und/oder
direkt zur Übersicht der Masterstudiengänge in Musik
Die Masterstudiengänge im Fachbereich Musik sind sehr facettenreich und teilweise auch interdisziplinär. Neben dem Studium eines bestimmten Musikinstruments, einer Stilrichtung oder dem Gesang gibt es auch noch wissenschaftlicheThemengebiete, wie zum Beispiel:
Du kannst dein Musikstudium allerdings auch mit einem anderen Fachbereich kombinieren, wie beispielsweise in diesen Studiengängen:
Gerne wird das Fach Musik auch zusammen mit einem weiteren Fach als Zwei-Fach-Bachelor auf Lehramt studiert.
Wenn du dich für einen musikalischen Studiengang interessierst, solltest du zuvor ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen verwandten Hochschulabschluss im Fachbereich Musik absolviert haben. Bei manchen Studienfachrichtungen kannst du den Master eventuell mit genügend Praxiserfahrung im Bereich Musik belegen. Je nach Studiengang und Schwerpunkt können auch fachübergreifende Kenntnisse vorausgesetzt werden. Über die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Aufnahmeprüfungen solltest du dich jedoch zuvor an der Hochschule selbst genau informieren.
Wegen der großen Palette an möglichen Spezialisierungen sind dementsprechend auch die Karrierechancen nach dem Studium sehr unterschiedlich. Während manche Studiengänge, wie Musikpädagogik oder Musikjournalismus, auf eine bestimmte Tätigkeit hinarbeiten, sind die Möglichkeiten in vielen eher theoretischen Studiengängen sehr vielseitig.
Typische potentielle Arbeitgeber für Musikabsolventen sind:
Mehr Karriereinfo für den Bereich Musik
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE
www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu
# #