Business Law
Compliance und internationales Wirtschaftsrecht
Wenn Sie Ihr erstes Studium zum Beispiel in Wirtschaftsrecht, BWL, VWL oder als Wirtschaftsingenieur erfolgreich abgeschlossen haben und Ihre beruflichen Chancen durch einen international anerkannten Masterabschluss verbessern möchten, ist der Master Business Law genau das Richtige für Sie.
Der auf drei Semester ausgelegte Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiter zu qualifizieren, wenn Sie bereits in einem durch Internationalität geprägten Umfeld arbeiten oder eine solche Tätigkeit anstreben. Er verhilft Ihnen zu einem erfolgreichen Start in eine internationale Karriere.
Der Masterstudiengang Business Law ist durch das Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut – ACQUIN akkreditiert.
Das erwartet Sie
In den ersten beiden Semestern finden die Vorlesungen jeweils am Freitagnachmittag von 13:30 bis 20:15 Uhr und Samstagvormittag von 8:15 bis 13:30 Uhr (teilweise bis 15:15 Uhr) statt.
Das Wintersemester dauert von Ende September bis Ende Januar, das Sommersemester von Anfang März bis Ende Juni. Die Klausuren werden während des Semesters oder während der Klausuren-Woche direkt im Anschluss an das Semester geschrieben. Darüber hinaus findet Anfang Februar und Anfang Juli eine Blockwoche statt. Bei diesem Studienmodell entfällt die vorlesungsfreie Zeit.
Informationen zu Semesterbeiträgen/Studiengebühren
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Unser Studiengang vermittelt Ihnen innerhalb von drei Semestern unentbehrliche rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse des internationalen Rechtsverkehrs.
Die Schwerpunkte der ersten beiden Semester liegen im Bereich Compliance und internationale Vertragsgestaltung. Zugleich erweitern Sie Ihre Kenntnisse in Business English und Legal English. Sie erwerben zudem umfangreiches Wissen im internationalen Steuer- und Arbeitsrecht und der Rechtsdurchsetzung bei internationalen Sachverhalten.
Im Modul International Business lernen Sie, sich in einem internationalen Umfeld sicher zu bewegen. Dazu vertiefen Sie auf praxisrelevanten Gebieten des Wirtschaftsrechts Ihr Wissen und Können. In interdisziplinären Lerngruppen schulen Sie Ihre Fähigkeit, mit anderen Berufsgruppen erfolgreich zusammenzuarbeiten. Die Vorlesungen werden durch Praxisprojekte in den Bereichen Arbeitsrecht und Compliance ergänzt. Dabei werden Sie von berufserfahrenen Dozentinnen und Dozenten tatkräftig unterstützt.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Studiengang ermöglicht Ihnen den beruflichen Aufstieg insbesondere innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses. In vielen Unternehmen steigt seit Jahren der Bedarf an spezialisierten Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können. Daher gewinnen international ausgerichtete Masterabschlüsse stetig an Bedeutung. Als Absolventin oder Absolvent finden Sie Aufgabenfelder in Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, aber auch in der Dienstleistungsbranche und bei Verbänden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Bewerberinnen und Bewerber müssen nachweisen, dass sie die englische Sprache beherrschen. Der Nachweis erfolgt in einer der folgenden Formen:
Für den Englischnachweis sind ausschließlich die genannten Tests möglich.
Der Nachweis der Englischkenntnisse ist mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Kann der Nachweis bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht geführt werden, wird die Möglichkeit eingeräumt, den Nachweis zur Immatrikulation vorzulegen.
In begründeten Ausnahmefällen kann der Sprachnachweis bis spätestens 2 Monate nach Studienbeginn nachgereicht werden. An die Anerkennung eines Ausnahmefalls werden strenge Maßstäbe angelegt. Die Entscheidung hierzu trifft die Studiengangsleitung.
Wird das Testergebnis nicht fristgemäß innerhalb von 2 Monaten nach der Immatrikulation vorgelegt, erfolgt die Exmatrikulation zum Ende des Semesters (31.08./28.02.).
Die Gültigkeit von Sprachtests ist auf zwei Jahre ab dem Datum der Ausstellung befristet. Adäquate Auslandsaufenthalte können Sprachtests ersetzen, wobei über die Äquivalenz im Einzelfall zu entscheiden ist.
Für den Weiterbildungsstudiengang werden Gebühren erhoben
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | 06131 6283414 | |
E | ma.ib@hs-mainz.de |
Mainz
Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Laws (LL.M.)
Deutsch, Englisch
Wintersemester
berufsbegleitend
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Mainz
Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Management
Master of Laws (LL.M.)
Deutsch, Englisch
Wintersemester
berufsbegleitend
3 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE