Master Bildungsmanagement - Infos zum Masterstudium
direkt zur Übersicht der Masterstudiengänge im Bildungsmanagement
Studieninhalte im Master Bildungsmanagement Der Bildungsprozess gewinnt im Rahmen der Globalisierung an stetiger Gewichtigkeit. Der Bologna-Prozess, die internationale Angleichung von Studienprogrammen, aber auch nationale und regionale Schulreformen, Projekte für lebenslanges Lernen und Investitionen im Bereich der unternehmensinternen Weiterbildung - eines steht ganz klar fest: Der Bildungssektor unterliegt einem schnellen und stetigen Wandel. Die traditionelle Führung von Bildungsinstituten wird diesem Wandel nicht mehr gerecht. Der schnelllebige Charakter der heutigen Zeit erfordert entsprechend auch im Bildungssektor eine Anpassung der Führungsmethoden.
Das Masterstudium Bildungsmanagement bietet dir Fachkenntnisse im Bereich der Leitung von Hochschulen, der Wissenschaft, von weiterbildenden Instituten und der Bildung im Allgemeinen. Die Organisation von Bildungsmarketing, Personal, der Kommunikation und der Qualitätssicherung verlangt nach qualifizierten Fachkräften.
Der Masterstudiengang Bildungsmanagement ermöglicht dir eine praxisnahe Ausbildung, die dich für eine leitende Funktion im Bildungssektor des heutigen Zeitalters vorbereitet. Das projektorientierte Arbeiten im Studienverlauf gewährleistet, dass du deine Kenntnisse unmittelbar praktisch einsetzen kannst. Dies ist sehr wichtig, damit du schnell ein Gefühl dafür bekommst, was funktioniert und was nicht, um direkt in ein erfolgreiches Berufsleben nach deinem Studium einsteigen zu können. Du lernst im Masterstudiengang Bildungsmanagement also schnell, tatsächliche Problemlösungen zu finden.
Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Bildungsmanagement Um zum Masterstudiengang Bildungsmanagement zugelassen zu werden, benötigst du ein abgeschlossenes Erststudium. Ist das Masterstudium berufsbegleitend strukturiert, solltest du außerdem bereits Berufserfahrung vorweisen können. Die Regelstudienzeit beträgt zwei bis drei Jahre. Damit du genaue Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen an deinen Wunschhochschulen erhältst, solltest du dich am besten direkt mit diesen in Verbindung setzen.
Berufsperspektiven mit einem Master-Abschluss in Bildungsmanagement Absolventen des Masterstudienganges Bildungsmanagement haben sehr gute und vielfältige Berufschancen in führenden Positionen. Dies sind potentielle Arbeitgeber für Bildungsmanager(innen):
Einrichtungen des Bildungssektors (z.B. Hochschulen, Kindertagesstätten oder Schulen) Kammern-, Verbände- und Organisationen der öffentlichen Verwaltung Aus- und Weiterbildungsabteilungen von Unternehmen