Staatswissenschaften - Public Economics, Law and Politics (PELP)
Das Studium der Staatswissenschaften an der Leuphana Graduate School vereint Disziplinen, die sich seit jeher mit dem Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft befassen. Fragestellungen, Probleme und Lösungsansätze, die sich in diesem komplexen Beziehungsgeflecht ergeben, werden aus den Perspektiven der Politikwissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft analysiert und bearbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei Ursachen, Rahmenbedingungen sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Wirkungen und Folgen staatlichen Handelns. Ziel ist eine disziplinär fundierte und zugleich interdisziplinär umfassende Betrachtung des Zusammenspiels von Politik, Recht und Wirtschaft.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Sechs individuell wählbare und weitgehend frei kombinierbare Module vermitteln Theorien, Ansätze und Methoden zur Analyse staatswissenschaftlicher Fragestellungen und Probleme aus disziplinärer Perspektive. Ziel dieser Wahlmodule ist die Ausbildung vertiefter fachwissenschaftlicher Kompetenzen in den Einzeldisziplinen Politikwissenschaft, öffentliches Recht und Volkswirtschaftslehre. Zudem ist eine Schwerpunktbildung im Bereich der Entwicklungstheorie und -politik durch die Wahl entsprechender Vertiefungsangebote möglich.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Masterstudiengang Staatswissenschaften – Public Economics, Law and Politics (PELP) vermittelt eine wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre und problemorientierte akademische Ausbildung im Bereich der Staatswissenschaften. Ziel ist es, die Studierenden mit Theorien, Ansätzen und Methoden sowie zentralen empirischen Erkenntnissen aktueller staatswissenschaftlicher Forschung vertraut zu machen. Damit sollen sie zum einen auf Führungspositionen im politisch-administrativen Bereich, z. B. in Ministerien, bei internationalen und supranationalen Institutionen sowie Tätigkeiten im Bereich der Politikberatung vorbereitet werden. Zum anderen ermöglichen die im Studienprogramm erworbenen Kenntnisse den Studierenden auch die weitere Arbeit im wissenschaftlichen Bereich – beispielsweise in Forschungsinstitutionen, die an der Schnittstelle der drei Disziplinen angesiedelt sind.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Masterstudiengang richtet sich an nationale und internationale Absolventinnen und Absolventen (Bachelor oder äquivalent) eines Studiengangs mit politik-, rechts-, wirtschafts-, staats- und verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung, die forschungs- und praxisbezogene Kompetenzen auf dem interdisziplinären Gebiet der Staatswissenschaften erwerben wollen. Voraussetzungen sind u.a. hinreichende Englischkenntnisse. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten in den konstituierenden Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft oder Volkswirtschaftslehre bzw. im breiten Bereich der Staatswissenschaften vorausgesetzt.
Detaillierte Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Lüneburg
Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch, Englisch
Wintersemester
360 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Lüneburg
Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch, Englisch
Wintersemester
360 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE