Business Management
Das Ziel des konsekutiven Masterstudienganges Business Management besteht darin, die Studierenden für einen beruflichen Einstieg in Führungskräftekarrieren von mittelständischen wie auch von Großunternehmen zu qualifizieren, aber sie auch zur Gründung und Führung eines eigenen kleinen Unternehmens zu befähigen.
Der Studiengang setzt auf den bereits gelegten wissenschaftlichen Grundlagen sowie der bereits erworbenen Methodenkompetenz auf und entwickelt diese systematisch und anwendungsorientiert weiter. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der fundierten Befähigung zu marktorientiertem Denken und Handeln, zu konzeptionellen Problemlösungen sowie zum Management der internen Ressourcen und Strukturen eines Unternehmens.
Darüber hinaus steht die gezielte Einbeziehung von Schlüsselqualifikationen im Vordergrund der Masterkonzeption. Hierbei werden Kompetenzen entwickelt, die insbesondere auf leitende Tätigkeiten und Selbstständigkeit vorbereiten. Dies leistet der Studiengang durch eine gezielt praxisorientierte, fachlich-methodisch aktuelle und wissenschaftlich fundierte Ausbildung in kleinen Seminar- und Arbeitsgruppen sowie eigenständigen Projekt- und Fallstudienarbeiten.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Im Studiengang Business Management gibt es drei Vertiefungsrichtungen:
1. Human Resource Management
2. Prozessmanagement & Unternehmenslogistik
3. Marketing Management
Weitere Wahlpflichtmodule Business Management
Der Masterstudiengang Business Management umfasst ein viersemestriges Studium. Insgesamt werden 120 Credits erworben. Um größtmögliche Individualisierung und Schwerpunktsetzung zu ermöglichen, setzt sich der Masterstudiengang wie folgt zusammen:
Das heißt, neben einem breit gefächerten General Management-Studium können die Studierenden sich einen der drei folgenden Studienschwerpunkte auf dem Zeugnis ausweisen lassen:
Dazu müssen sie mindestens 24 Credits in den Wahlpflichtmodulen eines o.g. Schwerpunkts erwerben und die Masterarbeit in eben diesem Bereich schreiben.
Gruppengrößen zwischen 5 bis 30 Studierenden ermöglichen einen engen Kontakt zu den Lehrenden und Kommilitonen. Das Wissen und die Fähigkeiten werden in unterschiedlichen Lernformen erworben, von der Vorlesung über Seminare bis hin zu eigenständigen (Projekt-)Arbeiten.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die Ausbildung qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder in nahezu allen betriebswirtschaftlichen Funktionalbereichen, insbesondere aber in Marketing, Vertrieb/Verkauf und Marktforschung sowie im Personal-, Organisations- und Beschaffungs-/Logistikmanagement.
Der Master in Business Management qualifiziert für folgende beispielhafte Einstiegspositionen:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens Note 2,0. Davon abweichend kann bei einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 zugelassen werden, wer in dem vorangegangenen Studium eine Abschlussarbeit verfasst hat, die mit der Note 2,0 oder besser bewertet wurde. War die Abschlussarbeit mit einem Kolloquium verbunden, so gilt die Gesamtnote aus der Abschlussarbeit und dem Kolloquium.
Auswahlkriterien für das NC-Verfahren sind die Note des ersten Hochschulabschlusses sowie die Dauer der einschlägigen Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss.
Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich und zulassungsbeschränkt.
Bewerbungszeitraum: 01.07.- 20.08. des laufenden Jahres
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet. Der Bewerbungsantrag gilt als gestellt, wenn der online ausgefüllte, ausgedruckte und unterschriebene Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist (Posteingang) beim Studierendensekretariat der Fachhochschule Erfurt eingegangen ist.
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von der Fachhochschule in Erfurt zu dem Hochschulinfotag! Das Programm und weitere Informationen unter: Hochschulinfotag FH Erfurt
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 361 6700 834 | |
E | beratung@fh-erfurt.de |
Erfurt
Wirtschaft und Management
Master of Arts Business Management
Deutsch
Wintersemester
248 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Erfurt
Wirtschaft und Management
Master of Arts Business Management
Deutsch
Wintersemester
248 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE