Die Master Messe Nürnberg bietet ein umfangreiches Vortragsprogramm zu allen Themen rund um das Masterstudium: Von der Wahl des Studiengangs über die Finanzierung des Studiums bis zu den Karriereaussichten nach dem Studium. Viele Aussteller präsentieren ihr Angebot und laden zur Diskussion ein.
Die Übersicht ist noch nicht vollständig und wird kontinuierlich aktualisiert.
An der CBS gibt es mehrere Möglichkeiten herauszufinden, ob ein Managementstudium das Richtige für einen ist. Finde in dem Vortrag heraus, welches Studium zu Dir passt und lerne gleichzeitig die Studiengänge der CBS International Business School kennen! |
![]() |
Mirjam Zimmermann |
It’s no longer enough to follow the paths of the past—that’s why Hult has designed a business school that looks to the future by focusing on developing your leadership skills, challenging you with a future-oriented curriculum, and building the global perspective that only first-hand experience can bring. We strive to be the most relevant business school in the world. At Hult, your ambition isn’t limited by boundaries—here, you go beyond business and blaze your own trail to lead in today’s global world. With campuses in Boston, San Francisco, London, Dubai, Shanghai, and New York, you’ll study alongside students of unparalleled diversity, and really live a global education, not just learn about it. Pursue your passions and equip yourself for a future that is changing faster than ever before with highly relevant graduate and undergraduate business degrees, a future-oriented curriculum, and real challenges from real companies. |
![]() |
Beatrice Verga |
Neuer Ort – Neuer Campus – Neuer Studiengang. Etwas völlig Neues erwartet dich im Masterstudiengang Autonomes Fahren der Hochschule Coburg am Lucas Cranach Campus in Kronach. Ein neues Lehr- und Lernkonzept bildet dich für die Aufgaben eines Ingenieurs in der Zukunft aus, immer mit dem Blick nach vorne – Richtung Fortschritt. Projektzentrierte und praxisnahe Lehre machen einen Stundenplan und den klassischen Hörsaal überflüssig. Die Zusammenarbeit mit Professoren, Mitarbeitern und Experten aus Unternehmen garantiert dir Wissen on Demand…und wappnet dich bestens für die Arbeiten an der autonomen Zukunft. Immer im Fokus: dein Projekt, das du mit anderen Studierenden im Team betreust. Das dabei entstehende Produkt durchläuft alle typischen Phasen des Produktentwicklungsprozesses von der Konzeption, über die Entwicklung von Sicherheitskonzepten, die Sensorik und Datenfusion, die vernetzte Mobilität und Infrastruktur, das virtuelle Testen bis hin zur Erprobung. Wie das genau aussieht? Das zeige ich dir gerne. Wir sehen uns beim Vortrag! |
![]() |
Alexander Müller Laboringenieur für Autonomes Fahren an der Hochschule Coburg |