Als Jurist genießt du hohes Ansehen und hast du in vielen Bereichen die Möglichkeit, eine Anstellung zu finden. Neben den klassischen Berufsfeldern wie Rechtsanwalt oder Notar in Kanzleien, Richter, Staatsanwalt oder Verwaltungsbeamter im höheren Dienst gibt es für Juristen auch Arbeitsplätze in alternativen Feldern wie der freien Wirtschaft, wo große Unternehmen vielfach juristische Unterstützung benötigen. Zudem sind Jobs in Hochschulen, Medienunternehmen, Unternehmensberatungen, Versicherungen, Behörden, Verlagen oder der Industrie vorstellbar.
Ein Jobeinstieg im Ausland ist generell schwierig. Die Rechtssysteme in verschiedenen Ländern unterscheiden sich deutlich. Wenn du also deinen Abschluss und deine Ausbildung in Deutschland absolviert hast, hast du in der Regel auch das deutsche Rechtssystem studiert und bist nur für eine Beschäftigung in Deutschland qualifiziert.
Im Bereich Rechtswissenschaften gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Dabei kommt es darauf an, ob du das erste oder zweite Staatsexamen hast. Wenn du in der Wissenschaft, in der Politik oder auch in Bereichen wie dem juristischen Vorbereitungsdienst tätig werden möchtest, reicht die erste juristische Prüfung, das erste Staatsexamen. Um deine Karriere als Anwalt oder Notar starten zu können, brauchst du zusätzlich das zweite Staatsexamen. Erst wenn du beide Staatsexamen absolviert hast, ist der Grundstein für das Ausüben dieser Berufe gelegt.
Juristen sollten urteilsfähig, verhandlungsgeschickt, kontaktfreudig und teamfähig sein. In der Regel solltest du sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mitbringen. Meist wird von Experten der Rechtswissenschaften erwartet, sich stetig weiterzubilden und ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten, um für die Anforderungen des Berufsalltags gewappnet zu sein.
Staatsanwälte beschäftigen sich mit der Prüfung von durch die Polizei ermittelten Ergebnissen einer Straftat und beschließen eine eventuelle Anklage. Du bist dann vor Gericht der Anwalt des Staates, vertrittst diesen also.
Als Rechtsanwalt repräsentiert und berät man Mandanten und Auftraggeber mit rechtlichen Mitteln. Häufig bist du auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert, zum Beispiel als Strafverteidiger oder Patentanwalt. Anwälte gründen oftmals eigene Kanzleien und arbeiten selbständig.
Das Beglaubigen und Beurkunden von Rechtsgeschäften fällt in den Tätigkeitsbereich eines Notars. Dies wird unter anderem beim Grundstückskauf, bei der Testamentsaufsetzung oder beim Schließen von Eheverträgen nötig.
An Hochschulen übernehmen Juristen lehrende Funktionen oder sind als wissenschaftliche Mitarbeiter in der Forschung angestellt.
Darüber hinaus gibt es viele Unternehmen, die auf Juristen angewiesen sind. Du arbeitest dann in internen Rechtsabteilungen in größeren Betrieben und bist in der Regel im Bereich Wirtschaftsrecht tätig. Außerdem spielt hier die Beratung der Unternehmen bezüglich juristischer Schwierigkeiten eine Rolle.
Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Münster am 5. April 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 21 Master-Studiengänge zum Fachbereich Rechtswissenschaften (Liste wird stetig erweitert).
Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.
Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE