Facility Management M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Im Jahr 1999 wurde das Fernstudienzentrum (FSZ) der Technischen Hochschule Mittelhessen am Standort Friedberg gegründet, um Interessent*innen ein weiterbildendes Studieren zu ermöglichen.
Der Master of Science - Facility Management ist ein Angebot der THM Mittelhessen in Kooperation mit dem zfh. Als berufsbegleitendes, praxisorientiertes Weiterbildungsstudium richtet er sich an Mitarbeiter, die für die technische und kaufmännische Organisation und Planung von Gebäuden und Anlagen zuständig sind. Durch das Studium werden sie für infrastrukturelle, betriebswirtschaftliche und technische Aufgaben zur Verwaltung und Bewirtschaftung der Einrichtungen qualifiziert.
Durch die Zusammenarbeit der Technischen Hochschule Mittelhessen mit Unternehmen und Facility-Management Dienstleistern wird der Erwerb theoretischer und praxisbezogener Fachkompetenz gewährleistet.
Die Studienzeit beträgt in der Regel vier Semester, berufsbegleitend und umfasst einen Workload von 120 ECTS-Punkten. Das Fernstudium ist modular aufgebaut und ist eine facettenreiche Mischung aus Selbststudium, E-Learninganteilen sowie Präsenzphasen mit ca. 10 Veranstaltungen, die meist samstags in Friedberg stattfinden. Die erlernten Inhalte werden in Übungen gefestigt, und der Praxisbezug wird durch Fallbeispiele sichergestellt.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Studium besteht aus vier Semestern - drei Theorie und einem Thesis-Semester.
Selbst- und Präsenzstudium stellen die beiden Säulen dieses Fernstudiums dar. Ein ausgewogener Methodenmix aus Selbststudium, E-Learning-Komponenten und fakultativen Präsenztagen trägt zum Erfolg des Studiums bei.
Sie erlernen die Inhalte zunächst im Selbststudium mit praxisorientierten Lehrbriefen, die speziell für das Fernlernen konzipiert und von Fachleuten aus Fachhochschulen, Universitäten und Wirtschaft verfasst wurden. Das Selbststudium wird ergänzt durch Präsenzzeiten.
Die Präsenzveranstaltungen finden an bestimmten Terminen, meist samstags, während eines Semesters statt. Hier nehmen die Studierenden an effizienten Trainingseinheiten, Case Studies und Vorlesungen in Friedberg teil. Der erlernte Stoff wird vertieft, in Übungen gefestigt und kann direkt in der beruflichen Praxis umgesetzt werden.
Sie lernen und trainieren nicht nur Fach- und Methodenkompetenzen, sondern auch Sozialkompetenzen, wie beispielsweise analytisches und strukturiertes Denken, Konfliktlösungsfähigkeit und Teamfähigkeit.
Auch wenn Sie sich teilweise oder dauerhaft im Ausland aufhalten sollten, können Sie das Fernstudium erfolgreich absolvieren. Für ein erfolgreiches Studium ist es wichtig, dass Sie Kontakt zu Ihren Mitstudierenden halten, die die Präsenzveranstaltungen besuchen, an denen Sie selbst nicht teilnehmen können. Prüfungsleistungen, wie beispielsweise Klausuren, können im Ausland vor Ort bei einem Goetheinstitut, einer deutschen/deutschsprachigen Botschaft oder einem Konsulat unter Aufsicht abgelegt werden. Mehr Informationen dazu gibt Ihnen das Fernstudienzentrum (FSZ) gerne.
Die Studieninhalte des Master-Fernstudiums Facility Management sind in Module aufgeteilt.
Im ersten Semester werden überfachliche Sachkompetenz, Soft Skills und Recht vermittelt. Das zweite Semester befasst sich mit allgemeinem Facility Management und den technischen Grundlagen des Facility Managements. Infrastrukturelles, technisches und kaufmännisches Facility Management sind Themen im dritten Semester. Das vierte Semester beinhaltet das Modul Wissenschaftliche Kompetenz. Ebenfalls im vierten Semester erstellen Sie Ihre Masterarbeit (Masterthesis). Die Masterarbeit wird von einem Dozenten betreut und schließt mit einem Kolloquium ab, das die Inhalte der Thesis umreißt
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mit Erststudium:
Absolventen eines ersten sechssemestrigen Bachelor- oder eines achtsemestrigen Diplomabschlusses als Ingenieur, Naturwissenschaftler, Architekt oder Betriebswirt mit ingenieurwissenschaftlichem Aufgabenfeld und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis nach dem Abschluss, erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen zum Fernstudium Facility Management (M.Sc.). Zugelassen werden auch Absolventen eines sechssemestrigen akkreditierten Bachelorabschlusses einer Berufsakademie, die eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium haben.
Ohne Erststudium
Interessenten ohne Erststudium können über eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung ebenfalls zum Masterstudium zugelassen werden.
Eine Hochschulzugangsberechtigung (beispielsweise Abitur, Fachhochschulreife, Meisterabschluss), eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung nach der Ausbildung sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Eignungsprüfung.
Alle Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter dem folgenden Link: thm.de/fsz/studium/master-fernstudium-facility-management/zulassungsvorausetzungen-fm.html
Das Masterstudium wird jeweils zum Sommer- und Wintersemester angeboten. Der Bewerbungszeitraum läuft jährlich vom 02. Mai bis 15.Juli sowie vom 02.November bis 15. Januar.
Die Bewerbung ist online unterhttps://www.zfh.de/?id=46 möglich
Anmeldezeitraum für das Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07. eines Jahres
Anmeldezeitraum für das Sommersemester: Anfang November bis 15.01. eines Jahres
Für die ersten drei Studiensemester betragen die Kosten je 1.500 €, für das Thesis-Semester 2.000 €.
Zuzüglich fällt je Semester der Sozialbeitrag in Höhe von ca. 105 € der Technischen Hochschule Mittelhessen an.
Desweitern sollte berücksichtigt werden, dass evtl. Reise- und Übernachtungskosten entstehen.
In der Regel können Sie Kosten, die Ihnen für Ihre Fort- und Weiterbildung entstehen, steuerlich geltend machen.
Nach dem Bildungsfreistellungsgesetz haben Sie als Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit von Ihrem Arbeitgeber bezahlten Urlaub für die Präsenzphasen an der Hochschule zu bekommen.
Der Bund und die Länder unterstützten Bildungsinteressierte bei der Finanzierung ihrer Maßnahme.
Mehr unter zfh.de/beratung/foerdermoeglichkeiten/
Dieser Studiengang ist auch als Zertifikat verfügbar.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Erfahrungsberichte zum Studium am zfh findest du hier: www.zfh.de/stimmen-zum-fernstudium
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Dieser Studiengang ist ein Angebot der Technischen Hochschule Mittelhessen in Kooperation mit dem zfh und ist durch die Agentur AQAS akkreditiert.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
T | +49 6031 604-5637 | |
E | info@fsz.thm.de |
Friedberg
Wirtschaft und Management
Master of Science
Deutsch
Fernstudium
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 7600 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 7600 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Friedberg
Wirtschaft und Management
Master of Science
Deutsch
Fernstudium
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 7600 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 7600 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE