Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_Executive MBA_SMBS Header 2023 mit Datum .jpg
Executive Master of Business Administration – EMBA - Infos zum Master
web_Neues Logo.jpg

Infos und Links


Studiengang

Executive Master of Business Administration – EMBA


Hochschule

SMBS - University of Salzburg Business School


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Executive Master of Business Administration – EMBA
  • Kurzprofil
  • Das Executive MBA Programm
  • Fokusmodule – ausgerichtet auf Ihre Ziele
  • Partner
  • Impressionen
  • Masterstudiengänge
  • Referenten
  • Absolventen und Absolventinnen
  • Kontakt

Executive Master of Business Administration (EMBA) an der SMBS - University of Salzburg Business School

Zielgerichtet auf Ihre  persönlichen Karriere-Ziele

 

Ein Executive MBA – unzählige Möglichkeiten der Individualisierung entsprechend Ihrer persönlichen (Karriere-) Ansprüche – vier Wochen-Module strategisches Management und Leadership gefolgt von den Vertiefungs-Modulen Ihrer Wahl.

 

Kurz zusammengefasst:

 

  • berufsbegleitende Präsenzmodule (~ 40 Tage über 4 Semester) 
  • Module flexibel planbar
  • Praxisnah und international
  • Abschluss EMBA der Paris Lodron Universität Salzburg

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Das Executive MBA Programm »

Das Executive MBA Programm – 24 Monate, die Ihre Karriere transformieren

  • Mit kompakten Modulwochen und Block-Lehrveranstaltungen ist das innovative Programm speziell auf die Bedürfnisse von berufsbegleitenden Studierenden ausgerichtet
  • Didaktisch fördert vor allem die Arbeit an Case Studies und in Kleingruppen den optimalen Austausch und Praxistransfer
  • Einzigartig ist der flexible Aufbau ab Semester 3 – wählen Sie selbst jene Lehrmodule, die und Ihre Karriereziele am besten treffen. 

 

Semester 1 + 2 

 

Wahlweise  Terminschiene 1

  • M1: 16.-21.10.2023 SMBS Salzburg
  • M2: 04.-09.12.2023 SMBS Salzburg
  • M3: 12.-17.02.2024 SMBS Salzburg
  • M4: 06.-11.05.2024 SMBS Salzburg 

 

ODER Terminschiene 2 

  • M1: 23.-28.10.2023 SMBS Salzburg
  • M2: 11.-16.12.2023 SMBS Salzburg
  • M3: 19.-24.02.2024 SMBS Salzburg
  • M4: 13.-18.05.2024 SMBS Salzburg

 

 

Modulwoche 1: Grundlagen der Unternehmensführung

 

  • Leadership Foundation (inkl. Ethik)
  • Strategisches Management inkl. Organisationen
  • Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld
  • Unternehmen im rechtlichen Umfeld
  • Präsentationstechniken – überzeugend präsentieren

 

 

Modulwoche 2: Finanzielle Unternehmensführung/ People Management

 

  • Finanzielle Unternehmensführung
    • Bilanzierung und Bilanzanalyse
    • Kostenrechnung und Kostenmanagement

 

  • People Management
    • Personalführung
    • Kommunikation

 

 

Modulwoche 3: People Management /  Trends und Perspektiven im globalen Kontext

 

  • People Management
    • Leadership in Practice

 

  • Trends und Perspektiven im globalen Kontext
    • Dimensionen der Nachhaltigkeit
    • Change-Management
    • Dimensionen der Digitalisierung

 

 

Modulwoche 4: Trends und Perspektiven im globalen Kontext / Business Development

     

  • Trends und Perspektiven im globalen Kontext
    • Marketing und Inniovation

 

 

  • Business Development
    • Entscheidungsfindung für Führungskräfte
    • Risikomanagement
    • Investition und Finanzierung

 

  • Begleitendes Projekt
  • Begleitseminar und Propädeutikum zur Masterarbeit

 

 

Semester 3 + 4

 

Oktober 2024  bis September 2025: 

 

Ihre Auswahl an 24 ECTS (European Credit Transfer System) Points an Modulen aus den Bereichen

 

  • Management und Leadership
  • Strategische Geschäftsbereichsentwicklung
  • Finanzen und Recht
  • Global Management Experiences
  • Branchenspezifische Management-Herausforderungen

 

Master Thesis im Umfang von rund 80 Seiten 

Abschluss: „Executive Master of Business Administration” (EMBA) der Paris Lodron Universität Salzburg


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Fokusmodule – ausgerichtet auf Ihre Ziele »

Fokusmodule – ausgerichtet auf Ihre Ziele

Wählen Sie Module im Ausmaß von 24 ECTS und bilden Sie Ihre individuellen Ausbildungsziele ab. 

 

Management und Leadership

 

Points und Dauer pro Modul: 4 ECTS/ 3 Tage

 

Die Spezialisierungsmodule für Generalisten mit Führungsanspruch: General Management-Know-how und Leadership-Tools, die für alle Branchen anwendbar sind. In diesen Modulen stehen strategische Unternehmensführung, People Management und wichtige Soft Skills in der Führung von Mitarbeitern im Fokus.

 

16.-18.12.2024 (Mo. – Mi.) : 1.1. New Work Methoden zur Gestaltung von Leistung in neuen Arbeitswelten
19.-21.12.2024 (Do.- Sa.): 1.2. Employer Branding and Recruiting
30.09.- 02.10.2024 (Mo.- Mi.): 1.3. Resilienz im Wirtschaftsumfeld
03.-05.10.2024 (Do.- Sa.): 1.4. Entrepreneurship
10.-12.02.2025 (Mo.- Mi.): 1.5. Geführte Veränderung als Beitrag zur agilen Transformation 
07.-09.04.2025 (Mo.- Mi.): 1.6. St. Gallener Management-Modell
10.-12.04.2025 (Do.- Sa.): 1.7. Business Communication 

 

 

Strategische Geschäftsbereichsentwicklung


Die Wahlmodule für Ihre speziellen Herausforderungen aus Abteilungen und Projekten: Zielgerichtete Module, die auf aktuelle Art und Weise Fragestellungen aus den Unternehmensbereichen  (online) Marketing und Sales, Projekt- und Prozessmanagement sowie Digitalisierung thematisieren.

 

Points und Dauer pro Modul: 8 ECTS/ 5 Tage

 

23.-27.09.2024 (Mo.- Fr.): 2.1. Projektmanagement
02.-06.12.2024 (Mo. – Fr.): 2.2. Prozessmanagement


Points und Dauer pro Modul: 4 ECTS/ 3 Tage

 

06.-08.02.2024 (Do.- Sa.): 2.3.Unternehmerisches Management in einer sich verändernden Umwelt
16.-18.09.2024 (Mo.-Mi.): 2.4. Brand – and Marketingmanagement
19.-21.09.2024 (Do.-Sa.): 2.5. Sales-Management and Key-Accounting 
11.-13.11.2024 (Mo.-Mi): 2.6. Kundenorientierung aus 360 -  Perspektive 
14.-16.11.2024 ( Do.- Sa.): 2.7. Digitales Marketing in der Praxis – heute & in Zukunft

 

20.-22.01.2025 (Mo.- Mi.): 2.8. Lean Management
23.-25.01.2025 (Do.-Sa.): 2.9. Agiles Projektmanagement 
03.-05.02.2025 (Mo.- Mi.):2.10. Marktforschung mit Forms, Excel  und Statista 

 

 

Finanzen und Recht

Navigationshilfen für Entscheider: Inhalte aus Unternehmensrecht, Compliance, Controlling und Steuerlehre geben Ihnen wichtige Richtposten, innerhalb dieser Sie Ihre strategischen Entscheidungen navigieren können.

 

Points und Dauer pro Modul: 4 ECTS/ 3 Tage

 

11.-13.11.2024 (Mo.-Mi.): 3.1. Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung 
31.03.-02.04.2025 ( Mo.-Mi.): 3.2. Controlling und Performance Management 
03.-05.04.2025 (Do.-Sa.): 3.3. Bilanz, Kostenrechnung und Kostenmanagement – Advanced 
14.-16.11.2024 (Do.-Sa.): 3.4. Legal Compliance 

 

 

Global Management Experiences

 

Die globale Perspektive: Know-how aus dem internationalen Wirtschaftsumfeld mit Wahlmodulen in Europa, Nordamerika, Asien und Südafrika. Erweitern Sie Ihren Blickwinkel, erlernen Sie best-practices und state-of-the-art Inhalte direkt bei unseren internationalen Partneruniversitäten. 

 

09.-13.09.2024 (Mo.- Fr.): 4.1. New Markets (Johannesburg)
20.-24.01.2025 (Mo.- Fr.): 4.2. Finance and Markets (London) 
09.-14.03.2025 (So.- Fr.): 4.3. Marketing and Data Management (Toronto)
16.-22.03.2025 (So.- Sa.): 4.4.General Management and Leadership (Washington D.C.)
02.-06.06.2025 (Mo.-Fr.): 4.5. Envolving Markets (Shanghai)

 

Sie können maximal zwei Auslandsaufenthalte wählen. 

 

Branchenspezifische Management-Herausforderungen

Hoch spezialisierte Branchen brauchen hochspezialisierte Experten: Die Wahlmodule mit Branchenbezug laden Spezialisten ein, sich ganz in das strategische Management Ihres Fachbereichs zu vertiefen.

 

 

Points und Dauer pro Modul: 8 ECTS / 5 Tage

 

16.-20.09.2024 (Mo.- Fr.): 5.1. Health Care Management/ Management von Gesundheitseinrichtungen
27.- 31.01.2025 (Mo.- Fr.): 5.2. Medical Leadership 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Das Executive MBA Programm

weiter: Partner »

Globaler Fokus, neue Perspektiven – die Partner-Universitäten der SMBS

Die SMBS ermöglicht Ihren Studierenden Einblicke aus erster Hand durch Kooperation mit renommieren Partner- Universitäten an den wichtigsten Wirtschaftsstandorten der Welt.

 

Georgetown University, Washington D.C.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen an der Georgetown University vor Ort den State of the Art in Sachen Innovation und Entrepreneurship in den USA kennen. Die Georgetown University in Washington D.C. ist die erste und damit älteste von Jesuiten geleitete Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und gehört zu den weltweit führenden akademischen Forschungsinstitutionen. 

 

York University, Toronto 

Die York University, gegründet 1959, ist flächenmäßig die größte Universität Kanadas und hat 54.000 Studierende. Sie ist aufgeteilt in elf Fakultäten auf zwei Standorten in Toronto. Der größere Campus heißt „Keele Campus“ und befindet sich im Nordwesten der Stadt und der kleinere trägt den Namen „Glendon Campus“. Ein Teil der Modulreferenten stammt weiters von der Business School der University of Toronto, der Rotman School of Management. Sie ist eine der berühmtesten und best-gereihten Business-Schools weltweit und AACSB akkreditiert.

 

GIBS Business School, Johannesburg

Das Gordon Institute of Business Science (GIBS) der Universität von Pretoria wurde 2000 gegründet und ist eine führende Wirtschaftshochschule im Herzen von Illovo, Johannesburg.
Die Business School ist mehrfach akkreditiert und ausgezeichnet, im Mai 2020 wurde die Business School im jährlichen Ranking der britischen Financial Times Executive Education, erneut als beste afrikanische Business School eingestuft. 

 

University of Westminster, London

Die University of Westminster wurde 1838 als Royal Polytechnic gegründet und 1991 im Zuge der Hochschulreform in eine Universität umgewandelt. Die weltweit anerkannte Universität befindet sich im berühmten Stadtteil Westminster, dem historischen Kern der Londoner Innenstadt, in welchem sich das Parlament des Vereinigten Königreichs befindet.

 

University, Shanghai

Die Fudan University belegt seit Jahren einen der ersten drei Plätze unter den besten Universitäten Chinas und nimmt in einigen Fachbereichen auch weltweit Spitzenplätze ein. Die im Jahre 1905 gegründete Universität, die sich in Chinas Finanz- und Wirtschaftsmetropole Shanghai befindet, blickt auf eine lange Tradition zurück und hat aktuell rund 45.000 Studentinnen und Studenten. 

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Fokusmodule – ausgerichtet auf Ihre Ziele

weiter: Impressionen »

Executive Master of Business Administration – EMBA - Impressionen zum Masterstudium


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Partner

weiter: Masterstudiengänge »

Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft

Von den Besten lernen: Referenten, die inspirieren und informieren

Univ.-Prof. Dr. Claudia Wöhle
Professorin für BWL (Schwerpunkt Finanzmanagement und Finanzdienstleistungen), Paris Lodron Universität Salzburg

„Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre arbeitet eng mit der SMBS zusammen. Die Lehrenden bringen aktuelle Forschungsergebnisse in die Lehre ein und stellen den praktischen Bezug für die Studierenden her. Gleichermaßen gehen aus dem anregenden Austausch mit den Studierenden Impulse für die Forschung hervor.“

 

Dr. Peter Constantinou
University lecturer, York University, Toronto

“The Toronto module offers an opportunity to think globally about executive education. Toronto is the most divers city in the world. On our campuse we have people representing 170 countries and you can hear 140 languages spoken by our students, staff and faculty. Our instructors are global thought leaders who bring theory and practice together. In Toronto you will be welcomed to explore new ideas and perspectives on what it means to lead in the ever-changing global economy.”

 

Mag. Elisabeth Burghofer
Arbeits- und Organisationspsychologin, Beraterin, Wirtschafts-Mediatorin, Coach und Trainerin

„Sich selbst zu erkennen und zu steuern, ist die Basis, um andere authentisch und wirkungsvoll zu führen und ein konstruktives Arbeitsklima zu schaffen. In meiner Lehrveranstaltung erhalten Sie die Gelegenheit, sich in herausfordernden Situationen zu erleben und von kollegialem Feedback zu profitieren – Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung wird sensibilisiert und geschärft.“ 

 

Eric Langenbacher, PhD
Teaching professor in the Department of Government, Georgetown University, Washington D.C.

“Georgetown University is a leading national and global institution of higher education with especial strengths in public policy, business and international relations. Our location in the nations’s capital offers unprecedented access into the halls of political and bureaucratic power. But, Washington is not just a government town anymore – the region’s vibrant economy has pronounced strengths in military contracting, technology, finance and services.”

 

MMag. Dr. Hermann Troger
Autor und Berater für People Management
„Gutes People Management wird in der individualisierten und komplexen Arbeitswelt immer schwieriger – Leadership wird immer mehr zum absoluten Erfolgsfaktor jeder Organisation und damit zu einem unabdingbaren Bestandteil jeder Master- und EMBA-Ausbildung. 

 

Dr. oec. HSG Mathias Müller
Geschäftsführer Beratungsunternehmen und Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz

„Lernen heißt erleben und erfahren. Daher unterstütze ich das aktive Lernen in meinen Lehrveranstaltungen methodisch-didaktisch mit Simulationen und Reflexionen von Fallstudien aus der unternehmerischen und betrieblichen Alltagsrealität.“ 

 

Univ.-Prof. Dr. Martin Auer
Leiter des Fachbereichs Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Paris Lodron Universität Salzburg

„Das Unternehmensrecht ist das Fundament Ihres wirtschaftlichen Erfolgs und sichert diesen ab. Die enge Verbindung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg mit der SMBS ist Garant für eine fundierte Ausbildung in unternehmensrechtlicher Hinsicht.“


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Masterstudiengänge

weiter: Absolventen und Absolventinnen »

Absolventen und Absolventinnen über dem EMBA

Michaela Wöhrl, MBA
Geschäftsführerin, J. Schmidbauer Vermögensverwaltungs GmbH

„Das abwechslungsreiche und praxisorientierte Angebot überzeugte mich von Anfang an. Vor allem die wirtschaftliche Erfahrung der Professoren und die Vielfalt der Studierenden waren für mich ausschlaggebend für die Wahl eines Studiums an der SMBS.“

 

David Fuchshuber, MBA
Head of CoE Vehicle Integration, PALFINGER AG

„Durch das Studium hat sich meine Sichtweise auf mein Unternehmen radikal geändert. Ich nehme Zusammenhänge anders wahr und kann sie heute in einen größeren Kontext setzen. Dies hat mir bereits während des Studiums zu einer neuen Position als Programm Manager verholfen.“

 

Mag. iur. Beaxtrix Mitterweissacher, MBA
Personalberaterin/ NEW WORK Coach, Expat Austria

„Lebenslanges Lernen in jedem Alter ist wichtiger denn je zuvor. Die Ausbildungen und Lehrgänge auf der SMBS bieten dafür die besten Voraussetzungen.“

 

Marian Troger Liensberger, MBA
Management Representative, Durst Group AG

„Für mich war die Mischung der Themen sehr wichtig, da es für meine Tätigkeit wichtig ist, von der Strategie eines Unternehmens bis zum Controlling alles zu verstehen. Dieses Angebot wurde vollkommen erfüllt.“

 

Robert Buchleitner, BSc., MSc., MBA
Risk Manager, Lenzing AG

„Berufliches Weiterkommen wurde insofern unterstützt, da zur bisherigen sehr technisch orientierten Ausbildung nun eine kaufmännische Komponente dazugekommen ist, welche im globalen Risiko- und Versicherungsmanagement durchaus Relevanz hat.“ 

 

Alexey Semenov, MBA
Enterprise Account Manager, MIRO

„Die Studieninhalte und natürlich der Austausch mit Dozenten und Kommilitonen halfen mir, die komplexen Zusammenhänge in der (internationalen) Wirtschaft und Gesellschaft besser zu verstehen und somit effektiver und schneller auf Veränderungen der heutigen volatilen Welt reagieren zu können.“ 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Referenten

weiter: Kontakt »

Hochschule

SMBS - University of Salzburg Business School


Studienort:SMBS - University of Salzburg Business SchoolSigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Österreich
Salzburg
T  +43 676 88 2222 16
E  studienberatung@smbs.at

« zurück: Absolventen und Absolventinnen

Fakten zum Master

Studienort

Salzburg

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Executive Master of Business Administration (EMBA) der Paris Lodron Universität Salzburg

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 26800 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Salzburg

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Executive Master of Business Administration (EMBA) der Paris Lodron Universität Salzburg

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

berufsbegleitend

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 26800 EUR / Gesamtkosten

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu