Erbrecht & Unternehmensnachfolge (LL.M.)
Universität Münster / JurGrad gGmbH
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Erbrecht & Unternehmensnachfolge“ vermittelt den Teilnehmenden interdisziplinäres Spezialwissen und Fachkompetenz im Bereich Erbrecht & Unternehmensnachfolge auf universitärem Niveau und richtet sich an Berufserfahrene ebenso wie an diejenigen, die eine Führungsposition in Kanzleien, Banken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Family Offices anstreben. Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus anderen Fachrichtungen steht die Teilnahme am Studiengang nach Absolvierung eines zusätzlichen, kostenfreien Vorschaltkurses ebenfalls offen.
Das Rechtsgebiet Erbrecht & Unternehmensnachfolge ist wissenschaftlich anspruchsvoll und sieht sich immer wieder Neuerungen gegenüber. Entscheidungen, die hier getroffen werden, setzen eine kompetente Beratung mit fundierten rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie steuerrechtlichen Kenntnissen voraus. Der Studiengang vermittelt daher vertiefte Einblicke in alle wichtigen Bereiche wie z. B. Materielles Erbrecht, Erbvertrags- und Testamentsgestaltung, Single und Multi Family Office, Unternehmensnachfolgeprozesse oder Mediation in Familienunternehmen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
1. Semester
• Grundlagen des Steuerrechts
• Grundlagen des Gesellschaftsrechts
• Besondere Anforderungen bei der Beratung von Unternehmerfamilien
• Grundlagen des materiellen Erbrechts
• Materielles Erbrecht (Vertiefung)
• Buchführung und Bilanzierung
• Unternehmensbewertung
• Einkommensbesteuerung
• Erbschaft- und Schenkungsteuer, inkl. Verfahrensrecht
• Unternehmensteuerrecht – Besteuerung von Personengesellschaften und Körperschaften / Gewerbesteuer
2. Semester
• Rechtsbeziehungen in der Familie – Zivil- und Steuerrechtliche Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten
• Vor- und Nacherbschaft, Vermächtnisrecht
• Praktische Vertiefung: Erbvertrags- und Testamentsgestaltung
• Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen/Family Governance
• Mediation
• Stiftungen und Unternehmen
• Unternehmensnachfolgeprozesse & Corporate Governance
• Testamentsvollstreckung
• Erbenhaftung, insb. Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz
• Familienexterne Unternehmensnachfolge
• Internationales Steuerrecht
• Internationales Privat- und Erbrecht
• Länderbericht A
• Länderbericht CH
3. Semester
• Vorweggenommene Erbfolge – Übertragung unternehmerischen Vermögens unter Lebenden und von Todes wegen
• Umwandlung im Rahmen der Unternehmensnachfolge
• Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Erbrecht und Vertiefungen aus dem materiellen Recht
• Single und Multi Family Office – Aufbau, Funktion und Aufgabe eines Family Office
• Grundlagen der Vermögensanlage
• Immobilienrecht und Immobilientransaktionsrecht
• Immobilienvermögen im Steuerrecht
• Familienpool/Familiengesellschaft I
• Familienpool/Familiengesellschaft II
• Praxis-Report der Unternehmensnachfolge: Case Study
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Dieser Masterstudiengang ist speziell auf Berufstätige zugeschnitten und richtet sich an berufserfahrene Juristinnen und Juristen sowie Ökonominnen und Ökonomen genauso wie an junge Absolventinnen und Absolventen, Berufseinsteigende und Referendarinnen und Referendare, deren Ziel eine Führungsposition in Kanzleien, Banken, in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in Family Offices ist. Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus anderen Fachrichtungen steht die Teilnahme am Studiengang nach Absolvierung eines zusätzlichen, kostenfreien Vorschaltkurses ebenfalls offen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für eine Aufnahme in den Masterstudiengang "Erbrecht & Unternehmensnachfolge" ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit den Abschlüssen:
Für Bewerberinnen und Bewerber ohne rechtliches Erststudium: rechtswissenschaftliche Grundkenntnisse
Berufserfahrung:
Zusätzlich zu einem abgeschlossenen ersten Hochschulstudium benötigen Sie folgende praktische Erfahrung, um für diesen Studiengang zugelassen zu werden: 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaft
Erforderliche Sprachkenntnisse:
Erforderliche minimale Sprachkenntnisse, die durch einen oder mehrere der folgenden erfolgreich absolvierten Sprachtests nachgewiesen werden müssen:
Weitere Zulassungsvoraussetzungen:
Nachweise über das Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung und eine Darstellung des bisherigen Werdegangs
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
?
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zu unseren Dozierenden zählen nicht nur renommierte Professorinnen und Professoren sondern auch zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker aus national und international agierenden Kanzleien, Beratungshäusern, Investmentgesellschaften, Vermögensverwaltungen, Family Offices und der Gerichtsbarkeit.
Alle Dozierenden verfügen über eine exzellente Reputation und bringen langjährige Berufserfahrung und tiefgehende Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich mit. Für die Studierenden bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Unternehmensnachfolge zu profitieren.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Universität Münster / JurGrad gGmbH
T | (0251) 620770 | |
E | info@jurgrad.de |
Münster
Rechtswissenschaften
Master of Laws (LL.M.) – Fachanwalt/Fachanwältin für Erbrecht
Deutsch
317 EUR
berufsbegleitend
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: 13800 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: 13800 EUR / Gesamtkosten
Münster
Rechtswissenschaften
Master of Laws (LL.M.) – Fachanwalt/Fachanwältin für Erbrecht
Deutsch
317 EUR
berufsbegleitend
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: 13800 EUR / Gesamtkosten
Kosten Nicht-EU: 13800 EUR / Gesamtkosten
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE