Mit gutem Energiemanagement im Unternehmen kann man Geld sparen, die Umwelt schützen und für die Zukunft vorsorgen: Wer kann es sich heute noch leisten, sich nicht damit zu beschäftigen? Energiemanagement ist das systematische Herangehen an den zukunftssicheren Energieeinkauf und eine effiziente Energienutzung. Die Bandbreite möglicher Maßnahmen reicht vom Einsatz effizienter Technologien bis zum simplen „Licht ausschalten“.
Jeder Master of Business Administration stellt im Kern ein umfassendes Managementstudium dar, das aufbauend auf einen vorangehenden Hochschulabschluss absolviert wird. Das MBA-Studium richtet sich in der Regel aber nur dann an dich, wenn du bereits in einem bestimmten Beruf tätig bist oder erste Berufserfahrungen gesammelt hast und du dich in dieser Fachrichtung weiterqualifizieren möchtest.
Der MBA vermittelt dir einen globalen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre und das Management. Du thematisierst im Studienverlauf Themen wie beispielsweise Unternehmensführung, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Marketing. Selbstverständlich erlangst du auch die notwendigen Kenntnisse, unternehmerische Fragestellungen wissenschaftlich wahrzunehmen, zu begreifen und zu analysieren. Diese allgemeinen, wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalte werden durch deine Schwerpunktsetzung ergänzt.
Im MBA Energiemanagement wird dir ein umfassender Überblick über die Aufgaben im Bereich Energiemanagement gegeben. Dabei wirst du sowohl auf die Anforderungen des Elektrizitäts- als auch des Gasmarktes vorbereitet. Im Rahmen des Studiums wird die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft näher gebracht. Du beschäftigst dich im MBA Energiemanagement mit der Produktion ebenso wie mit dem Handel von Energie und Gas, dem Personalmanagement und den Finanzierungsoptionen.
Das MBA-Studium befähigt dich somit, ein Unternehmen nachhaltig zu organisieren. Dies betrifft einerseits die Unternehmensführung in solchen Unternehmen, die offensichtlich in einem umweltbezogenen Geschäftsfeld operieren, wie z.B. im Energiesektor, mit Solartechnik und Biogas oder im Bereich energieeffizienten Bauens. Andererseits betreffen die Inhalte aber auch ganz allgemein Schwerpunkte des Nachhaltigkeitsmanagement, wozu neben nachhaltiger und energieeffizienter Produktion auch der Bereich der Sozialverantwortlichkeit der Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility) zählt.
Um zu dem MBA Energiemanagement zugelassen zu werden, benötigst du in der Regel eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Arbeitsbereich. Dein MBA-Studium dauert in der Regel ein bis zwei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Titel Master of Business Administration (MBA).
Mit dem Abschluss MBA Energiemanagement eröffnest du dir facettenreiche Tätigkeitsfelder. Beispielsweise kannst du in folgenden Bereichen einen Arbeitsplatz finden:
Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Düsseldorf am 9. Mai 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 12 Master-Studiengänge zum Thema MBA Energiemanagement (Liste wird stetig erweitert).
Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.
Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE