Gesundheits- und Sozialmanagement
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften
Im Gesundheitswesen der Zukunft spielen wettbewerbliche Prozesse eine zunehmend größere Rolle. Dafür braucht es Entscheider, die über Prozesswissen im Gesundheitswesen verfügen. Insbesondere die Verzahnung der Leistungsbereiche wird eine immer größere Bedeutung bekommen. Dadurch verändern sich die Anforderungen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Zugleich ergeben sich hierbei spezielle Managementaufgaben, die eine tiefe Kenntnis der Beziehungen im Gesundheitswesen und Ökonomie erforderlich machen.
Ziel des Studiengangs „Gesundheits- und Sozialmanagement“ ist es den Teilnehmern eine wissenschaftliche als auch anwendungsbezogene Qualifizierung in Management und Ökonomie im Gesundheits- und Sozialwesen zu vermitteln. Der Studiengang soll berufsbegleitend zu Kompetenzen im Management von Gesundheitsund Sozialunternehmen wie auch im Hinblick auf Führung und Verantwortung befähigen. Ziel ist die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen und Methoden sowie berufsfeldbezogener Qualifikationen in den Fachbereichen Management und Ökonomie, Organisationsentwicklung und Recht sowie Gesundheitsmanagement und Versorgung. Mittelpunkt der Lehre ist die wirtschaftliche und zielorientierte Ausrichtung von Gesundheits- und Sozialunternehmen als auch die Auseinandersetzung und ggf. Einführung neuer bzw. innovativer Konzepte und Angebote.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement ist modular aufgebaut. Ein Modul besteht aus thematisch und zeitlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen. Es umfasst bis zu maximal drei Lehrveranstaltungen und kann in der Regel mit einer Prüfungsleistung sowie innerhalb von maximal zwei Semestern abgeschlossen werden.
Insgesamt werden im Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement 90 Credit Points vergeben.
Studienthemen:
Studieninhalte:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Abschluss befähigt Sie zu einer Führungs- und Leitungsposition in den verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie zu einer weiterführenden wissenschaftlichen Ausbildung (z. B. Promotion). Als Unterstützungsmodul bietet die WLH ein Mentorenkonzept an. Durch eine begleitete Kommunikation besteht die Chance mit Führungskräften im Gesundheits- und Sozialwesen Kontakt aufzunehmen, den Kontakt während des Studiums zu pflegen und somit eine Möglichkeit der individuellen, fachlichen Begleitung zu erhalten. Das Mentorenkonzept setzt dabei bewusst auf die Selbstverantwortung der Teilnehmer.
Download Flyer
Tätigkeitsfelder nach dem Studium:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Bewerbung
Mit dem Studium „Gesundheits- und Sozialmanagement“ können Sie im Wintersemester beginnen. Bei Interesse können Sie sich jederzeit telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung setzen.
Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich sind Sie für das Studium Gesundheits- und Sozialmanagement qualifiziert, wenn Sie einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Pflege- oder Gesundheitsmanagement bzw. einem vergleichbaren Studienabschluss nachweisen. Darüber hinaus müssen Sie ein Jahr Berufserfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen mitbringen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Berufsbegleitender Master Berufliche Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtungen Pflege und Rettungswesen (M.A.) | ||
Gesundheits- und Sozialmanagement |
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Studium ist exakt auf die Ansprüche Berufstätiger abgestimmt. An fünf Wochenenden
pro Semester finden Präsenzphasen statt, wodurch eine Beeinträchtigung des Arbeitsalltags minimiert wird. Die weiteren Lehrinhalte können im begleiteten Selbststudium vor- und nachbereitet werden. Dieser Aufbau und spezielle E-Learning Angebote bieten ideale Voraussetzungen, Karriere und Studium miteinander zu vereinbaren. Das Angebot mehrerer Teilgruppen je Veranstaltung insbesondere in den interaktiven Veranstaltungsteilen ermöglicht neben den Vorteilen einer intensiven Lernatmosphäre eine flexible Gestaltung des eigenen Stundenplans nach den individuellen Bedürfnissen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften
T | +49 911 766069 0 | |
E | info@wlh-fuerth.de |
Fürth
Medizin und Gesundheit, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch
Wintersemester
berufsbegleitend
5 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2910 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Fürth
Medizin und Gesundheit, Wirtschaft und Management
Master of Arts
Deutsch
Wintersemester
berufsbegleitend
5 Semester Studienzeit
Kosten EU: 2910 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE