Master Finance - Infos zum Masterstudium
direkt zur Übersicht der Masterstudiengänge in Finance
Studieninhalte im Master Finance Du bist an einer Tätigkeit auf dem Finanzmarkt interessiert? Du spielst mit dem Gedanken in einem risiko- und ereignisreichen Sektor zu arbeiten? Das Masterstudium Finance bietet dir die notwendige Qualifikation. Die Gewichtigkeit des (internationalen) Finanzsektors ist seit der Wirtschaftskrise überall präsent. Der Finanzmarkt ist nicht nur schnelllebig, sein Einfluss breitet sich auch stetig aus.
Das Masterstudium Finance thematisiert die Fachbereiche Financial Economics, Unternehmensfinanzen und das Steuerwesen. Somit ermöglicht dir der Masterstudiengang Finance beispielsweise berufliche Perspektiven in der Wirtschafts- und Steuerberatung, im Banking- und Investmentwesen oder in der allgemeinen Finanzverwaltung von Unternehmen. Du siehst also, dass du nach dem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium im Bereich Finance vielfältige Möglichkeiten hast beruflich einzusteigen.
Je nach Hochschule ist während des Masterstudiums häufig ein Auslandssemester vorgesehen. Neben der Entwicklung persönlicher Fähigkeiten bekommst du hier auch die Chance, deine internationalen Erfahrungen auszubauen, die im grenzlosen und grenzüberschreitenden Finanzsektor zweifelsohne von großer Bedeutung sind. Des Weiteren wirst du deine Kompetenzen bezüglich der Problemorientierung, -analyse und –lösung vertiefen.
Der Finanzmarkt ist sehr risikoreich, das Berufsbild mit einem abgeschlossenen Masterstudium Finance ist deshalb tief mit Risikomanagement verflochten. Daher werden auch deine Fähigkeiten in der Risikobewältigung während des Studiums auf die Probe gestellt und deutlich ausgebaut.
Studienaufbau und Zulassung zum Masterstudium Finance Der Master Finance dauert in der Regel ein bis zwei Jahre. Die Zulassungsbedingungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und häufig eine fachspezifische Berufs- und/oder Praktikumserfahrung. Außerdem musst du sehr gute Englischkenntnisse vorweisen können. Hier wird meist der Nachweis eines gültigen Test of English as a Foreign Language (TOEFL) verlangt. Je nach Hochschule ist der Masterstudiengang auch berufsbegleitend möglich. Dazu sind eine Bescheinigung über Berufserfahrung im entsprechenden Fachbereich sowie ein aktueller Tätigkeitsnachweis zwingend erforderlich. Bei einem berufsbegleitenden Studium verlängert sich in der Regel die Dauer des Studiums.
Erfahre mehr über die Berufsperspektiven mit dem Master in Finanzen