Der Masterstudiengang Barrierefreie Systeme qualifiziert dich, Menschen im Alter oder mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und vor allem selbstständiges Leben zu ermöglichen. Der bisher einzigartige Studiengang ist ein Verbund von drei fachspezifischen Mastern, die in gemeinsamen Forschungsprogrammen miteinander verknüpft sind. Zum Profil des Masterstudienganges gehört dabei ein fachspezifischer Master in Architektur (Barrierefreies Planen und Bauen), in Informatik und Ingenieurwissenschaften (Intelligente Systeme) und ein Master in Soziale Arbeit und Gesundheit (Case Management für ein barrierefreies Leben). In der interdisziplinären Projektschiene „Barrierefreie Systeme“ arbeitest du mit anderen Studenten und Professoren an Forschungs- und Entwicklungsthemen.
Der Masterstudiengang mit der Spezialisierung barrierefreie Systeme ist nicht zulassungsbeschränkt. Du solltest jedoch ein abgeschlossenes, studienfachspezifisches Hochschulstudium mit der Note gut oder besser absolviert haben. In der Regel dauert der Master vier Semester. Wenn du das Studium erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du den Hochschulabschluss Master of Science.
Absolventen des Masterstudiums Barrierefreie Systeme sind Experten auf dem Fachgebiet der Planung und Realisierung von behindertengerechten Gebäuden, Produkten und Systemen. Sie können zum Beispiel in folgenden Bereichen tätig werden:
Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Münster am 5. April 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 135 Master-Studiengänge zum Fachbereich Ingenieurwissenschaften (Liste wird stetig erweitert).
Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.
Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE