Beratung und Intervention
Der Masterstudiengang „Beratung und Intervention“ trägt dem ungebrochenen und steigenden Bedarf nach sozialer Beratung und psychosozialer Unterstützung für Familien und Menschen in schwierigen Lebenslagen Rechnung. Er geht davon aus, dass gesellschaftliche Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in Wechselwirkung stehen mit den Veränderungen und Belastungen der Menschen im Alltag, in Arbeit, Familie und Freizeit.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Im Masterstudiengang „Beratung und Intervention“ werden zwei Vertiefungen über Wahlpflichtmodule angeboten. Diese Wahlpflichtmodule umfassen circa ein Sechstel des Studienangebotes.
Das Vertiefungsgebiet „Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit“ qualifiziert für beratende Tätigkeiten und Interventionen bei psychosozialen Problemlagen bspw. In Feldern der Sozialen Beratung, der Integrierten Familienberatung, der Suchtberatung, in Rehabilitationseinrichtungen, psychiatrischen Einrichtungen sowie auch in familien- und vormundschaftlichen Kontexten.
Das Vertiefungsgebiet „Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern“ qualifiziert für beratende Tätigkeiten in und von Organisationen der Bildung und Erziehung von Kindern sowie Institutionen der Jugendhilfe. Neben der Entwicklung von Fachverständnis, der Klärung von Beratungsaufträgen, -aufgaben und -zielen umfasst dies die eigenverantwortliche Planung, Begleitung und Evaluation komplexer pädagogischer Prozesse.
Der Studiengang ist anwendungs- und forschungsbezogen ausgerichtet und enthält im Methodenmodul diverse Trainingseinheiten. Als reflexionsorientierte Verbindung zwischen praxisbezogenen Einheiten und Hochschulstudium bildet die E-Portfolio Arbeit Teil der Prüfungsleistungen. Die Studierenden qualifizieren sich für komplexe, beratende Tätigkeiten und Prozessbegleitung mit Bezug zur Sozialen Arbeit und zur (Kindheits-)Pädagogik. Hier kommen Tätigkeiten mit hohem Maß an eigenverantwortlicher Planung, Begleitung und Evaluation komplexer Prozesse mit Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen infrage.
Eckdaten:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Masterstudiengang bereitet auf personen-, gruppen- und systembezogene Beratung in sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Handlungs- und Beratungsfeldern vor. Er qualifiziert für die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams, für die Teamleitung sowie für die arbeitsfeldbezogene Fachberatung. Er ersetzt jedoch keine therapeutische und/oder beratungsfeldspezifische Aus- und Weiterbildung.
Einsatzmöglichkeiten in Psychosozialer Beratung in der Sozialen Arbeit:
Einsatzmöglichkeiten in Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Note von mindestens 2,5 im Studiengang Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder in einem verwandten Studiengang
Erreichen von 75 Punkten. Punkte setzen sich zusammen aus dem Gesamtprädikat des ersten Abschlusses sowie den Ergebnissen einer fachgebundenen Prüfung.
Studienbewerber*innen verwandter Studiengänge müssen in den nachfolgend aufgeführten Bereichen über folgende Kenntnisse verfügen und diese bei der Bewerbung nachweisen:
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 361 6700 834 | |
E | beratung@fh-erfurt.de |
Erfurt
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Master of Arts
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Erfurt
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Master of Arts
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE