und/oder
direkt zur Übersicht der Masterstudiengänge in Psychologie
Die Psychologie ist eine Wissenschaft, welche sich mit dem Verhalten der Menschen genauer auseinandersetzt. Im Master Psychologie behandelst du somit die verschiedensten menschliche Verhaltensmuster und Interaktionen. Dabei bietet dir das Masterstudium eine gute Balance an Theorie und Praxis. Das heißt, dass du sämtliche theoretische Ansätze stets praktisch überprüfen und evaluieren wirst. Darüber hinaus vermittelt dir das Studium nicht nur das psychologische Fachwissen, zum Beispiel in Verhaltensgenetik, kognitive Neurowissenschaften oder Psychoimmunologie, sondern auch praktische Fähigkeiten wie Diagnostik- und Forschungsmethoden. Abhängig von der Hochschule und des jeweiligen Studienprogramms kannst du unterschiedliche Schwerpunktsetzungen wählen und dir somit dein individuelles und interdisziplinäres Studium zusammenstellen. Deine Spezialisierung kann so zum Beispiel eine wirtschaftspsychologische, soziale, klinische oder psychotherapeutische Konzentration beinhalten.
Um zum Master Psychologie zugelassen zu werden, solltest du vorab bereits einen Bachelorabschluss in Psychologie oder aber einem vergleichbaren Bereich erfolgreich abgeschlossen haben. Zudem haben einige Hochschulen zusätzliche Zulassungsbedingungen, wie zum Beispiel ein Motivationsschreiben oder einen NC. Am besten informierst du dich vorab bei der Hochschule deiner Wahl über die Zulassungsbedingungen.
Der Masterstudiengang Psychologie dauert in der Regel drei bis vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss beendest du das Studium mit dem akademischen Titel Master of Science, dieser kann jedoch je nach Hochschule und Schwerpunktsetzung variieren.
Deine beruflichen Perspektiven mit einem abgeschlossenen Master in Psychologie sind vielfältig. Im Rahmen der klinischen Psychologie kannst du beispielsweise in Krankenhäusern, psychotherapeutischen oder Rehabilitationseinrichtungen arbeiten. Beachte aber, dass für die Arbeit als Psychotherapeut in Deutschland und anderen Ländern weitere Qualifikationen notwendig sind. Entsprechend deiner Interessen kannst du aber auch im psychologischen Dienst (bei Ämtern und Behörden), in Beratungsstellen, in Unternehmen oder der Forschung tätig werden. Mit einem Master in Psychologie kannst du zudem eine Tätigkeit in den unterschiedlichsten Unternehmen im Bereich Personalführung bekommen.
Mehr Karriereinfos für den Bereich Psychologie
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE
www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu
Mit der Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen.
Dein Newsletter zur Studienwahl
Alles rund um deine Studienwahl, kostenlos und Postfach-schonend für dich zusammengefasst. Interesse? Melde dich jetzt an.