Das Studium baut auf den im BA-Studium erlernten Fähigkeiten auf. Ziel ist die Befähigung zu wissenschaftlichem und methodischem Arbeiten und die Entwicklung theoretisch-analytischer sowie kreativer Kompetenz. Durch eine praxisorientierte und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende Ausbildung werden den Studierenden spezifisches Fachwissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit in leitender Stellung oder als selbstständige/r Architekt*in befähigen.
Insbesondere werden analytische Herangehensweisen, konzeptionelle und auf den architektonischen Entwurf bezogene Kompetenzen zum kreativen Denken und innovativen Entwickeln, sowie die Entwicklung von Handlungsstrategien und Methodenkompetenzen erlernt. Besondere Berücksichtigung finden außerdem der Aspekt der Integration von Leistungen anderer an der Planung Beteiligter und die Kommunikation mit Fachfremden.
Eine Besonderheit besteht in der Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen. In gemeinsamen Projektstudios werden verschiedene interdisziplinäre Arbeitsschritte des Entwerfens und Konstruierens durchlaufen und so eine praxisnahe Arbeitssituation simuliert. Thematischer Schwerpunkt dieser Studios ist der innovative Holzbau im urbanen Kontext, da er durch seine notwendige Vorplanung einen integralen Planungsansatz fordert.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Der Projekt-Entwurf steht im Mittelpunkt des Studiums und wird flankiert von Angeboten aus den Bereichen Konstruktion + Planung, Gebäudelehre + Städtebau und Theorie + Methode. Thematische Ausrichtungen umfassen z.B. Bauen im Bestand, Städtebaulicher Entwurf, Konzeptioneller Entwurf, Konstruktiver Entwurf, Planungs- und Baumanagement. Zudem besteht die Möglichkeit der Zertifizierung zum / zur Passivhausplaner / in.
Aktuelle Themen der Stadtentwicklung und der Baukultur werden behandelt. Kooperationen mit Städten, Kommunen, Partnern aus der Bauwirtschaft u.a. verankern die studentischen Projekte in der Praxis. Der Austausch mit anderen Fachbereichen wird durch interdisziplinäre Projekte gefördert. Die Kompaktwoche ist eine Besonderheit der Fakultät, in der ein Thema in Gruppen bearbeitet wird. Mit freien Themenstellungen wird die Kreativität als Motor für Problemlösungen in der Architektur trainiert.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die Tätigkeiten innerhalb eines Architekturbüros umfassen vielfältige Aufgabengebiete wie Entwurfsplanung, Ausführungsplanung und Bauüberwachung. Weitere Einsatzbereiche sind auch Bau- und Immobilienwirtschaft, Projektsteuerung und -entwicklung und Gebäudemanagement. Die im Architekturstudium erworbene Fähigkeit, kreativ komplexe Problemstellungen zu lösen, ermöglicht aber auch andere berufliche Ausrichtungen in gestalterischen, künstlerischen und unternehmerischen Disziplinen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.
Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen die entsprechenden Nachweise mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Das Motivationsschreiben und das Portfolio sind bitte ausschließlich in digitaler Form an master.architektur@fh-erfurt.de zu senden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 361 6700 834 | |
E | beratung@fh-erfurt.de |
Erfurt
Ingenieurwissenschaften
Master of Arts
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Erfurt
Ingenieurwissenschaften
Master of Arts
Deutsch
Vollzeit
4 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE