Finde deinen Master!
MASTER AND MORE Logo
MASTER AND MORE Logo
web_2020_Marke WiWi.jpg
Business Analytics M.Sc. - Infos zum Master
web_Marke.jpg

Infos und Links


Studiengang

Business Analytics M.Sc.


Hochschule

Hochschule Düsseldorf


Kontakt zur Studienberatung
Mehr Infos zur Hochschule
Social Media:

    Business Analytics M.Sc.
  • Kurzprofil
  • Studiumsverlauf
  • Karriere und Zukunft
  • Zulassungsbedingungen
  • Impressionen
  • Masterstudiengänge
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Kontakt

Business Analytics M.Sc. 

 

Business Analytics unterstützt Entscheider*innen im Unternehmen und nimmt eine zentrale Rolle im Rahmen der Unternehmensplanung und -steuerung ein. Aufgabe von Business Analytics ist es, aus externen und internen Datenquellen relevante Informationen für die Unternehmensführung zu gewinnen. Die hierfür notwendigen strategischen, organisatorischen und technologischen Kompetenzen werden im Rahmen des Studiengangs M. Sc. Business Analytics wissenschaftlich fundiert und anwendungsbezogen vermittelt.

 

Der Master-Studiengang Business Analytics ist herausragend, da er den universellen, branchenübergreifenden Anwendungsbereich quantitativer Verfahren im Bereich der Digitalisierung mit fachspezifischen Inhalten aus der Managementperspektive kombiniert.

 

Die Studierenden erlernen unter anderem Konzepte und Theorien zu den Themen Betriebswirtschaftliche Konzepte sowie Anwendungsfelder und Fallstudien von Business Analytics, Data Analytics in der Unternehmenssteuerung, Geschäftsmodellentwicklung und Entrepreneurship sowie Compliance und Datenschutzrecht, angewandte ökonomische Analyse, Finanzmodellierung sowie angewandte empirische Forschungsmethoden. 

 

Sie können branchenbezogene Kurse in den Bereichen Analytics in Industrie 4.0, Marketing Analytics, Supply Chain Analytics sowie Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement wählen.

 

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die aktuellen gängigen Methoden der künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsbeispiele in den Programmiersprachen R und Python.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

weiter: Studiumsverlauf »

Business Analytics M.Sc. 

 

1. und 2. Semester:

  • Business Analytics A
  • Business Analytics B
  • BWL A
  • BWL B
  • Ökonomische Analyse
  • Geschäftsmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen der digitalen Ökonomie
  • Quantitative Methoden A
  • Quantitative Methoden B

 

3. bzw. 3. und 4. Semester:

 

  • Specialization Module I
  • Projektphase
  • Specialization Module II
  • Master-Thesis einschließlich Kolloquium

 

Spezialisierungsmodule:

  • Analytics in Industrie 4.0
  • Marketing Analytics
  • Supply Chain Analytics
  • Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement

 

Hinweis: Bei dreisemestrigem Master-Studium entfällt das vierte Semester.

 

Detaillierte Informationen zu Studieninhalten finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Kurzprofil

weiter: Karriere und Zukunft »

Business Analytics M.Sc. 

 

Expert*innen im Bereich Business Analytics mit umfangreichen Programmier- und IT-Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt. Für die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Business Analytics (M. Sc.) bieten sich branchenübergreifend vielseitige Einsatzfelder im Kontext der Digitalisierung.

 

Die Konzeption des Studiengangs berücksichtigt den steigenden Bedarf von Unternehmen an analytisch-quantitativ befähigten Mitarbeiter*innen. Erworben werden übergeordnet einsetzbare Fähigkeiten in Bezug auf Evaluation, Analyse, Modellierung und Lösung komplexer Problemstellungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und internationalen Datenschutzaspekten.

 

Absolvent*innen des Studiengangs können u. a. in den folgenden Bereichen ihre Karriere starten:
Data Analytics im Unternehmen/Inhouse-Consulting, Unternehmensberatungen, insb. in der Beratung zur digitalen Transformation, Marktforschung und Marketing Analytics, Controlling, Konzern-Reporting sowie Unternehmensentwicklung und -planung, Projektmanagement und Geschäftsmodellentwicklung.

 

Als übergeordnetes Ziel soll der Studiengang die Studierenden befähigen, verantwortungsvolle Management- und Führungsaufgaben in der Wirtschaft übernehmen zu können.

 

Darüber hinaus ermöglichen Ihnen die durch das Master-Programm erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten die Gründung Ihres eigenen Unternehmens. Auch in der Lehre sowie im Bereich Forschung & Entwicklung können sich spannende Tätigkeitsfelder ergeben. Zudem kann nach dem Masterabschluss auch eine Promotion aufgenommen werden.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Studiumsverlauf

weiter: Zulassungsbedingungen »

Business Analytics M.Sc. 

 

Der Masterstudiengang Business Analytics ist zulassungsbeschränkt.

 

Der Studienbeginn ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich. Sie können sich mit einer vorläufigen Abschlussnote bewerben. Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsablauf, aktuelle Fristen für die Bewerbung und Einschreibung sowie Informationen zur Bewerbung mit vorläufiger Note finden Sie auf dieser Seite: 


Beachten Sie bitte die Zugangsvoraussetzungen zum Studiengang.

 

Die Bewerbung für einen Studienplatz erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal auf dem HSD eCampus.

 

Eine Bewerbung ist immer nur für das folgende Semester und nicht für einen späteren Zeitpunkt möglich.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Karriere und Zukunft

weiter: Impressionen »

Business Analytics M.Sc. - Impressionen zum Masterstudium


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Zulassungsbedingungen

weiter: Masterstudiengänge »

Business Analytics M.Sc. 

 

Zugangsvoraussetzungen


Studienabschluss
Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudienganges der Wirtschaftswissenschaften mit einer Gesamtnote von „gut“ (2,5) oder besser. Die Zulassung setzt einen Mindestumfang des Bachelorstudiums von 210 ECTS-Leistungspunkten (dreisemestriges Masterstudium) bzw. 180 ECTS-Leistungspunkten (viersemestriges Masterstudium) voraus. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.

 

Sprachnachweise


Sprachnachweis Deutsch
Es sind deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen.

 

Sprachnachweis Englisch
Der Nachweis über englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

 

Persönliche Voraussetzungen
Studieninteressierte sollten ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Selbstdisziplin sowie Interesse an anwendungsorientierten quantitativen Methoden und betriebswirtschaftlichen Themen mitbringen. Zudem sollten sie die Fähigkeit zu eigenständiger Arbeitsplanung sowie abstraktem und konzeptionellem Denken haben.

 

Der Masterstudiengang eignet sich für diejenigen, die an einer fundierten betriebswirtschaftlichen und interdisziplinär angelegten Management-Ausbildung im Bereich angewandte quantitative Methoden und ökonomische Analyse interessiert sind.

 

Prüfungsordnung
Alle Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

« zurück: Masterstudiengänge

weiter: Kontakt »

Hochschule

Hochschule Düsseldorf


Studienort:HS DüsseldorfMünsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
T  +49 211 43510
E  studienberatung@hs-duesseldorf.de

« zurück: Zugangsvoraussetzungen

Fakten zum Master

Studienort

Düsseldorf

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

3 - 4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 305,91 EUR / Semester

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?

Fakten zum Master

Studienort

Düsseldorf

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Master of Science

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

3 - 4 Semester Studienzeit

Kosten EU: 305,91 EUR / Semester

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu