Digital Industrial Management and Engineering
ESB Business School der Hochschule Reutlingen
Im Rahmen des Forschungsmasters Digital Industrial Management and Engineering beschäftigen Sie sich mit angewandter Forschung im Themenfeld "Digitalisierung in der Industrie".
Von Beginn an können Sie in den Forschungsmodulen eigenständig aktuelle Forschungsthemen bearbeiten.
Durch den Besuch der begleitenden spezifischen Vorlesungen aus den Bereichen Managementwissenschaft, Supply Chain Management, Information und Kommunikationstechnologien sowie Smart Factory und Logistic im Kontext "Industrie 4.0" erwerben Sie ein vertieftes theoretisches Know-how im Umfeld Ihres Forschungsthemas.
Ihre Masterarbeit, bestehend aus einem Forschungsprojekt und einem öffentlichen Kolloquium bereitet Sie ideal vor für anspruchsvolle Aufgaben in der industriellen Forschung und Entwicklung sowie für eine mögliche anschließende Promotion.
Durch ihr Studium an der ESB Business School sowie einer unserer internationalen Partneruniversitäten profitieren Sie vom Know-how zweier renommierter Hochschulen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
International studieren
Der Studiengang Digital Industrial Management and Engineering (DIME) erfolgt in Kooperation mit einer internationalen Partnerhochschule.
Die Forschungsprojekte und unterstützenden Lehrveranstaltungen werden nach einer Einführungsphase parallel durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen werden in Vorlesungs- und Seminarform gehalten. Dazu ergänzend stehen die Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Forschungsgruppen in der konkreten Forschungsarbeit als Experten zur Verfügung.
Das zweite Semester absolvieren Sie verpflichtend im Ausland bei der Partnerhochschule des Forschungsmasters.
Digital Industrial Management and Engineering (DIME) ist in ein strategisch ausgewähltes internationales Forschungsnetzwerk von Universitäten integriert.
International forschen
Sie bearbeiten in den Forschungsmodulen von Beginn an eigenständig aktuelle Forschungsthemen aus den Bereichen des Digital Industrial Management and Engineering. Dies geschieht im intensiven Austausch mit Ihrem betreuenden Professor und Sie werden ein aktives Mitglied in einer Forschungsgruppe.
Internationale Abschlüsse
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie den Master of Science (MSc) Digital Industrial Management and Engineering und den Abschluss der Partnerhochschule.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Absolventinnen und Absolventen des Studienganges verfügen über Kompetenzen in Digitalisierung und Engineering Management sowie Soft Skills, Teamfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz, (Führungs-) Verantwortung und Handlungsfähigkeit. Entsprechend der gewählten Vertiefung verfügen Sie über aktuelle und interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Digital Industrial Management und Digital Industrial Engineering.
Sie sind insbesondere für interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik qualifiziert. Sie sind in der Lage, Lösungen für Themenstellungen aus dem Umfeld der industriellen Digitalisierung ganzheitlich zu planen, zu entwickeln und zu validieren.
Der „Forschungsmaster MSc Digital Industrial Management and Engineering“ ist das Sprungbrett für eine Zukunft in Forschung und Entwicklung in der Industrie oder in Forschungseinrichtungen oder für eine Promotion im Themenfeld Digitalisierung in der Industrie:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Für eine Zulassung im MSc Digital Industrial Management and Engineering müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Bewerbungsschluss: 15. Januar
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) ist das weltweit größte Business School-Netzwerk und die international bedeutendste Akkreditierungsorganisation für wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsstätten. Die AACSB verfolgt das Ziel, die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung weltweit kontinuierlich zu verbessern. Seit 2019 trägt die ESB Business School das Gütesiegel der AACSB und gehört damit zu den internationalen Top-Fünf-Prozent aller Business Schools. Das Siegel bestätigt die Erfüllung hoher Qualitätsstandards in Ausbildung und Forschung.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
ESB Business School der Hochschule Reutlingen
T | (+49) 07121 / 271 - 1079 | |
E | zentrale.studienberatung@reutlingen-university.de |
Reutlingen
Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Management
Deutsch, Englisch
Sommersemester - 01.03.
170 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: 1500 EUR / Semester
Reutlingen
Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Management
Deutsch, Englisch
Sommersemester - 01.03.
170 EUR
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: 1500 EUR / Semester
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE