Theologie und Wirtschaft
Der interdisziplinär ausgerichtete Master-Studiengang Theologie und Wirtschaft richtet sich an Studierende, die in christlichen Kirchen, karitativen Einrichtungen oder in sozialen Wirtschaftsunternehmen aktiv werden wollen. Dies umfasst beispielsweise Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben in Kirchen, christlichen Dienstleistungsunternehmen, bei Non-Profit-Organisationen und im Social Business.
Das Master-Programm baut auf den Bachelor-Studiengängen der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften auf und vermittelt fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.
Die künftigen Entscheidungsträger sollen dazu befähigt werden, wesentliche Bereiche der christlichen Theologie und ihrer kirchlichen sowie sozialen Organisationsformen reflektiert zu analysieren sowie Handlungsstrategien und Konzepte von Unternehmen vor dem Hintergrund der marktwirtschaftlichen und sozialen Ordnung Deutschlands, einschließlich ihrer globalen Verknüpfung, zu entwickeln.
Mit diesem Master-Programm wird eine über die rein konfessionelle Theologie-Ausbildung hinausgehende, theologische Qualifikation für den kirchlich-caritativen Arbeitsmarkt und das gesamte Social Business angeboten.
Bildquelle: Fotolia: jpgon
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
In den beiden Studienbereichen Theologie und Wirtschaft müssen Module im Umfang von je 36 Leistungspunkten absolviert werden, 18 weitere können in einem Wahlbereich individuell belegt werden, um einen oder beide Bereiche zu vertiefen. Hinzu kommt die Master-Arbeit in einer theologischen Disziplin.
Pflichtmodule: Theologie
Wahlpflichtmodule: Theologie
Pflichtmodule: Wirtschaft
Wahlpflichtmodule: Wirtschaft
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mit dem Master-Programm Theologie und Wirtschaft erwerben Sie einen Abschluss, der zu Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben, aber auch zur Beratung folgender Organisationen befähigt:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Voraussetzung für die Zulassung zum MA Theologie und Wirtschaft sind ein BA-Studium mit theologischen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Haupt- oder Nebenstudienrichtungen, bzw. vergleichbare Studien:
BA-Abschluss in den Studienfächern (im Umfang eines Nebenfachs = 60 LP):
Bei fehlenden Voraussetzungen:
Bei fehlenden Voraussetzungen entscheidet der MA-Prüfungsausschuss über Ausnahmen und ggf. nachzuholende BA-Module. Diese können dann im Rahmen des Wahlbereichs abgedeckt werden.
Im Rahmen des Ergänzungs- oder Zertifikationsstudiengangs ist es ab dem WS 2012/13 möglich, innerhalb von zwei Semestern fehlende Nebenfachkenntnisse in Höhe von 42 Leistungspunkten (LP) nachzuholen. Die restlichen 18 LP können im Wahlbereich des MA Theologie und Wirtschaft erworben werden. Bei fehlender BA-Qualifikation in der Theologie oder Wirtschaftswissenschaft wird dadurch das Studium mit überschaubarem zusätzlichen Aufwand ermöglicht.
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie unter: www.uni-erfurt.de/bewerbung
Bewerbungen nimmt die Universität Erfurt für das Wintersemester jeweils vom 1. April bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. Oktober bis 15. Januar entgegen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Als Landeshauptstadt Thüringens mit rund 200 000 Einwohnern ist Erfurt eine moderne Großstadt mit historischem Flair. Studentisches Leben in gemütlichen Cafés, Kneipen und Clubs, ein Opernhaus sowie Parks, Museen und Galerien prägen das reiche Kulturangebot der Stadt, Solartechnologie und Medien den Wirtschaftsstandort in der Mitte Deutschlands. Vom Campus der Universität Erfurt gelangt man mit der Straßenbahn oder dem Fahrrad in zehn Minuten in die Altstadt. Sie zählt zu den schönsten mittelalterlichen Innenstädten Deutschlands.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die Universität und die Fachhochschule Erfurt laden Sie am Samstag, 6. Mai 2023, zu ihrem Hochschulinfotag ein. Wir beginnen um 9 Uhr mit dem Vortrag zum Lehramtsstudium.
Wir laden alle Schüler*innen, Eltern, Freunde und Partner in diesem Jahr herzlich zu unserem Hochschulinfotag ein. Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen.
Wir wünschen Ihnen einen spannenden und informativen Hochschultag mit faszinierenden Einblicken.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 361 737 5100 | |
E | studierendenangelegenheiten@uni-erfurt.de |
Erfurt
Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch
174 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Teilzeit
8 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Erfurt
Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch
174 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Teilzeit
8 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE