Master Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement
Du hast deinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen und willst im Marketing, in der Kommunikation oder den Medien durchstarten? Du möchtest deine Führungsqualitäten weiterentwickeln und Management-Verantwortung übernehmen? Dann ist der Master-Studiengang Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement (MKM) an der Hochschule Düsseldorf genau richtig für dich!
Die Digitalisierung verändert Kommunikation, Medien und Märkte rasant. Der wirtschaftswissenschaftliche Master bereitet dich gezielt auf dieses dynamische Umfeld vor. Du lernst, komplexe Marktprozesse zu analysieren, innovative Kommunikations- und Marketingstrategien zu entwickeln und Unternehmen gesellschaftlich verantwortungsvoll zu positionieren.
In vier Semestern eignest du dir fundierte fachliche und methodische Kompetenzen an, um marktgerechte Unternehmensprozesse aktiv mitzugestalten. Der Fokus liegt klar auf Praxisnähe: Unsere erfahrenen Dozierenden bringen aktuelles Know-how aus der Berufswelt mit, das du in praxisbezogenen Projekten direkt anwenden kannst. Dabei stärkst du nicht nur dein Fachwissen, sondern auch wichtige Soft Skills wie Teamfähigkeit und Führungskompetenz.
Dank der engen Vernetzung der Hochschule Düsseldorf mit Unternehmen in NRW profitierst du von wertvollen Kontakten und realen Einblicken in die Branche. Seit 2006 überzeugt der MKM als staatlicher Vollzeitstudiengang – und wurde 2024 erfolgreich von der AQAS e.V. reakkreditiert.
Mit seinem Fokus auf anwendungsorientierte, ökonomisch-gesellschaftliche Themen schließt der Studiengang mit dem Titel Master of Arts ab. Starte jetzt deinen nächsten Karriereschritt – mit dem MKM an der HSD!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Masterstudiengang Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement (MKM) an der Hochschule Düsseldorf ist klar strukturiert und praxisnah aufgebaut. In vier Semestern erwirbst du 120 ECTS-Punkte, verteilt auf Pflicht- und Wahlmodule, Projektarbeiten sowie die abschließende Master-Thesis mit Kolloquium.
1. Semester:
Du startest mit Grundlagenmodulen wie Wissenschaftstheorie, Multimediamanagement, Marktkommunikation und Unternehmenskommunikation.
2. Semester:
Es folgen anwendungsorientierte Inhalte wie Data Driven Marketing, trendbasierte Businessplanung, Leadership sowie Wirtschafts- und Medienethik.
3. Semester:
Der Fokus liegt auf praxisnahen Projektarbeiten und deiner individuellen Spezialisierung – z. B. in Digital Leadership oder Medienproduktion.
4. Semester:
Du schließt dein Studium mit der Master-Thesis und dem Kolloquium ab.
Ziel ist es, dir fachliche, methodische und soziale Kompetenzen zu vermitteln, um Kommunikations- und Marketingstrategien erfolgreich umzusetzen und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Besonders wichtig: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. In realen Projekten mit Unternehmenspartnern kannst du dein Wissen direkt anwenden und dich beruflich vernetzen.
Dank der flexiblen Spezialisierungsmöglichkeiten gestaltest du dein Studium nach deinen Interessen und beruflichen Zielen. Damit bietet dir der MKM optimale Voraussetzungen für eine Karriere im Kommunikations-, Medien- oder Managementbereich – sowohl als Führungskraft als auch als selbstständiger Expertin.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Master Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement (MKM) öffnet dir vielfältige Karrierewege – branchenübergreifend und international. Ob mittelständisches Unternehmen, internationaler Konzern, Agentur, Produktionsgesellschaft oder als selbstständiger Dienstleisterin: Du bist bestens qualifiziert für anspruchsvolle Positionen im Kommunikations-, Medien- und Marktumfeld.
Typische Einsatzfelder findest du in der Unternehmens- und Marktkommunikation, im Media Management, CRM, Marketing, Multichannel-Management oder in der strategischen Unternehmensentwicklung. Dabei kannst du sowohl in Stabs- als auch in Linienfunktionen Verantwortung übernehmen.
Der Studiengang bereitet dich gleichermaßen auf eine Fachkarriere als Spezialist*in wie auf eine Generalistenlaufbahn im Management vor. Auch für eine spätere Existenzgründung oder Selbstständigkeit – etwa in der digitalen Wirtschaft – bringt dich der MKM auf ein solides Fundament.
Du willst wissenschaftlich weiterarbeiten? Mit dem erfolgreichen Masterabschluss erfüllst du die formale Voraussetzung für eine Promotion – und kannst dich forschungsorientiert weiterentwickeln.
Besonders gefragt sind unsere Absolvent*innen in:
Egal ob du Karriere machen, dein eigenes Business starten oder promovieren möchtest – der MKM bereitet dich optimal auf deinen nächsten Schritt vor.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zulassung und Bewerbung für den Master Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement (MKM) an der Hochschule Düsseldorf
Der Masterstudiengang Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement (MKM) ist zulassungsbeschränkt und startet ausschließlich zum Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule Düsseldorf (eCampus). Beachte, dass die Bewerbung nur für das unmittelbar folgende Semester möglich ist.
Zulassungsvoraussetzungen:
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Kommunikations- und Multimediamanagement oder einem vergleichbaren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (z. B. Medienwirtschaft, Medienmanagement, Kommunikationswirtschaft) mit einer Gesamtnote von mindestens 2,3.
Nachweis über Englischkenntnisse auf Niveau B2 (z. B. durch TOEFL, IELTS oder das Abitur).
Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (wird als erbracht angesehen, wenn der Bachelorabschluss in einem deutschsprachigen Studiengang erworben wurde).
Bewerbungsverfahren: Die Vergabe der Studienplätze erfolgt primär nach der Bachelorabschlussnote. Berufliche Tätigkeiten können mit einem zusätzlichen Wert von bis zu 1,0 beim Notendurchschnitt berücksichtigt werden, allerdings keine Wartesemester. Eine Bewerbung erfolgt direkt über den eCampus der Hochschule Düsseldorf.
Für Fragen rund um die Bewerbung und Zulassung kannst du dich an die Zentrale Studienberatung wenden:
E-Mail: studienberatung@hs-duesseldorf.de
Telefon: +49 211 4351-5555
Weitere Details findest du auf der Website der Hochschule Düsseldorf.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 211 43510 | |
E | studienberatung@hs-duesseldorf.de |
Düsseldorf
Wirtschaft und Management
Master of Arts (M.A.)
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Düsseldorf
Wirtschaft und Management
Master of Arts (M.A.)
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE