Finde deinen Master!

Master Elektrotechnik - Infos zum Masterstudium

Kernpunkte in der Elektrotechnik

Um den Master Elektrotechnik absolvieren zu können, solltest du einen Bachelor oder einen ähnlichen Hochschulabschluss in einem technischen Studiengang haben, idealerweise im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Elektronik oder Antriebstechnik. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können jedoch von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich sein, daher ist es ratsam sich direkt bei der Hochschule deiner Wahl zu informieren.

Die Elektrotechnik gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der heutigen Wirtschaft und wird für viele Produkte im Alltagsleben benötigt. Im Masterstudium werden die allgemeinen Kenntnisse aus dem Bachelorstudium vertieft. Du erwirbst Methodenkompetenz, die es dir ermöglicht, komplexe Problemstellungen zu analysieren, zu lösen und zu optimieren. Kreativität und Erfindungsreichtum spielen dabei auch eine große Rolle. Du setzt dich intensiv mit der Analyse und dem Entwurf von elektrotechnischen Systemen sowie auch mit den wirtschaftlichen Aspekten des Engineerings im Allgemeinen auseinander.

Mögliche Schwerpunkte im Master Elektrotechnik können Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierung, Messtechnik, Mikroelektronik, Embedded Systems, Simulations- und Portierungstechniken, Mechatronik oder auch biologische oder medizinische Elektronik sein. Das Masterstudium dauert in der Regel vier Semester. Wenn du dein Studium erfolgreich abschließt, erhältst du den Master of Science und hast so auch international gute Berufschancen.

Zukunftsaussichten mit dem Master Elektrotechnik

Mit einem abgeschlossenen Master in Elektrotechnik hast du beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Unter anderem kannst du in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Forschung und Lehre
  • Technisches Consulting
  • Forschung und Entwicklung in Produktionsunternehmen
  • Produktion und Vertrieb von technischen Produkten
  • Qualitätsmanagement
  • Aufsichtsbehörden, wie z.B. der Bundesnetzagentur
  • Rundfunk, Fernsehen und Internet
  • Technische Institute und Vereine, wie z.B. TÜV, VDI, VDE

Mehr Karriereinfos für den Bereich Elektrotechnik.

Du interessierst dich für ein Master-Studium in Ingenieurwissenschaften?

Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Köln am 3. November 2023 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 29 Master-Studiengänge zum Fachbereich Ingenieurwissenschaften (Liste wird stetig erweitert). Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.

Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Anzeige

Den Master Elektrotechnik kannst du an folgenden Hochschulen studieren:

MASTERSTUDIENGANGHOCHSCHULE
Elektrotechnik M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Electronics and ICT Engineering Technology
University of Antwerp
Elektrotechnik
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Elektrotechnik M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Integrated Engineering
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Electrical Systems Engineering (M. Eng.)
Hochschule Heilbronn
Berufsbegleitendes Studium Mechatronik (Master of Engineering)
Technische Akademie Esslingen - TAE
Elektrotechnik und Management (M.Eng.)
Hochschule Schmalkalden
Elektrotechnik
Hochschule Niederrhein
Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - FAU
Elektrotechnik und Informationstechnik
Universität der Bundeswehr München
Electrical Power Engineering
University of Edinburgh
Elektrotechnik
Bergische Universität Wuppertal
Masterstudiengang Textile Produkte Studienrichtung Textil oder Bekleidung - Schwerpunkt Textilelektronik
Hochschule Niederrhein
Masterstudiengang Elektrotechnik Textil - Schwerpunkt Textilelektronik
Hochschule Niederrhein
E-PiCo - Electric Vehicle Propulsion and Control
Centrale Nantes (ECN)
Elektrotechnik
FH Münster
Elektro- und Informationstechnik
Technische Hochschule Aschaffenburg
Elektrotechnik
TU Hamburg
Elektrotechnik/Informationstechnik
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Elektrotechnik in Teilzeit
FH Münster
Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Applied Research in Engineering Sciences
OTH Regensburg
Informations- und Elektrotechnik
Ruhr Master School
M.Sc. Elektromobilität
Technische Hochschule Deggendorf
Elektotechnik
Fachhochschule Bielefeld
Elektrotechnik - Automatisierungssysteme
Hochschule Osnabrück
Elektromobilität (M.Eng.), berufsbegleitend
Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbH (HILL)
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
TU Braunschweig
Elektrotechnik und Informationstechnik
Universität Stuttgart
Elektrotechnik
Hochschule Heilbronn
Elektrotechnik und Informationstechnik
Ruhr-Universität Bochum
Electronics Engineering
Hochschule Bremen
Optical System Engineering
Technische Hochschule Mittelhessen
Elektrotechnik
Universität Ulm - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Mobility Systems Engineering & Management (MSEM)
HECTOR School of Engineering & Management
Elektrotechnik
Universität Rostock
Elektro- und Informationstechnik
Hochschule Coburg
Elektrotechnik
Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt
......
MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!



MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu