Medizintechnik
Der Masterstudiengang Medizintechnik der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zielt aufbauend auf dem Bachelorstudiengang Medizintechnik auf die Vermittlung von Spezialfähigkeiten der modernen medizinelektronischen Geräte- und Systementwicklung. Dabei liegt der Fokus auf medizintechnischen Forschungen und Anwendungen mit Schwerpunkten in ausgewählten Bereichen wie zum Beispiel der medizinischen Messtechnik, diagnostischen Sensorik und der Bildgebung. Um die Studierenden frühzeitig auf die Anforderungen moderner technologieorientierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen vorzubereiten, beinhaltet die Forschungsorientierung des Studienganges eine sich über drei Semester erstreckende Projektarbeitsphase. Die Studierenden bearbeiten während dieser Zeit eigene Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Firmen und anderen Forschungseinrichtungen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mit einem Master in Medizintechnik stehen den Absolventen viele Türen offen. In Krankenhäusern, Forschungsinstituten, Unternehmen und Universitäten können die Absolventen unter anderem folgende Aufgaben übernehmen:
Zusätzlich befähigt der Masterabschluss die Absolventen dazu, eine Laufbahn im höheren Dienst von Bund und Ländern einzuschlagen. Besonders leistungsfähigen Studierenden eröffnet er außerdem die Möglichkeit der Promotion.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der akkreditierte Masterstudiengang steht steht für Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Medizintechnik und artverwandter Bachelorstudiengänge offen. Über die Zulassung zum Studium wird in einem festgelegten Eignungsverfahren entschieden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Standort Jena ist geprägt von einer Vielzahl von Forschungseinrichtungen und innovativer Industriebetriebe, die den Ruf der Stadt als wissenschaftliches Zentrum Thüringens begründen. Auch die Medizintechnik und die Biotechnologie sind in Jena durch zahlreiche Unternehmen, Forschungsinstitute (wie das HKI) und das Universitätsklinikum stark vertreten. Durch die Kooperationen des Fachbereichs mit diesen Institutionen ergeben sich für die Studierenden zahlreiche Möglichkeiten für praxisnahe Lehrveranstaltungen und Praktika in wissenschaftlichen Einrichtungen auch außerhalb der Hochschule. Darüber hinaus können dort Bachelor- und Masterarbeiten angefertigt werden.
Auch neben dem Studium lässt es sich in Jena gut leben. Das Stadtbild wird von den fast 24.000 Studierenden wesentlich geprägt. Jena bietet ein umfangreiches Angebot an Kneipen, Studentenclubs, Kultur- sowie Sportveranstaltungen. Auch Naturliebhaber kommen in Jena auf ihre Kosten, da die reizvolle landschaftliche Lage zu Ausflügen in die Umgebung einlädt.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 3641 2050 | |
E | info@eah-jena.de |
Jena
Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Medizin und Gesundheit
Master of Science
Deutsch
Wintersemester - Oktober
216 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Jena
Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Medizin und Gesundheit
Master of Science
Deutsch
Wintersemester - Oktober
216 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Studiengebühren
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE