Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_Header_Conflict.jpg
Conflict, Memory and Peace - Infos zum Master
web_KU_Logo.jpg

Infos und Links


Studiengang

Conflict, Memory and Peace


Hochschule

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Conflict, Memory and Peace
  • Kurzprofil
  • Studieninhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Masterstudiengänge
  • Kooperationspartner
  • Kontakt

Conflict, Memory and Peace an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Der Masterstudiengang Conflict, Memory and Peace ist in seiner Art einzigartig. Mit seinem binationalen Design soll ein wechselseitiger Austausch von Erfahrungen, Ideen und Ansätzen zwischen Studierenden sowie Dozierenden aus Europa und Lateinamerika ermöglicht werden. Die Struktur des Studiengangs sieht eine Zweiteilung vor. Das erste Jahr wird an der Katholischen Universität in Eichstätt studiert. Im zweiten Jahr an der Partnerhochschule, der Universidad del Rosario in Kolumbien. Wichtig ist, dass sowohl Sprachkenntnisse in Englisch als auch in Spanisch und Deutsch vorgelegt werden müssen, um in den Studiengang aufgenommen werden zu können. Die Zahl der Studienplätze ist auf 20 begrenzt.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Studieninhalte »

Conflict, Memory and Peace: Studieninhalte

Das Masterstudium ist zweigeteilt und findet an zwei verschiedenen Hochschulstandorten in Deutschland und Südamerika statt. Im ersten Jahr (Semester 1 und 2) befinden sich die Studierenden an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Campus in Eichstätt. Im zweiten Jahr (Semester 3 und 4) befinden sich die Studierenden an der Universidad del Rosario in Bogotá in Kolumbien.

In den ersten beiden Semestern werden den Studierenden die zentralen Grundlagen der Friedens- und Konfliktforschung unter Berücksichtigung der Memory-Komponente vermittelt. Zudem werden sie in die Grundlagen des internationalen Rechts eingeführt. Da die zweite Hälfte des Studiums in Südamerika stattfindet, werden die Studierenden mit Workshops und Informationsveranstaltungen vorbereitet. 

Im zweiten Jahr wird durch Wahlpflichtmodule, Pflichtpraktikum und Masterarbeit ein individuelles Profil herausgebildet. Das Praktikum muss verpflichtend in Lateinamerika absolviert werden. Durch spezifische Kooperationen wird den Studierenden der Zugang zu attraktiven Praktikumsgebern vereinfacht.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere »

Conflict, Memory and Peace: Karriere

Durch die globale Ausrichtung des Studiengangs werden die Studierenden für verantwortungsvolle Positionen im internationalen Kontext qualifiziert. Potenzielle Arbeitgeber könnten deswegen sein: Nichtregierungsorganisationen, nationale und internationale Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, sowie politische Stiftungen und Verbände.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Studieninhalte

weiter: Zulassung »

Conflict, Memory and Peace: Zulassung

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Es werden 20 Studienplätze in einem jährlich stattfindenden Auswahlverfahren vergeben. Außerdem wird ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studium der Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften oder der Rechtswissenschaften benötigt. Für eine Einschreibung sind außerdem Sprachkenntnisse im Niveau B2 in den Unterrichtssprachen Englisch und Spanisch nötig. Ein Deutschniveau von A2 muss bis zum Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere

weiter: Masterstudiengänge »

Übersicht der Masterstudiengänge - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt



Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassung

weiter: Kooperationspartner »

Conflict, Memory and Peace: Kooperationspartner

Der Kooperationspartner in Kolumbien, die Universidad del Rosario (UR), wirkt seit 1653 an der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Kolumbiens mit. Es ist ihr wichtig, einen Beitrag zur erfolgreichen Konflikttransformation des Landes zu leisten. Vor diesem Hintergrund wurde die interdisziplinäre Forschungseinheit JANUS gegründet. Die Gruppe befasst sich seit 2015 mit der multidimensionalen Erforschung des kolumbianischen Binnenkonflikts und vereint einige der renommiertesten Wissenschaftler/-innen aus Kolumbien.


Nahezu alle Veranstaltungen des MA Conflict, Memory and Peace werden von Professor/-innen gehalten, die an JANUS mitwirken. Während ihres Studiums an der UR werden die Studierenden der KU professionell betreut und über interkulturelle Veranstaltungen sowie ein Tutor/-innensystem in den Universitätsalltag sowie in das in Leben in Bogotá eingeführt.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Masterstudiengänge

weiter: Kontakt »

Fakten zum Master

Studienort

Eichstätt

Fachrichtung

Kultur- und Gesellschaftswissenschaften

Abschluss

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch, Spanisch

Semesterbeitrag

71 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Eichstätt

Fachrichtung

Kultur- und Gesellschaftswissenschaften

Abschluss

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch, Spanisch

Semesterbeitrag

71 EUR

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

4 Semester Studienzeit

Kosten EU: keine Studiengebühren

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu