MBA Entrepreneurship - Infos zum MBA-Studium
direkt zur Übersicht der MBA-Studiengänge in Entrepreneurship Der MBA Entrepreneurship richtet sich vor allem an Akademiker, die das Ziel haben ihr eigenes Unternehmen zu gründen, es wettbewerbsfähig zu machen und erfolgreich innovative Ideen umzusetzen. Auch eine Karriere in der Geschäftsleitung eines anderen Unternehmens ist nach diesem Studium möglich. Für die gehobenen Managementaufgaben, die hierfür notwendig sind, brauchst du besondere unternehmerische Fähigkeiten, die du in diesem Studiengang erwerben kannst.
Allgemeine Studieninhalte im MBA-Studium Jeder Master of Business Administration stellt im Kern ein umfassendes Managementstudium dar, das aufbauend auf einen vorangehenden Hochschulabschluss absolviert wird. Das MBA-Studium richtet sich in der Regel aber nur dann an dich, wenn du bereits in einem bestimmten Beruf tätig bist oder erste Berufserfahrungen gesammelt hast und du dich in dieser Fachrichtung weiterqualifizieren möchtest. Der MBA vermittelt dir einen globalen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre und das Management. Du thematisierst im Studienverlauf Themen wie beispielsweise Unternehmensführung, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Marketing. Selbstverständlich erlangst du auch die notwendigen Kenntnisse, unternehmerische Fragestellungen wissenschaftlich wahrzunehmen, zu begreifen und zu analysieren. Diese allgemeinen, wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalte werden durch deine Schwerpunktsetzung ergänzt.
Fachspezifische Inhalte im MBA Entrepreneurship Im Vordergrund dieser Management Weiterbildung steht der Erwerb aller wichtigen Kenntnisse, die du als Entrepreneur brauchst. Du lernst alle nötigen Gründungs-, Wachstums- und Innovationsprozesse, die für die Existenzgründung und Etablierung eines Unternehmens erforderlich sind. Dazu gehört zum Beispiel die Erstellung eines Business Plans, das Gründungsrecht oder die Marktforschung nach neuen Produkt-Ideen und Wettbewerbsanalyse. Weiterhin machen alle Bereiche der Organisation einen wesentlichen Bestandteil dieses Studiums aus. Ob es sich nun um Marketing, die Umsetzung von Unternehmensstrategien oder die notwendigen sozialen Führungskompetenzen handelt, all diese Fähigkeiten kannst du im Laufe deines MBA Entrepreneurship erwerben und weiter ausbauen.
Zulassung und Abschluss Die allgemeine Zulassungsbedingung für den MBA Entrepreneurship ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Abhängig von der jeweiligen Hochschule benötigst du oft auch eine mindestens ein- bis zweijährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Fachbereich. In der Regel schließt du den MBA-Studiengang Entrepreneurship nach einer Studiendauer von zwei bis vier Semestern mit dem akademischen Titel Master of Business Administration (MBA) ab.
Berufsperspektiven mit dem MBA Entrepreneurship Durch einen Abschluss des MBA Entrepreneurship machst du einen deutlichen Karrieresprung und qualifizierst dich für eine führende Managementposition. Als Absolvent stehen dir somit vielfältige und aufregende Perspektiven offen, beispielsweise in folgenden Tätigkeitsfeldern:
Unternehmensführung kleiner und mittelständischer Betriebe Internationale Unternehmen Selbstständige Unternehmensgründung Beratung für Existenzgründer in Beratungsagenturen oder Behörden