Master Biophysik - Infos zum Masterstudium
direkt zur Übersicht der Masterstudiengänge in Biophysik
Studieninhalte Master Biophysik Der Masterstudiengang Biophysik ist interdisziplinär aufgebaut und besteht, wie der Name schon verrät, aus den Bereichen der Physik und der Biologie. Er wird zumeist auf Deutsch angeboten und setzt sich zum Ziel Studenten zu befähigen, physikalische Gesetzmäßigkeiten der Funktionen und Strukturen von biologischen Systemen zu erkennen. Auch beschäftigst du dich mit mathematisch-physikalischen Theorien und physikochemischen Sachverhalten. Einzelne Anwendungsgebiete sind beispielsweise Molekulare Biophysik, Zell- und Membranbiophysik oder die Biophysik der Signaltransduktion. Als Biophysiker wendest du deine Forschungsergebnisse der Betrachtungen von biologischen Systemen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft an. Biophysiker arbeiten außerdem mit anderen Teilbereichen wie Physik, Medizin, Chemie, Biochemie oder Informatik interdisziplinär zusammen. In Normalfall dauert der Master in Biophysik circa 4 Semester. Nach erfolgreicher Beendigung des Masterstudiums schreibst du eine Masterarbeit erhältst du den Titel Master of Science.
Zulassungsvoraussetzungen Um zum Master zugelassen zu werden, solltest du in der Regel bereits einen Bachelorabschluss in Biophysik oder aber einen verwandten Fachbereich nachweisen können. Zudem erheben einige Hochschulen einen NC, dieser kann allerdings von Hochschule zu Hochschule variieren. Am besten kannst du dich vorab bei der Universität der Fachhochschule deiner Wahl genauer über die Zulassungskriterien informieren.
Berufsperspektiven mit einem Master in Biophysik Mit einem abgeschlossenen Masterstudium Biophysik kannst du, wie die meisten Absolventen, in der Wissenschaft und Forschung einen Arbeitsplatz bekommen sowie Führungspositionen einnehmen. Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind unter anderem an medizinischen, medizintechnischen, umwelttechnischen und biophysikalischen Instituten zu finden. Auch an Hochschulen, Hochschulkliniken und Pharmaunternehmen, sind Biophysiker gefragt. Die Halbleiterindustrie bietet beispielsweise in den Bereichen der DNA-Chip-Technologie Arbeitsstellen an. Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete der Biophysik ist die medizinische Forschung.