Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_Header_Film.jpg
MA Film - Infos zum Master
web_ifs-Logo_RGB.jpg
    MA Film
  • Kurzprofil
  • Studieninhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Masterstudiengänge
  • Kontakt

Master of Arts in Film

Der MA Film richtet sich an junge Filmemacher*innen aus audiovisuellen kreativen Bereichen (u.a. Regie, Produktion, Kamera, Editing, Sounddesign, Drehbuch, Szenenbild).

 

Leitbild des Studiums ist der*die kreative Filmemacher*in, der*die mit ausgeprägten Teamgeist sowie Interesse an ko-kreativen Arbeitsmethoden, künstlerisch-gestalterischer Recherche und gesellschaftlich relevanten Themen neue filmsprachliche Ausdrucksformen und innovative Formate entwickelt.

 

Schwerpunkte:

 

  • ko-kreatives Arbeiten in Theorie und Praxis
  • Erweiterung der Expertise im eigenen und jenseits des eigenen Fachgebiets
  • Auseinandersetzung mit Fragen der Ästhetik und Repräsentation, mit kontemporären Filmschaffen und gesellschaftlich-kulturellen Themen (Critical Studies)
  • Vertiefte Kenntnisse der Auswertungswege für audiovisuelle Produktionen, Analyse und Erprobung von zukunftsweisenden Tendenzen in diesen Bereichen (z.B. Audience Studies)

 

Der MA-Studiengang verfeinert die Filmsprache der Studierenden durch kreativitätsorientiertes, ko-kreatives Training und stärkt ihre Position in der Industrie durch Branchenanbindung und Networking.

 

Das Studium bietet Raum für ein künstlerisches Forschungsfeld in Vorbereitung auf eine Branche, die immer komplexeren Rahmenbedingungen gegenübersteht und darauf vermehrt mit neuen Inhalten, Ästhetische Formen, Arbeitsweisen und -strukturen reagieren muss.

Individuelle und kollektive Präsentationen, Netzwerkveranstaltungen und Exkursionen fördern gezielt den Zugang zum Film-Markt und den Ausbau des eigenen Netzwerks.

 

Zielgruppe: 

 

Filmemacher*innen aus audiovisuellen kreativen Bereichen (z. B. Regie, Produktion, Kamera, Drehbuch, Szenenbild oder Editing) mit einem ausgeprägten Teamgeist, Interesse an innovativen ko-kreativen Arbeitsmethoden sowie gesellschaftlich relevanten Themen, künstlerischer Forschung und Recherche und mindestens einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung. 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Studieninhalte »

Film: Studieninhalte

Gesellschaftsrelevantes Filmemachen

 

Der Vollzeit-Masterstudiengang Film ermöglicht es jungen Medienschaffenden, ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen, um mit ihrer Arbeit das Publikum herauszufordern und zu bereichern - durch gesellschaftlich relevante Themen und innovative Filme. Unterstützt durch profilierte Filmemacher*innen entwickeln sie ihre Künstler*innenpersönlichkeiten und ihre filmsprachlichen Ausdrucksformen weiter.

 

In seinem zweijährigen Curriculum verbindet der MA Film vier zentrale Elemente:

 

  1. Praxisorientierung: Module zu den Bereichen Entwicklung, Mis-en-scène, Produktion und Auswertung sowie zu prozessbezogenen Themen wie Erstellung von Förderanträgen, Networking und Vermarktungsstrategien.
  2. Projektorientierung: Während des gesamten Studiums durchlaufen die Studierenden mehrere Projektphasen. Dabei entwickeln sie in ko-kreativer Arbeit innovative Filmprojekte, von denen zwei im Verlauf des Studiums realisiert werden.
  3. Kontextualisierung: Wissenschaftliche und anwendungstheoretische Module erweitern die Praxisinhalte im Hinblick auf kritisches und systemisches Denken, gesellschaftliche Relevanz, soziale Verantwortung in der Filmbranche.
  4. Präsentation / Vernetzung: Filmarbeiten, Pitches/Präsentationen vor Branchenvertreter*innen, Netzwerkveranstaltungen, Exkursionen und eine internationale Hochschulkooperation fördern gezielt den Zugang zum Film-Markt und den Ausbau des eigenen Netzwerks.

 

Begleitet durch die Fachprofessur und Tutor*innen entwickeln die Studierenden im 4. Semester ihr Master-Projekt


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere »

Film: Karriere

Absolvent*innen des MA FILMs sind in der Lage, gesellschaftlich relevante Themen zu identifizieren und damit den Markt mit innovativen ästhetischen und produktionsbezogenen Konzepten bereichern. Sie werden dafür ausgebildet, neue Verfahren und Formate zu erkennen, zu entwickeln und umzusetzen. Als Regisseur*innen, Drehbuchautor*innen, Bildgestalter*innen, Produzent*innen, Editor*innen und Sounddesigner*innen mit umfassenden Kenntnissen in Methoden der Steuerung kreativer Zusammenarbeit sind sie in der Lage, direkt in der audiovisuellen Branche zu arbeiten und dabei fremde oder eigene Ideen umzusetzen. Die Kenntnisse kooperativer Prozesse, produktionsbezogener Aspekte und neuer Medien ermöglichen ihnen sich als Künstler zu bestätigen und darüber hinaus,  weitere Positionen in der audiovisuellen Medienproduktion zu besetzen.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Studieninhalte

weiter: Zulassung »

Film: Zulassung

Akademische Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Master-Studium ist ein Bachelor-Abschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten oder ein höherer Abschluss (z.B. ein deutscher Magister- oder Diplomabschluss) einer anerkannten Hochschule erforderlich.

 

In begründeten Ausnahmefällen können Bewerber*innen mit außergewöhnlichem künstlerischem Talent, denen eine oder mehrere dieser formalen Voraussetzungen fehlen, die Teilnahme an diesem Programm als Weiterbildungsteilnehmer*innen beantragen.

 

Berufserfahrung

Bewerber*innen müssen über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Film- bzw. Medienbereich verfügen.

 

Sprachkenntnisse

Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse erforderlich: Von Bewerber*innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse auf dem Niveau der „Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (Niveau: DSH-2) erforderlich; die DSH-2-Prüfung kann alternativ durch gleichwertige Zertifikate oder Nachweise ersetzt werden.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Masterstudiengänge »

Übersicht der Masterstudiengänge - ifs Internationale Filmschule Köln



Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Kontakt »

Hochschule

ifs Internationale Filmschule Köln


Studienort:ifs internationale filmschule kölnSchanzenstraße 28
51063 Köln
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
T  +49 2219 201880
E  info@filmschule.de

« zurück: Masterstudiengänge

Fakten zum Master

Studienort

Köln

Fachrichtung

Medien

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienform

Vollzeit

2 Jahre Studienzeit

Kosten EU: 2750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester

Kosten Nicht-EU: 3750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Köln

Fachrichtung

Medien

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienform

Vollzeit

2 Jahre Studienzeit

Kosten EU: 2750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester

Kosten Nicht-EU: 3750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / Semester

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu