Business Administration Major Information and Data Management
Fachhochschule Graubünden (FHGR)
Individualität und Praxisorientierung spielen beim Masterstudium an der FH Graubünden eine grosse Rolle. Dank der begrenzten Anzahl Studierenden ist das Studium interaktiv aufgebaut, was zu sehr effizienten Lernergebnissen führt. Sie profitieren von der engen Zusammenarbeit unserer Institute und können sich im Rahmen Ihres Masterstudiums an Forschungsprojekte beteiligen. Das Masterstudium wird Ihnen nach einem Bachelor, oder adäquatem Abschluss, als Teilzeitstudium angeboten.
Durch die fortschreitende Digitalisierung fallen in allen Bereichen des beruflichen und privaten Lebens Daten im Sekundentakt an. Die globale und interdisziplinäre Verknüpfung und Auswertung dieser Daten erfordert Data Science Expertinnen und Experten, die in der Lage sind mit neuesten Techniken und Verfahren die in den Daten enthaltene Information zu erschliessen. Fakten und Daten müssen neben der Auswertung durch geeignete Analyse- und Explorationsverfahren auch anschaulich und zielgruppengerecht präsentiert und aufgearbeitet werden. Dazu sind Techniken der Visualisierung erforderlich, die es durch dem Einsatz moderner Web-Technologien möglich machen, Datenbestände und Zusammenhänge verständlich darzustellen. Der Master Information and Data Management fördert Ihre Kompetenz geeignete Werkzeuge zur Visualisierung grösserer Datenmengen zu entwickeln und einzusetzen.
Gemäss dem Harvard Business Review erfasst die zunehmende Digitalisierung jeden Unternehmensbereich – von der Weiterentwicklung der Unternehmensprozesse und Kundenerlebnisse bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Dies stellt Organisationen aller Art vor enorme Herausforderungen. Der innovative Major Information and Data Management im Studium Master of Science (MSc) in Business Administration reagiert auf diese Entwicklungen und bildet Sie für diese Herausforderungen aus und eröffnet Ihnen somit vielfältige berufliche Perspektiven in allen datennahen Funktionen.
Dieses Master-Programm steht Studierenden aus allen Fachbereichen offen. Voraussetzung für das Studium ist ein hohes Interesse an Datentechnologien und analytischen Fragestellungen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Nach dem Master-Studium sind Sie als Expertinnen und Experten mit Führungs- und Managementfähigkeiten für praktische, theoretische und wissenschaftliche Tätigkeitsfelder im nationalen und internationalen Kontext ausgebildet.
Sie übernehmen vielseitige qualifizierte Aufgaben in Unternehmen, die sich mit datenzentrierten Themen wie Data Analysis, Big Data, Competitive Intelligence, Informations- und Wissensmanagement, Web-Anwendungsentwicklung oder Web-Marketing befassen.
In der gesamten Informationsbranche sind Kenntnisse zur Identifikation, Akquisition, Strukturierung, Archivierung, Verteilung und Nutzung von Wissen zunehmend gefragt, es besteht ein grosser Mangel an hochqualifizierten Mitarbeitenden in diesen Bereichen.
Die vielfältigen Aufgabenbereiche und Ausrichtungen der Studienrichtung eröffnen den Absolventen ein breit gefächertes Beschäftigungsfeld in den unterschiedlichsten Branchen. Tätigkeiten finden sich u.a. im innerbetrieblichen Wissensmanagement, in der Unternehmenskommunikation, in der Datenaufbereitung und -visualisierung, im Consulting und in Business Analytics.
Einen Bedarf an Informations- und Datenspezialisten haben in der freien Wirtschaft nicht nur Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen – Spezialkräfte für Informations- und Wissensmanagement werden auch bei Datenbankherstellern und -anbietern, Softwarehäusern, Verlagen, Bibliotheken, Medienhäusern, in der Multimedia-Branche oder im öffentlichen Dienst gesucht.
Weitere Berufsfelder finden sich in Software und IT-Unternehmen, die sich mit Datenaufbereitung, Visualisierung und Evaluation von Informationssystemen beschäftigen. In dieser Funktion beraten Sie andere Firmen bei der Entwicklung neuer Such- und Auswertungswerkzeuge, führen Usability-Studien für Websites durch oder entwickeln Online-Shops weiter. Sie führen Datenanalysen durch als Entscheidungsgrundlagen für verschiedene Geschäftsbereiche wie Marketing, Credit und Risk Management sowie Finance und Controlling.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Um Ihr Master-Studium zu starten, benötigen Sie einen Bachelor-Hochschulabschluss, ein universitäres Diplom oder ein FH Diplom in informationswissenschaftlicher oder technischer Richtung.
Wenn Sie eine andere Studienrichtung absolviert haben prüft die Studienleitung individuell, ob Sie sofort zugelassen werden können oder im Rahmen des individuellen Zulassungsverfahrens gewisse Module aus dem Bachelor Information Science nachholen müssen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die globale Verknüpfung grosser Datenmengen sowie Entwicklungen im Internet stellen Organisationen aller Art vor enorme Herausforderungen. Heute gibt es weltweit mehr als 100 Chief Data Officers. Diese Zahl soll in den nächsten Jahren merklich ansteigen. Das zeigt, dass Sie nach dem Master-Studium als Experte und Expertin gefragt sind.
Der innovative und schweizweit einzigartige Major Information and Data Management im Studiengang Master of Science (MSc) in Business Administration reagiert auf die Entwicklungen der Digitalisierung und wachsenden Datenmengen und bildet Sie für diese Herausforderungen aus.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Master-Studium beginnt jeweils im September und startet mit der Einführungswoche. Das Studium dauert zwei Jahre (4 Semester) oder Sie können es individuell auf bis vier Jahre (8 Semester) ausdehnen.
Als besondere Dienstleistung werden die Vorlesungen live per Video ins Internet übertragen und stehen anschliessend als abgespeicherte Datei zur Vertiefung im Selbststudium zur Verfügung. Es handelt sich bei diesem Studium um kein Fernstudium. Die Fachhochschule Graubünden legt einen grossen Wert auf die Präsenz und den aktiven Austausch mit den Studierenden und den Dozierenden vor Ort.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Fachhochschule Graubünden (FHGR)
T | +41 81 286 24 59 | |
E | master@fhgr.ch |
Chur
Informations- und Telekommunikationstechnik, Wirtschaft und Management
Master of Science Business Administration with a Major in Information and Data Management
Deutsch
Wintersemester
Teilzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 1550 CHF / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 1550 CHF / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Chur
Informations- und Telekommunikationstechnik, Wirtschaft und Management
Master of Science Business Administration with a Major in Information and Data Management
Deutsch
Wintersemester
Teilzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 1550 CHF / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
berufsbegleitend
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: 1550 CHF / Semester
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE