Im Masterstudiengang Kommunikationstechnik dreht sich alles um die Kombination von ingenieurswissenschaftlichen Know-how, mit der Technik, die für die moderne Kommunikation notwendig ist. Wichtige Fächer neben den Ingenieurswissenschaften sind daher Elektrotechnik, Informatik sowie Informationstechnik.
Thematische Schwerpunkte liegen unter anderem auf:
Während des Masters Kommunikationstechnik wirst du lernen solche Systeme zu planen, entwerfen, betreuen sowie zu kontrollieren. Einige Hochschulen bieten weitergehend noch weitere Spezialisierungen beispielsweise in den Richtungen Multimedia, Kryptografie, Internet- und Grid-technologien an.
Während des Masters hast du die Möglichkeit dich auf die technische Gestaltung und Weiterentwicklung dieser Systeme zu spezialisieren. Du wirst somit zum Experten an einer immer wichtiger werdenden Schnittstelle. Du lernst, Kommunikations- und Informationssysteme an die geforderten Gegebenheiten anzupassen.
Der Master dauert in der Regel drei bis vier Semester Danach schließt du das Studium mit dem akademischen Titel Master of Science oder dem Master of Engineering ab, abhängig von der Hochschule und den gewählten Schwerpunkten. Eine Besonderheit dieses Masters ist, dass er sehr praxisorientiert ausgerichtet ist. Ein großer Teil des Studiums wird somit in Gruppen- und Praxisprojekten verbracht, was sicherstellt, dass du das theoretisch Gelernte auch gut in die Praxis umsetzen kannst. An manchen Hochschulen ist sogar ein Praktikum integriert, in welchem du erste Erfahrungen sammeln kannst.
Um zu diesem Master zugelassen zu werden, solltest du zuvor einen Bachelor absolviert haben, vorzugsweise aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Ingenieurswissenschaften oder Informatik. Wichtig sind vor allem auch gute Englischkenntnisse, die an manchen Hochschulen sogar nachzuweisen sind.
Die Berufsaussichten für den erfolgreichen Absolventen des Masterstudiengangs Kommunikationstechnik sehen sehr gut aus. Es ist ein wachsender und immer stärker nachgefragter Fachbereich, sowohl national als auch international. Mögliche Arbeitgeber sind unter anderem in diesen Branchen zu finden:
Auch die Forschung ist ein häufig gewählter Weg nach Abschluss des Masters. Hier stehen dann die Türen führender Forschungsinstitute offen.
Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Münster am 5. April 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 65 Master-Studiengänge zum Fachbereich Informations- und Telekommunikationstechnik (Liste wird stetig erweitert).
Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.
Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE