und/oder
direkt zur Übersicht der Hochschulen in Italien
Zwischen den Alpen und Sizilien findest du die Bildungswiege Europas! Traditionell ist die Università di Bologna die älteste Universität Europas. Der Hang zum Traditionellen bleibt nicht nur ein weitverbreitetes Klischee, sondern begegnet dir selbst in deinem Studienalltag. Die dominante Unterrichtsart im südeuropäischen Land ist nämlich die Vorlesung, in welcher der Lehrinhalt vom Dozenten erläutert wird. Der italienische Bildungssektor ist deshalb aber keinesfalls veraltet. Auf einem hohen Bildungsniveau erreichst du mit deinem Master in Italien einen international anerkannten, akademischen Abschluss.
Die Kosten für dein Studium in Italien sind im europäischen Vergleich relativ niedrig. Sie werden nach einem Grundbetrag, Prüfungszuschlägen und zusätzlichen Kosten berechnet und belaufen sich auf ca. 750 Euro pro Studienjahr. Manchmal können die Gebühren auch bis zu 3000 Euro reichen, dies ist aber recht selten. Als finanzielle Unterstützung, um auch derartig immense Kosten zu tragen, steht dir in jedem Fall das deutsche Auslands-BAföG zu.
Als frischgebackener Bachelorabsolvent solltest du keinerlei Probleme haben, an einer italienischen Hochschule zugelassen zu werden. Selbstverständlich verlangen die verschiedenen Studiengänge fachspezifische Voraussetzungen. Die Beschränkungen sind in der Regel aber lockerer als in Deutschland. Sprachlich musst du entsprechende Nachweise mitliefern. Diese hängen aber von der Unterrichtssprache ab.
Die Bewerbung an einer italienischen Bildungseinrichtung erfolgt postalisch direkt am Institut. Die Bewerbungsfristen liegen im August und September - also recht spät.
Das Interessante am italienischen Studium ist, dass man von Laurea und Laurea Specialistica und nicht von Bachelor und Master spricht. Die Studiengangbezeichnungen entsprechen seit der Bologna-Reform denen des Bachelor-Master-Systems. Die Bezeichnungen bleiben – wie könnte es in Italien anders sein – aber traditionell erhalten. Die Laurea erhältst du nach drei Studienjahren; die Laurea Specialistica nach zwei weiteren Studienjahren. Es gilt aber generell: die Anerkennung deines italienischen Abschlusses als Ganzes ist selbstverständlicher als die deiner einzelnen Studienleistungen.
„Benvenuti in Italia!“
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE
www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu
# #