Entertainment Producing
ifs internationale filmschule köln
Der neue MA Entertainment Producing der ifs internationale filmschule köln ist ein im deutschen Sprachraum einzigartiger Studiengang zur Produktion non-fiktionaler Entertainment-Formate.
Das 2-jährige, berufsbegleitende Programm bietet Medienschaffenden aus der Entertainment-Branche und Quereinsteigern aus artverwandten Bereichen die Möglichkeit, ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen, um sich für Führungsaufgaben oder unternehmerische Tätigkeiten weiter zu qualifizieren.
Schwerpunkte:
• Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Unterhaltungsformaten
• Leadership, Strategie, Innovation, Kollaboration, Management und Recht
• Unterhaltungsgeschichte und mediale Transformationsprozesse, Markt- und Medienforschung
• soziale Verantwortung in der Entertainment-Branche
Das Masterprogramm wurde auf Initiative und mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW sowie in enger Kooperation mit der Produktionsbranche entwickelt. Entsprechend rekrutiert sich das Lehrpersonal zum großen Teil aus profilierten Branchenvertreter*innen. Zum aktuellen Experten-Pool des ifs-Entertainment-Programms gehören u. a. Ute Biernat (CEO, UFA Show & Factual), René Jamm (CEO, Warner), Stefan Oelze (CEO, Rosebank), Christiane Ruff (CEO, ITV Studios), Mike Timmermann (Senior Executive Producer, Talpa) und Godehard Wolpers (Geschäftsführer, Brainpool TV).
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Entertainment Producing ermöglicht es jungen Medienschaffenden, ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im Hinblick auf die wesentlichen kreativen, produktionellen und marktlichen Aspekte der Unterhaltungsproduktion in Fernsehen und digitalen Medien zu vertiefen. Unterstützt durch profilierte Branchenexperten erforschen und erweitern sie bestehende Prozesse und Formate und entwickeln eigene innovative Unterhaltungskonzepte.
Leitbild des neuen Studiengangs ist der*die kreative Unterhaltungsproduzent*in, der*die gemeinsam mit seinem*ihrem Kreativ-Team innovative Formate für einen hoch dynamischen und kompetitiven Medienmarkt entwickelt und produziert, und dabei in der Lage ist, die ökonomische und persönliche Verantwortung zu tragen.
Kernkompetenzen für einen hoch dynamischen Markt
In seinem zweijährigen Curriculum verbindet der MA Entertainment Producing vier zentrale Elemente:
1. Praxisorientierung: Module zu den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Unterhaltungsformaten sowie zu prozessbezogenen Themen wie Leadership, Strategie, Innovation, Kollaboration, Management und Recht.
2. Projektorientierung: Während des gesamten Studiums durchlaufen die Studierenden mehrere Projektphasen. Dabei entwickeln sie eigenständig und kooperativ Formatideen aus den verschiedenen Format-Genres (z. B. Show, Factual, Reality) in den wesentlichen Aspekten.
3. Kontextualisierung: Wissenschaftliche und anwendungstheoretische Module erweitern die Praxisinhalte im Hinblick auf Unterhaltungsgeschichte und mediale Transformationsprozesse, Markt- und Medienforschung sowie auf soziale Verantwortung in der Entertainment-Branche.
4. (Selbst-)Präsentation / Vernetzung: Praktische Übungen, Pitches/Präsentationen, Netzwerkveranstaltung und Exkursionen fördern gezielt den Zugang zum Entertainment-Markt und den Ausbau des eigenen Netzwerks.
Begleitet durch Tutorien entwickeln die Studierenden im 4. Semester ihr Master-Projekt bis zum Pitch vor Branchenvertretern.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das 2-jährige, berufsbegleitende Programm bietet Medienschaffenden aus der Entertainment-Branche und Quereinsteigern aus artverwandten Bereichen die Möglichkeit, ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen, um sich für Führungsaufgaben oder unternehmerische Tätigkeiten weiter zu qualifizieren.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Für die Zulassung zum Master-Studium ist ein Bachelor-Abschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten oder ein höherer Abschluss (z. B. ein deutscher Magister- oder Diplomabschluss) einer anerkannten Hochschule erforderlich. Die ifs begrüßt die Bewerbung ambitionierter Entertainment-Akteur*innen, die Abschlüsse in fachfremden Studienfächern erworben haben.
In begründeten Ausnahmefällen können Bewerber*innen mit außergewöhnlichem künstlerischem Talent, denen eine oder mehrere dieser formalen Voraussetzungen fehlen, die Teilnahme an diesem Programm als Weiterbildungsteilnehmer*innen beantragen.
Bewerber*innen müssen über eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Entertainment-Branche verfügen –in der Produktion/Redaktion bzw. den einzelnen kreativen Gewerken der Produktion (z. B. Regie, Kamera, Schnitt, Casting etc.). Möglich sind auch Bewerbungen aus einem artverwandten praktischen Bereich wie z. B. der Event-, Theater- oder Trans-/Multimedia-Produktion.
Gute Englischkenntnisse sind erforderlich und müssen im Rahmen des Auswahlverfahrens nachgewiesen werden. Zwar wird der Studiengang hauptsa?chlich in deutscher Sprache angeboten, fallweise jedoch ebenfalls in Englisch als Gruppenarbeitssprache in Projektarbeit sowie in Veranstaltungen internationaler Dozent*innen.
Gute Deutschkenntnisse sind für die Teilnehmer*innen zwingend erforderlich.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
3D Animation for Film & Games | ||
Digital Narratives | ||
Entertainment Producing | ||
MA Film | ||
Serial Storytelling |
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
ifs internationale filmschule köln
T | +49 2219 201880 | |
E | info@filmschule.de |
Köln
Medien
Master of Arts
Deutsch
Wintersemester - September 2023
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: 3750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester
Köln
Medien
Master of Arts
Deutsch
Wintersemester - September 2023
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: 3750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE