Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_Pflanzenforschungsmanagement_.jpg
Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis - Infos zum Master
web_FH Erfurt.jpg

Infos und Links


Studiengang

Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis


Hochschule

Fachhochschule Erfurt


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis
  • Kurzprofil
  • Inhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Impressionen
  • Masterstudiengänge
  • Kontakt

Master Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis an der Fachhochschule Erfurt

Das Masterstudium baut auf dem Bachelor „gärtnerischer Pflanzen-bau“ auf, wendet sich aber auch an Bachelorabsolventen aus den Bereichen Biologie, Landwirtschaft und Umwelt. Im Mittelpunkt steht die Transformation der heutigen Pflanzenproduktion hin zu einem im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltigen Pflanzenbau unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte. 

Die Studierenden beschäftigen sich mit Themenbereichen wie regionale Wertschöpfung, Pflanzenzüchtung, Klimaanpassung, ökologischen Anbau und weiteren aktuellen Entwicklungen im Pflanzenbau. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) erhalten die Studierenden Einblick in neueste Entwicklungen der Pflanzenbauforschung.

Ein Praxissemester im 3. Semester bietet zudem die Möglichkeit auch internationale Erfahrung zu sammeln.

Die Forschungsstelle für Gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) als Teil der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst (LGF) bietet die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung an Grundlagenforschung teilzunehmen.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Inhalte »

Master Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis an der Fachhochschule Erfurt: Inhalte

Studieninhalte

  • Grundlagen des nachhaltigen Pflanzenbaus
  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • Klimaschutz und Klimaanpassung im Pflanzenbau
  • Agrar- und Umweltpolitik
  • Züchtung für den nachhaltigen Anbau
  • Methoden der Pflanzenforschung
  • Nachhaltigkeit im ökologischen Pflanzenbau

 

Studienaufbau

Es werden vor allem generelle methodische Kompetenzen vermittelt. Die Erarbeitung und Aufbereitung disziplinären Wissens erfolgt projektbezogen für die Masterarbeit.

Bei den Lehrformen kommen Praktika, Übungen und Seminaren große Bedeutung neben dem seminaristischen Unterricht zu. Das 4-semestrige Studium besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen, Wahlmodulen und der Masterarbeit. Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 18 Wochen


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere »

Master Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis an der Fachhochschule Erfurt: Karriere

Karriere

  • Betriebsleitung in Betrieben des Pflanzenbaus/Gartenbaus 
  • Umweltmanagement 
  • Projektmanagement in der Pflanzenforschung, im Versuchswesen, Pflanzenbau, Klimawandel, Ressourcenschutze
  • Forschungsverwaltung, Entwicklungsdienst und Gutachterwesen
  • Produktentwicklung in der gärtnerischen, landwirtschaftlichen Zulieferindustrie
  • Beratungstätigkeit für landwirtschaftliche, gärtnerische Betriebe
  • Zertifizierungsstellen, bei Projektträgern sowie Planungsbüros
  • Bildung und Weiterbildung

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Inhalte

weiter: Zulassung »

Master Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis an der Fachhochschule Erfurt: Zulassung

Zulassungsvorrausstzungen

Zugangsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in den Studienrichtungen Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Landschaftsarchitektur, Umweltwissenschaft, Biologie oder in einem an diese Studienrichtungen angrenzenden Fach mit einem Umfang von mindestens 210 Kreditpunkten.

 

Bewerbung

An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Impressionen »

Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis - Impressionen zum Masterstudium

Aus Datenschutzgründen benötigt Youtube deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Masterstudiengänge »

Hochschule

Fachhochschule Erfurt


Studienort:Fachhochschule Erfurt - Zentrale StudienberatungAltonaer Str. 25
99085 Erfurt
Deutschland
Thüringen
T  +49 361 6700 834
E  beratung@fh-erfurt.de

« zurück: Masterstudiengänge

Fakten zum Master

Studienort

Erfurt

Fachrichtung

Agrar- und Forstwissenschaften

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Erfurt

Fachrichtung

Agrar- und Forstwissenschaften

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu