Logistiker sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Warenströmen. Hierzu werden umfangreiche Echtzeit-Informationen benötigt. Zu den Aufgabenbereichen eines Logistikers gehört es nicht nur, Waren von A nach B zu befördern, oder den Produktionsablauf in Unternehmen zu koordinieren. Mit Logistik beschreibt man heute die ganzheitliche, effektive und effiziente Planung, Realisierung, Steuerung und Kontrolle des außer- und innerbetrieblichen Materialflusses und der dazugehörigen Informations- und Wertflüsse.
Die Logistik stellt für Gesamt- und Teilsysteme in Unternehmen, Konzernen, Netzwerken und sogar virtuellen Unternehmen prozess- und kundenorientierte Lösungen bereit. Wichtige Teilgebiete der Logistik sind dabei die Beschaffungs-, Produktions-, Distributions-, Entsorgungs-, Verkehrs- und Materialflusslogistik, die in alle Prozessketten und -kreisläufe einfließen. Im Mittelpunkt dieses ganzheitlichen Konzeptes steht ein Denken in Prozessen, Strömen und Netzwerken.
Die Ausdifferenzierung, Vernetzung und dynamische Entwicklung der logistischen Teilbereiche macht nicht nur die Querschnittsfunktion der Logistik deutlich, sondern auch die stets wachsenden Anforderungen, denen sich die Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens heute gegenüber gestellt sehen.
Für den Logistiker ergeben sich viele bereichsübergreifende Fragestellungen und verschiedenste Aufgaben in einer Branche die mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Logistik wird in vielen Unternehmen bereits als Schlüssel zum Erfolg gesehen, denn eine einwandfrei funktionierende Logistik über die gesamte Wertschöpfungskette ist heute ein entscheidende Wettbewerbsvorteil, weltweit.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Entwickelt wurde dieser Studiengang aufgrund der starken Nachfrage aus der Praxis mit Unterstützung der Stiftungsunternehmen: Fiege Holding Stiftung & Co. KG, Jungheinrich AG, SSI Schäfer Noell GmbH und Vaillant GmbH & Co. KG.
Studierende und Professoren profitieren von dieser engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Anhand von Fragestellungen aus der Praxis erfolgt eine kontinuierliche Optimierung der Lehrinhalte und beinhaltet das Behandeln aktueller Tehmen und Sachverhalte rund um die Logistik.
Für die Studenten bietet sich die Möglichkeiten von Praktika, Studentenjobs und Masterarbeiten in diesen Unternehmen.
Treffen zwischen Studierenden und Praktikern bei Vorträgen, Exkursionen oder Ringvorlesungen ermöglichen einen interessanten Erfahrungsaustausch. Es werden Perspektiven aufgezeigt und Erwartungen, die Unternehmen an Ihre Logistiker haben, verdeutlicht.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Absolventen des Master-Studiengang Logistik arbeiten heute als Prozess- und Projektmanager, Consultant, Supply Chain Leiter, SAP Berater und Abteilungs-, Team- und Werksleiter in der Automobilbranche, Versandunternehmen, Herstellern, IT- und Beratungsunternehmen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Eine Zulassung zum Master-Studiengang Logistik setzt eine besondere Eignung der Bewerber voraus.
Zugangsvoraussetzungen sind:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | 49 251 83-65436 | |
E | styp@fh-muenster.de |
Münster
Wirtschaft und Management
Master of Science
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: ca. 300 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: ca. 300 EUR / Semester
Münster
Wirtschaft und Management
Master of Science
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: ca. 300 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: ca. 300 EUR / Semester
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE