Master-Studiengangs "Europäische Bahnsysteme" sind:
 

  • erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlich oder staatlich anerkannten Berufsakademie im Bereich Eisenbahn- oder Verkehrswesen (oder vergleichbarer Studiengang) sowie
  • qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens 2 Jahren (vgl. hierzu auch die Regelungen in der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang).

 

Bewerbung

Der Studiengang wird sowohl an der FH Erfurt als auch an der FH St. Pölten angeboten. Es handelt sich um einen gemeinsamen Studiengang der beiden Hochschulen (unter Mitwirkung der ZHAW Winterthur).
 

Die Studierenden können selbst entscheiden, ob sie sich an der FH Erfurt oder der FH St. Pölten immatrikulieren möchten.

Hinweise zu dem Bewerbungszeitraum und zu den Bewerbungsunterlagen können Sie der Website entnehmen. Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt. Pro Studienjahr steht an den Fachhochschulen Erfurt und St. Pölten eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung.


Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von der Fachhochschule in Erfurt zu dem Hochschulinfotag! Das Programm und weitere Informationen unter: Hochschulinfotag FH Erfurt


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Impressionen »

Europäische Bahnsysteme - Impressionen zum Masterstudium

Aus Datenschutzgründen benötigt Youtube deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Masterstudiengänge »

Hochschule

Fachhochschule Erfurt


Studienort:Fachhochschule Erfurt - Zentrale StudienberatungAltonaer Str. 25
99085 Erfurt
Deutschland
Thüringen
T  +49 361 6700 834
E  beratung@fh-erfurt.de

« zurück: Masterstudiengänge

Fakten zum Master

Studienort

Erfurt

Fachrichtung

Ingenieurwissenschaften

Abschluss

Master of Science Europäische Bahnsysteme (M.Sc.)

Unterrichtssprache

Deutsch

Semesterbeitrag

248 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 12800 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Erfurt

Fachrichtung

Ingenieurwissenschaften

Abschluss

Master of Science Europäische Bahnsysteme (M.Sc.)

Unterrichtssprache

Deutsch

Semesterbeitrag

248 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 12800 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu