Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_Header_BildungNachhaltigeEntwicklung_Neu.jpg
Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Infos zum Master
web_KU_Logo.jpg

Infos und Links


Studiengang

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung


Hochschule

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Studieninhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Masterstudiengänge
  • Ausland
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Interdisziplinär, forschungsorientiert und praxisorientiert. Das sind die zentralen Schlagworte des Studiengangs. In vier Semestern lernen die Studierenden alle Bereiche der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit ausführlich kennen. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur zentraler Begriff des Studiengangs sondern auch Gesamtkonzept der Universität. Die Universität verfolgt seit 2010 ein Nachhaltigkeitsgesamtkonzept, das bereits mehrmals ausgezeichnet ist. Praxisseminare und ein Berufspraktikum helfen, das Erlernte in der Praxis anzuwenden und sorgen für gute Verknüpfungen und Kontakte, die für den Berufsweg genutzt werden können. Bundesweit ist der Masterstudiengang bislang der einzige seiner Art.

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Studieninhalte »

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Studieninhalte

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Im ersten Semester werden die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung vermittelt. Die Veranstaltungen bieten einen Einblick in verschiedene Fachdisziplinen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen und vertiefen die Wechselwirkungen zwischen Ökologie und Gesellschaft sowie globale Entwicklungsherausforderungen. Im zweiten Semester wird projekt- und praxisbezogen gearbeitet. Neben Projektseminaren und dem Berufspraktikum findet auch das große Geländeseminar statt, in dem Einrichtungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit besucht werden. Im dritten Semester können die Studierenden mit Wahlmodulen individuelle Schwerpunkte setzen und ein individuelles Profil entwickeln. Das vierte Semester wird nur der Masterarbeit gewidmet.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Karriere »

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Karriere

Nachhaltige Entwicklung wird derzeit ein immer bedeutenderes Thema, das sowohl in politischen Programmen als auch gesellschaftlichen Initiativen einen größer werdenden Stellenwert bekommt. Dementsprechend wächst auch der Arbeitsmarkt. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs haben nach ihrem Abschluss die Möglichkeit, in Verbänden, Schulen, Museen oder für international arbeitende Organisationen wie die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) oder internationale Unternehmen zu arbeiten. Forschungsinteressierten können darüber hinaus auch in Bereichen wie der Geographiedidaktik oder der Bildung für nachhaltige Entwicklung promovieren.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Studieninhalte

weiter: Zulassung »

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Zur Zulassung für den Masterstudiengang wird ein erster berufsqualifizierender Hochschulschulabschluss benötigt. Dies kann ein Bachelorabschluss Geographie sein oder einem Fach, das der Bildung für Nachhaltige Entwicklung affin ist. Eine Bewerbung kann auch mit einem Staatsexamen (LA GS, MS, RS, GYM) mit dem Fach Geographie oder affinen Fächern erfolgen. Ebenso mit einem vergleichbaren Studiengang mit Bezug zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (z.B. Pädagogik, Biologie, Geoökologie oder Wirtschaftswissenschaften.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Masterstudiengänge »

Übersicht der Masterstudiengänge - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt



Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Ausland »

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ausland

Eine andere Perspektive einzunehmen ist Kern der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Deswegen besteht für die Studierenden auch die Möglichkeit, das Berufspraktikum in Ausland zu absolvieren oder auch ein Auslandssemester zu machen. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt(KU) hat ein großes Partnernetz mit rund 300 Universitäten weltweit. Das International Office an der KU unterstützt bei der Planung und informiert über unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Masterstudiengänge

weiter: Nachhaltigkeit »

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen der Weltdekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung der UN war der Masterstudiengang zwei Mal als Projekt „Nachhaltigkeit lernen“ ausgezeichnet worden. Seit 2010 verfolgt die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ein Nachhaltigkeitsgesamtkonzept. In diesem, Gesamtkonzept werden Governance, Forschung, Lehre, Campusmanagement, studentische Initiativen & Engagement sowie Transfer im Sinne der Nachhaltigkeit miteinander verbunden.
Im Zuge dessen wurde die KU 2016, 2018 und 2019 von der UNESCO als Lernort für nachhaltige Entwicklung in der höchsten Kategorie ausgezeichnet. Zudem ist die KU Fairtrade University und seit 2019 die erste deutsche Hochschule, die nach dem integrierten Nachhaltigkeitsmanagement EMASplus zertifiziert ist.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Ausland

weiter: Kontakt »

Fakten zum Master

Studienort

Eichstätt

Fachrichtung

Mathematik und Naturwissenschaften

Abschluss

Master of Arts

Unterrichtssprache

Deutsch

Semesterbeitrag

71 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienformen

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

Teilzeit

8 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Eichstätt

Fachrichtung

Mathematik und Naturwissenschaften

Abschluss

Master of Arts

Unterrichtssprache

Deutsch

Semesterbeitrag

71 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienformen

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

Teilzeit

8 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu