Economic Policy Consulting
Der europaweit einzige Master in Economic Policy Consulting wird an der Ruhr-Universität Bochum angeboten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus, was sich insbesondere in einem Intensivseminar zur Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie einem verpflichtenden Praxissemester inkl. einem speziellen Softskill-Training widerspiegelt. Die im Seminar vortragenden Dozenten sind hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Praxis. Sie referieren über ihren jeweiligen Arbeitsalltag und die dort gestellten Anforderungen an wirtschaftspolitische Berater und diskutieren gemeinsam mit den Studierenden aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen. Das Praktikum findet in Abhängigkeit von der Vertiefungsrichtung bei unterschiedlichen Kooperationspartnern statt.
Aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden ökonomischen Studium bietet der zweijährige, 120 ECTS umfassende, Masterstudiengang eine professionelle Fortführung der volkswirtschaftlichen Ausbildung. Für die Zukunft zeichnet sich ab, dass die Nachfrage nach evidenzbasierter Wirtschaftspolitik weiter stark zunehmen und der Markt für wirtschaftspolitische Beratung expandieren wird. Impulse kommen aus der Wissenschaft, von Seiten der Europäischen Kommission, ihrer Strukturfondsinterventionen und aus Ministerien und öffentlichen Einrichtungen (z.B. Bundesnetzagentur, Monopolkommission) sowie Unternehmen. Der Studiengang Economic Policy Consulting verfolgt das Ziel, Studierende zu einer kritischen Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse, wissenschaftlichen Problemlösungsstrategien und zu einem verantwortlichem Umgang mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen zu befähigen und für eine wissenschaftsbasierte wirtschaftspolitische Politikberatung ausbilden. Dazu gehört insbesondere die „Übersetzung“ der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse in Empfehlungen für praktisches Handeln.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das viersemestrige Masterstudium beginnt im ersten Semester mit dem Intensivseminar: Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Jede Woche diskutieren die 15 Studierenden des jeweiligen Jahrgangs mit Vertretern aus der Praxis aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen und bauen so ein umfangreiches Netzwerk auf.
Neben den Pflichtmodulen (Microeconomic I, Macroeconomics I, Econometric Evaluation of Economics Policies) wählen die Studierenden Wahlpflichtmodule mindestens einer Vertiefung:
Das dritte Semester widmet sich einem 15-wöchigem Praktikum in einer Kommune, einem Wirtschaftsforschungsinstitut, einem Unternehmen oder einem Ministerium, auf welches die Studierenden im Rahmen des Moduls „Professional Skill Developement“ intensiv vorbereitet werden.
Die Masterarbeit im vierten Semester bietet anschließend die Möglichkeit die Arbeit in der praktikumsgebende Institution fortzuführen und sich mit den Erfahrungen des Praktikums tiefergehend wissenschaftlich auseinander zu setzen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Wollen Sie in der ersten Reihe hinter dem Wirtschaftsminister sein? Ein Beratungsunternehmen gründen, das empirisch basierte wirtschaftspolitische Beratung in der Europäischen Union, bei den Wirtschafts- und Finanzministerien des Bundes und der Länder anbietet? Praxisorientierte Wirtschaftsforschung in und für Unternehmen betreiben, die sich in einem immer stärker regulierten Umfeld erfolgreich bewegen müssen? Oder wollen Sie lieber als Wirtschafts- und Politikberater in Forschungsinstituten, Ministerien, Verbänden und NGOs tätig sein?
Die Berufsperspektiven für unseren neuen zweijährigen Masterstudiengang sind vielfältig. Die wirtschaftspolitische Praxis ist in einer zunehmend komplexen Welt auf wirtschaftswissenschaftliche Fachleute angewiesen, die nicht nur über die politikberatungsrelevanten Fachkenntnisse und Fähigkeiten verfügen, sondern sie auch anwenden und kommunizieren können.
Genau hier setzen wir mit diesem einzigartigen Studiengang an der Ruhr-Universität Bochum an. In einer kleinen Gruppe, maximal 15 Studierende pro Semester, bereiten wir Sie gezielt auf die Berufswelt vor. Neben einem Semester Praktikum, bei dem Sie in einer Kommune, einem Wirtschaftsforschungsinstitut, einem Unternehmen oder einem Ministerium vor Ort arbeiten, bieten wir eine internationale Ausrichtung an. Viele Module werden in englischer Sprache angeboten. Dazu verfügen wir mit unseren erstklassigen Verbindungen in Wirtschaft und Forschung über Möglichkeiten, ausgiebige Erfahrungen in diesen Bereichen zu sammeln.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Bewerben Sie sich, wenn Sie Absolvent eines sechssemestrigen Bachelorstudiums in den Fächern Wirtschaftswissenschaft (Management and Economics), Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft und Politik Ostasiens, Geographie, Sozial- oder Politikwissenschaft sind.
Fachspezifische Voraussetzungen:
Das Studium ist bis auf den regulären universitären Sozialbeitrag kostenfrei.
Das Ende der Bewerbungsfrist ist jeweils der 15. Januar zum Sommersemester und der 15. Juli zum Wintersemester.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 234 32-201 | |
E | zsb@rub.de |
Bochum
Wirtschaft und Management
Master of Science Economic Policy Consulting
Deutsch, Englisch
Sommersemester,
Wintersemester
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Bochum
Wirtschaft und Management
Master of Science Economic Policy Consulting
Deutsch, Englisch
Sommersemester,
Wintersemester
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE