Wirtschaftsinformatik
Der Studiengang "Master of Science Wirtschaftsinformatik" bietet AbsolventInnen eines Bachelorstudiengangs Wirtschafsinformatik oder ähnlicher Studiengänge die Erweiterung und Vertiefung ihrer Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen „Software Engineering“ (Schwerpunkt) und „Artificial Intelligence (AI)“ (Schwerpunkt) sowie Management. Für Aufgaben in der Software-Architektur, AI Engineering und IT-Beratung für Informationssysteme in Wirtschaft und Internet sowie Führungsaufgaben ermöglicht Ihnen der Master-Studiengang eine gute Ausgangsbasis für Ihre berufliche (Weiter-)Entwicklung.
Interdisziplinär
Die Schwerpunktsetzung auf Software Engineering, Artificial Intelligence und Management betont die Bildung interdisziplinärer Denk- und Arbeitsweisen. Unternehmen fordern zunehmend die interdisziplinäre Vorgehensweise im Rahmen der Digitalisierung.
Implementierungskompetent
Ein differenzierendes Merkmal unserer Master-Absolventen ist die ausgeprägte Implementierungskompetenz. Sie können komplexe Informationssysteme analysieren, entwerfen und implementieren. Damit schaffen Sie sich eine nachhaltige Ausgangsposition für eine berufliche Karriere in IT und Wirtschaft.
Innovativ
Wirtschaft und Informationstechnologie unterliegen einem anhaltenden Wandel. Neuartige Entwick-lungen nehmen wir auf, um moderne Lösungen für Wirtschaft und Internetdienste zu entwickeln. Neben aktuellen Inhalten in den Modulen werden im Rahmen des „Forschungs- und Entwicklungsprojektes“ und der Masterarbeit innovative Anwendungen erstellt bzw. Themen behandelt.
Studienstart
Das Programm in Vollzeit beginnt ausschließlich zum Wintersemester, das Teilzeit-Programm kann zum Winter- und zum Sommersemester begonnen werden.
Die aktuelle Bewerbungsfrist für den Master Wirtschaftsinformatik in Teilzeit, Start Sommersemester 2023 wird bis 31.12.2022 verlängert.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Studium gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Stufen: die Vertiefungsstufe und die Forschungs- und Entwicklungsstufe.
In der Vertiefungsstufe erwerben Sie detaillierte Kenntnisse sowohl im IT-Bereich als auch im betriebswirtschaftlichen Bereich.
In der zweiten Stufe arbeiten Sie dann an komplexen und innovativen Aufgabenstellungen aus der angewandten Forschung. Im dritten Semester können Sie im Wahlpflichtmodul „Forschungs- und Entwicklungsprojekt“ aus mehreren Praxis-/Forschungsprojek-ten wählen.
Als Schwerpunkte können „Software Engineering“ und „Artificial Intelligence“ (AI) belegt werden. Die Schwerpunkte umfassen dabei zwei Wahlpflichtmodule, das Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie die Master Thesis. Im Rahmen des Schwerpunktes “Software Engineering” werden auch erweiterte Themenbereiche wie “Fortgeschrittenes Software Engineering” und “Model-Driven Development” adressiert. Im Schwerpunkt „Artificial Intelligence“ werden die Wahlpflichtmodule „Machine & Deep Learning II“ und „Selected Topics in Artificial Intelligence“ angeboten.
Ein optionales Auslandssemester ist möglich.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Master-Absolventen bringen sehr gefragte Qualifikationen für die komplexen Aufgabenstellungen des modernen IT-Arbeitsmarktes mit.
Durch ihre interdisziplinäre Ausbildung und die verschiedenen Kompetenzen können Master-Absolventen ein vielfältiges Spektrum an Aufgaben übernehmen:
IT-Beratung:
Als IT-Berater begleiten Sie Projekte in der Rolle eines Systemanalytiker, Entwickler, Architekt oder Projektkoordinator. Projekte können z.B. die Neuentwicklung oder das Reengineering von Anwendungssystemen in einem transaktionalen und/oder dispositiven Kontext sein.
IT-Architekt:
Als IT-Architekt haben Sie eine konsequente fachliche Karriereoption genutzt. Sie entwerfen komplexe Architekturen für Informationssysteme in Wirtschaft und Internet und koordinieren die Entwicklungs-Teams.
IT-Projektleiter:
Als IT-Projektleiter planen und steuern Sie Projekte, die Informationssysteme zum Gegenstand haben. Auch in komplexeren Projektumgebungen in Form des Multi-Projektmanagements und Programm-Managements können Sie mitwirken.
IT-Manager:
Die Übernahme der Linienverantwortung für (IT-)Organisationsbereiche mit den zusammenhängenden Führungsaufgaben ist eine Karriereoption.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zugangsvoraussetzung: Qualifizierter erster Hochschulabschluss
Zulassungsbeschränkung
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
1. Hervorragende Berufschancen
2. Interdisziplinäre Weiterqualifikation mit attraktiven und zukunftsorientierten Studieninhalten
3. Flexibilität im Studium
4. Sehr gute Studienbedingungen
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | 0251 / 83 – 65515 | |
E | lauerwald@fh-muenster.de |
Münster
Informations- und Telekommunikationstechnik, Wirtschaft und Management
M.Sc.
Deutsch, Englisch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Teilzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Münster
Informations- und Telekommunikationstechnik, Wirtschaft und Management
M.Sc.
Deutsch, Englisch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Teilzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE