Prozesstechnik M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Das berufsbegleitende, akkreditierte Fernstudium Prozesstechnik M.Eng. richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Prozessingenieurwesen, Industrial Engineering und Chemieingenieurwesen, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten.
Gut ausgebildete Fachleute der Prozesstechnik werden weltweit gesucht – besonders in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, aber auch in der Nahrungsmittel-, Papier und Textilindustrie.
Das Ziel ist die anwendungsnahe Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren mit verfahrenstechnischer Ausprägung. Im Vordergrund der Lehre steht die gesamte Prozesskette - vom Konzept bis hin zum Betrieb einer Anlage bzw. eines Produktes. Dabei werden aktuelle Themen wie Industrie 4.0 und Big Data sowohl in der Anlagensicherheit als auch im Instandhaltungsmanagement behandelt.
Der Studiengang ist ein Angebot der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh und ist durch die Agentur ASIIN akkreditiert.
Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Sie können zu diesem Master-Fernstudiengang zugelassen werden, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
Bachelorabsolventinnen und –absolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten – mindestens jedoch 180 ECTS-Punkte – können bei sonst erfüllten Voraussetzungen unter Auflagen zum Studium zugelassen werden. Die Entscheidung über die Anerkennung der vorgelegten Nachweise liegt beim Prüfungsausschuss.
Wenn Sie über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, besteht die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen zu werden.
Die Zulassung zur Eignungsprüfung setzt voraus:
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Engineering (M.Eng.) verliehen.
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Kosten
je Semester 2.500 € (Gesamtkosten: 10.000 € über 4 Semester)
zzgl. Studierendenbeitrag der Hochschule je Semester sowie für den Studierendenausweis der Hochschule Kaiserslautern eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8 €.
Ameldung und Fristen
Aufnahme jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist Anfang Mai - 15. 07.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
T | +49 631 3724–5509 | |
E | fremgen@ed-media.org |
Kaiserslautern
Ingenieurwissenschaften
Master of Engineering
Deutsch
Fernstudium
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2500 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2500 / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Kaiserslautern
Ingenieurwissenschaften
Master of Engineering
Deutsch
Fernstudium
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2500 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2500 / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE