Finde deinen Master!

Master Bauen im Bestand - Infos zum Masterstudium

Bauen im Bestand: Darum geht es

Für eine Zulassung zu dem Masterstudiengang Bauen im Bestand solltest du einen Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen oder einem verwandten Fachbereich abgeschlossen haben. Die Zukunft von Bauaufgaben liegt in der richtigen Nutzung und Veränderung von schon bestehenden Gebäuden. Wohnhäuser werden umgebaut, öffentliche Gebäude erweitert oder Altbauten saniert. Das Bauen im Bestand erfordert dabei Spezialisten im Bereich der Planung, Bauausführungen und Kalkulationen.

Im Master setzt du dich intensiv mit Sanierungstechniken, dem Umgang mit denkmalwürdigen Bauwerken und der richtigen Nach- und Umnutzung von verschiedenen Gebäuden auseinander. Mögliche Module des Studiums können dabei Baurecht im Bestand, Kostenplanung, Restaurationstechniken oder auch das Entwerfen und Planen im Bestand sein. Zu deinem Studienprogramm gehören in der Regel außerdem naturwissenschaftliche und technologische Grundlagen zu den Werkstoffen, Bauphysik und Baukonstruktion.

Der Masterstudiengang ist passend für Architekten, Bauingenieure und Stadtplaner, die im Umgang mit Altbausubstanzen spezialisiert sind beziehungsweise dahingehend ausgebildet werden möchten. Die Tatsache, dass über die Hälfte aller Baumaßnamen in Deutschland die Instandsetzung oder den Erhalt von Altbauten beinhaltet, unterstreicht die Wichtigkeit gut ausgebildeter Spezialisten in diesem Bereich.

Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs liegt bei drei bis vier Semestern, wobei er nicht immer als Vollzeit- sondern auch als Teilzeitstudiengang angeboten wird. Wenn du das Studium erfolgreich abschließt, erhältst du je nach Hochschule entweder den Hochschulabschluss Master of Arts, Master of Science oder Master of Engineering.

Perspektiven mit einem Master in Bauen im Bestand

Mit dem Master-Abschluss Bauen im Bestand in der Tasche bist du qualifiziert für einen Arbeitsplatz in folgenden Bereichen:

  • Bauwirtschaft
  • Baubetrieb
  • Denkmalpflege-Institutionen
  • Architekturbüros
  • Ingenieurbüros
  • Baustoffforschung und -herstellung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stadtplanung

Du interessierst dich für ein Master-Studium in Ingenieurwissenschaften?

Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Köln am 3. November 2023 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 29 Master-Studiengänge zum Fachbereich Ingenieurwissenschaften (Liste wird stetig erweitert). Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.

Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Anzeige

Hochschulen, die den Master Bauen im Bestand anbieten

MASTERSTUDIENGANGHOCHSCHULE
M.Sc. Real Estate Management + Construction Project Management
Bergische Universität Wuppertal
M.Sc. Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen
Bergische Universität Wuppertal
Systems Engineering
Universität der Bundeswehr München
Master of Business Engineering Baubetrieb (MBE)
Bergische Universität Wuppertal
Bauingenieurwesen
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Civil Engineering - Material and Structures in their Environment (C-ENG MSE)
Centrale Nantes (ECN)
MBA Bauwirtschaft
Universität für Weiterbildung Krems
Nationalism in Global Perspective
University of Edinburgh
Bauingenieurwesen
Bergische Universität Wuppertal
Sanierung und Revitalisierung
Universität für Weiterbildung Krems
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Universität der Bundeswehr München
MAS in nachhaltigem Bauen
Fachhochschule Graubünden (FHGR)
Bauingenieurwesen
Technische Hochschule Mittelhessen
Bauforschung - Forschen in Architektur, Bauingenieurwesen oder Restaurierung
FH Potsdam
Projektmanagement (Bau)
HBC Hochschule Biberach
Gebäudeenergiesysteme
TU Berlin
Bauingenieurwesen
TU Darmstadt
Industrial Engineering
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Energieeffizientes und Nachhaltiges Bauen
Technische Universität München
Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken
FH Münster
Architektur | Bauen mit Bestand
Hochschule RheinMain
Projektmanagement Bau (M.Eng)
Technische Hochschule Augsburg
Bauingenieurwesen
Hochschule Magdeburg-Stendal
Bauingenieurwesen
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
Baumanagement
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Bauingenieurwesen
Universität Kassel
MBA Baumanagement
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Gebäudephysik
Hochschule Rosenheim
Healthy and Sustainable Buildings
Technische Hochschule Deggendorf
Baurecht und Baumanagement
Leuphana Professional School
Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien)
HBC Hochschule Biberach
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
Bauhaus-Universität Weimar
Konstruktiver Ingenieurbau
Leibniz Universität Hannover
Integrales Planen und Bauen
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
Bauingenieurwesen
Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz
Bauingenieurwesen
Fachhochschule Aachen
Geoingenieurwesen und Nachbergbau
Technische Hochschule Georg Agricola
Management und Engineering im Bauwesen
Jade Hochschule
Zukunftssicher Bauen
Frankfurt University of Applied Sciences
Membrane Structures
Hochschule Anhalt
......
MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!



MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu