Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_Studierende-im-dualen-Maste.jpg
Dualer Master General Management - Infos zum Master
web_HWR_Logo_CMYK.jpg

Infos und Links


Studiengang

Dualer Master General Management


Hochschule

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Dualer Master General Management
  • Kurzprofil
  • Inhalte
  • Zulassung
  • Masterstudiengänge
  • Zielgruppe
  • Studienorganisation
  • Kontakt

Dualer Master General Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

 

Duales Masterstudium General Management – Praxisnah & zukunftsorientiert


Der zweijährige, berufsbegleitende Masterstudiengang General Management an der Berlin Professional School der HWR Berlin bereitet Sie gezielt auf Managementaufgaben vor – mit einer perfekten Kombination aus Theorie und Praxis. Erwerben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten um eine Managementfunktion als Führungsnachwuchs zu übernehmen.

 

Das erwartet Sie:

 

  • Blended Learning-Format mit sieben Präsenzwochenenden (Fr/Sa) in Berlin
  • Umfassendes Managementwissen – strategisch & operativ anwendbar
  • Branchen- und funktionsübergreifende Führungskompetenzen
  • Direkter Wissenstransfer durch Praxisprojekte mit Partnerunternehmen
  • Heterogene Studierendengruppe – wertvolle Perspektiven aus verschiedenen Branchen
  • Erfahrene Dozent*innen mit Managementpraxis
  • Studienstart: Jährlich im Oktober

 

Durch einen interaktiven Methodenmix in der Vermittlung und Erarbeitung der Inhalte wird die Problemlösungskompetenz der Studierenden systematisch gefördert. Gastreferenten ergänzen die Inhalte um weitere Praxisperspektiven. Starten Sie jetzt Ihre Karriere mit dem dualen Master General Management!


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Inhalte »

Dualer Master General Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin: Inhalte

Das Studium setzt sich aus 10 Modulen zusammen, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Es werden die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse im Management vermittelt, die sowohl funktionsübergreifend als auch branchenübergreifend wichtig sind. Sie führen zu einer analytischen Problemlösungskompetenz, die zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Karriereförderung geeignet ist.


Die kreative Lösungsfindung im Team im Rahmen der Transferprojekte ermöglicht ein Denken außerhalb vorgegebener Strukturen und trägt auf diese Weise zum Erfolg im Projektmanagement bei.

Curriculum

1. Studiensemester

  • Management komplexer Umfeldbedingungen
    • Veränderung betrieblicher Rahmenbedingungen – Trends und Managementkonzepte
    • Change- und Risikomanagement
  • Management von Schlüsselprozessen
    • Supply Chain Management
    • Informationssysteme und Quantitative Methoden
  • Strategisches Personalmanagement

2. Studiensemester

  • Accounting
    • Financial Accouting
    • Performance Measurement
  • Kommunikation
    • Kommunikationsanalyse
    •  Konfliktmanagement, Psychologie, Mediation, Führungsanforderungen
  • Interkulturelles und internationales Marketing

3. Studiensemester

  • Finanzierung
  • Strategieentwicklung und -anwendung
    • Strategische Unternehmensführung
    • Unternehmensplanspiel
  • Geschäftsfeldentwicklung
    • Entrepreneurship
    • Gegenstand, Funktionen, System und Prozess des Innovationsmanagements
  • Ein Wahlpflichtmodul z.B.
    • Geschäftsmodelle und Businessplanentwicklung
    • Global Sourcing and Operations
    • Industrie 4.0/Digitale Transformation
    • Steuerung von Innovationsprozessen, Rollen im und Umgang mit Widerständen im Innovationsmanagement

4. Studiensemester
Master’s Thesis

 

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Zulassung »

Zulassung

Bewerbungen für unseren Programmstart jeweils im Oktober eines Jahres werden laufend entgegen genommen. Es werden jedes Jahr zum Wintersemester 25 Studienplätze vergeben.

 

Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da die Zulassungen bei Eignung der Kandidaten nach Maßgabe freier Studienplätze im "rollenden Verfahren" ausgesprochen werden!


Wir heißen Bewerber/innen, die folgende Voraussetzungen mitbringen, in diesem Studienprogramm willkommen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-, Uni-, BA-Diplom)
  • 1-jährige Berufserfahrung nach dem Studium
  • Für Nicht-Muttersprachler: Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse. Richtwert ist die folgende Anzahl von Punkten in gängigen Testverfahren: DSH 2, TestDaf mit TDN 4, Goethe-Zertifikat C2

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Inhalte

weiter: Masterstudiengänge »

Übersicht der Masterstudiengänge - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin



Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Zielgruppe »

Zielgruppe

Dieses duale Masterprogramm richtet sich als berufsbegleitender Studiengang an Bewerberinnen und Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Sehr geeignet ist der Studiengang zum Beispiel für Absolventen aus der den Wirtschaftswissenschaften eng verwandter Studienfächern wie Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftskommunikation oder Medienmanagement von staatlichen und privaten Hochschulen, die eine Master-Ausbildung im generalistischen Management anstreben.


Im Rahmen der zu erbringenden Transferleistungen ist eine Bereitschaft des arbeitgebenden Unternehmens zur Unterstützung wünschenswert aber nicht zwingend.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Masterstudiengänge

weiter: Studienorganisation »

Studienorganisation

Das 24-monatige, in deutscher Sprache durchgeführte duale Masterprogramm startet jährlich im Oktober. Hierbei sind drei Semester für Module mit Lehrveranstaltungen und ein Semester für die Masterarbeit vorgesehen.

 

Insgesamt werden 90 Credits (ECTS) vergeben.

 

Die Lehrphasen (Online & Präsenz) sind immer freitags und samstags um möglichst wenig zeitliche Überschneidungen mit der Berufstätigkeit der Studierenden sicherzustellen.

 

Der Präsenzunterricht findet in der Regel am Campus Lichtenberg der HWR Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin, statt.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zielgruppe

weiter: Kontakt »

Fakten zum Master

Studienort

Berlin

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Arts

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

24 Monate Studienzeit

Kosten EU: 12800 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: 12800 EUR / Gesamtkosten

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Berlin

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Arts

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

24 Monate Studienzeit

Kosten EU: 12800 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: 12800 EUR / Gesamtkosten

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu