Der Master Skandinavistik beschäftigt sich mit der Vertiefung der skandinavischen Sprachen, der skandinavischen Literatur und Kultur. Du behandelst dabei Themen der Gegenwart sowie wichtige historische Entwicklungen.
Durch den Studiengang hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen in vielen Bereichen der Skandinavistik weiter zu schulen und zu vertiefen. Auch die Themen historische Sprachwissenschaft oder neue skandinavische Literaturen gehören dabei zu deinem Studienprogramm.
Das vorwiegend forschungsorientierte Masterstudium Skandinavistik lehrt dich vor allem, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten und kritische Diskussionen im Bereich der Sprach- und Literaturwissenschaften anzustoßen.
Um den Master Skandinavistik belegen zu können, solltest du einen Bachelor oder ähnlichen Hochschulabschluss in einem skandinavischen Fachbereich erworben haben und Kompetenz in einer skandinavischen Sprache auf C1 Niveau nachweisen können. Über weitere Voraussetzungen solltest du dich bei der Studienberatung deiner Wunschhochschule informieren.
Die Dauer des Masterprogramms ist in der Regel mit zwei Jahren angesetzt. Oftmals ist auch ein einsemestriger Studienaufhalt in einem skandinavischen Land möglich. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du den Titel „Master of Arts“ (M.A.) zugesprochen.
Durch das Erlernen von mindestens zwei skandinavischen Sprachen erhältst du sprachliche, methodische und kulturelle Kompetenzen, um in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums Skandinavistik kannst du in folgenden Tätigkeitsfeldern Fuß fassen:
Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE