Logistik M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Der Master Logistik ist ein Angebot der THM in Kooperation mit dem zfh.
Logistikfunktionen werden im Unternehmen zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor und übernehmen eine wichtige Funktion bei Prozessabläufen.
Um die vernetzten Aufgaben bewältigen zu können, sind qualifizierte Fachkräfte unabdingbar.
Das berufsbegleitende Fernstudium Logistik bietet vor allem Personen, die in der Logistikbranche tätig sind sowie Einsteigern in diesem Feld eine ideale Möglichkeit der Weiterbildung, ohne die Erwerbstätigkeit während des Studiums aufgeben zu müssen.
Das berufsbegleitende Studium bietet eine praxisnahe Ausbildung und anwendungsnahe Vermittlung der Studieninhalte.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Vier Semester, berufsbegleitend, sind als Regelstudienzeit für den Masterstudiengang Logistik angesetzt. In dieser Zeit gestaltet sich das Studium aus Selbststudienanteilen, virtuellen Lernkomponenten sowie Präsenzphasen, die in der Regel meist an Samstagen in Friedberg stattfinden. Der Workload beträgt 120 ECTS-Punkte.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mit Erststudium:
Absolventen eines Erststudiums (sechssemestriger Bachelor- oder achtsemestriger Diplomabschluss oder sechssemestriger akkreditierter Bachelorabschluss an einer Berufsakademie) als Ingenieur, Wirtschaftswissenschaftler, Naturwissenschaftler, Informatiker mit ingenieurwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder dienstleistungsbezogenen Aufgabengebieten sowie eine anschließende einjährige berufliche Praxis, können zum Fernstudium Logistik (M.Sc.) zugelassen werden.
Ohne Erststudium
Ohne ein abgeschlossenes Erststudium können Interessenten über eine Eignungsprüfung ebenfalls zum Masterstudium zugelassen werden. Zulassungsvoraussetzungen für die Eignungsprüfung sind:
Das Studium wird jedes Jahr zum Sommer- und Wintersemester angeboten. Die Bewerbung ist jeweils vom 01. Mai bis 15. Juli sowie vom 01. November bis 15. Januar online unter www.zfh.de/anmeldungmöglich.
Für das erste bis dritte Semester fallen jeweils Kosten in Höhe von 1.500 € und für das Thesis-Semester (viertes Semester) Kosten in Höhe von 2.000 € an.
Hinzu kommt pro Semester der Sozialbeitrag der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Eventuell muss mit Reise- und Übernachtungskosten gerechnet werden.
Kosten, die für eine Fort- und Weiterbildung entstehen, können in der Regel steuerlich geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder dem Steuerberater.
Nach dem Bildungsfreistellungsgesetz haben Sie als Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit von Ihrem Arbeitgeber bezahlten Urlaub für die Präsenzphasen an der Hochschule zu bekommen.
Der Bund und die Länder unterstützten Bildungsinteressierte bei der Finanzierung ihrer Maßnahme. Mehr unter www.zfh.de/foerderung
Dieser Studiengang ist auch als Zertifikat verfügbar.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Erfahrungsberichte zum Studium am zfh findest du hier: www.zfh.de/stimmen-zum-fernstudium
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
T | +49 6031 60456–20 | |
E | info@fsz.thm.de |
Friedberg
Wirtschaft und Management
Master of Science
Deutsch
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 6500 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Friedberg
Wirtschaft und Management
Master of Science
Deutsch
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 6500 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE